Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Ölverbrauch (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19849)

Rafi-501-HH 31.07.2007 00:39

Zitat:

Zitat von reckks (Beitrag 254107)
2.Unter dem Sicherungs/Relais - Gehäuse hängt ein schwarzer Kasten, konnte auf die schnelle nicht verstehen was dieser für eine Funktion hat.


Das wird wohl der Aktivkohlefilter sein. Der müsste 2 angeschlossene Schläuche haben. Der Aktivkohlefilter ist Teil der Abgasentgiftungsanlage.
(Hat irgendwas mit den entweichenden Benzindämpfen zu tun soweit ich weiß)

Genauer kann ich das jetzt aus dem ff auch nicht erklären :-)

mfg
Rafi

pegasusdream 02.08.2007 01:53

:-<1. Ich habe ein klopfendes Geräusch wie bei schlechtem Benzin(Oktanzahl)unter Vollast bei mittlerer Drehzahl - 5ter Gang niedrige Drehzahl hört man nichts erst bei mittlerer Drehzahl. Hört man sehr gut wenn man vollbesetzt den Berg rauffährt.
2.Unter dem Sicherungs/Relais - Gehäuse hängt ein schwarzer Kasten, konnte auf die schnelle nicht verstehen was dieser für eine Funktion hat.[/QUOTE]

Hallo,

also bei mir hat das "Klopfproblem" mit dem Öl das er verbrennt zu tun. Nachdem ich alles sauber hatte war das klopfen weg. jetz fängt es wieder an, und auch die Ablagerungen sind wieder da. Und das "schwarze" ist wie bereits gesagt der Aktivkohlefilter.

Hab mittlerweile mit einem Endoskop mein Motor untersucht, und in allen Zylindern ist (sogar fast an der selben Stelle blickwinkel ca 45° vom Kerzenloch) das Hohnbild zerstört. Und zwar von oben bis unten!! Eben typische Kaltlaufschäden. Werd ich wohl ums Hohnen und einem Satz neue Kolbenringe nicht vorbeikommen! Oder eine Dose "Motorhoney" auffüllen und weiterverkaufen:p

Q_Big 02.08.2007 02:06

Also das Klopfproblem hab ich oft generell bei ED Motoren, festgestellt. Kommt etwa bei 2500 oder 3500 Umdrehungen.- Hatte ich aber auch bei Motoren mit keinem Ölverbrauch und halte es für Charakteristisch für den ED.

An schlechtem Hohnbild hab ich vor 2 Wochen ebenfalls einen Motor gesehen. Seitlich war das Bild okay, vorne und hinten verschlissen. Allerdings ging kein Krischöl durch die Kolbenringe daher haben wir es riskiert einen neuen Kopf aufzusetzen. Der letzte Ölverbrauch war leider hoch, genaueress kann ich aber erst später sagen...

Ps: Und eh man eine teure Reparatur miot Kopf ab, etc in Angriff nimmt: Bitte zumindest testweise den Schlauch der vom Ventildeckel zum Einlasskrümmer geht, abziehen. Es besteht eine geringe Chance damit den Ölverbrauch unter Kontrolle zu bekommen! (wird meine "Microschalterpredigt!! ;) )

Edit: Microschalter sind ein Insider ;)

pegasusdream 04.08.2007 13:36

Neues vom Ölverbrauch
 
Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 254395)
Also das Klopfproblem hab ich oft generell bei ED Motoren, festgestellt. Kommt etwa bei 2500 oder 3500 Umdrehungen.- Hatte ich aber auch bei Motoren mit keinem Ölverbrauch und halte es für Charakteristisch für den ED.

An schlechtem Hohnbild hab ich vor 2 Wochen ebenfalls einen Motor gesehen. Seitlich war das Bild okay, vorne und hinten verschlissen. Allerdings ging kein Krischöl durch die Kolbenringe daher haben wir es riskiert einen neuen Kopf aufzusetzen. Der letzte Ölverbrauch war leider hoch, genaueress kann ich aber erst später sagen...

Ps: Und eh man eine teure Reparatur miot Kopf ab, etc in Angriff nimmt: Bitte zumindest testweise den Schlauch der vom Ventildeckel zum Einlasskrümmer geht, abziehen. Es besteht eine geringe Chance damit den Ölverbrauch unter Kontrolle zu bekommen! (wird meine "Microschalterpredigt!! ;) )

Edit: Microschalter sind ein Insider ;)

Kannst du schon was genaueres sagen von dem Motor mit dem hohen Ölverbrauch? Und was hat es mit den Microschaltern auf sich???

Übrigends: Ich habe diese Woche einen Mann beim einkaufen im Supermarkt angesprochen mit einem Cuore bezüglich Ölverbrauch und Rauch. Hatte beobachtet das auch sein Auto nicht schlecht rauchte. Seiner (sein Auto:-)) hatte 115000 km runter, und genemigt sich um einen Liter ÖL/1000km. Und auch er erzählte mir das er jemand kennt dem sein Cuore auch um den Dreh beim Ölverbrauch liegt.

Kann es sein das das ein häufigeres Problem ist? Vielleicht sollte man mal eine Umfrage hier im Forum starten??? Oder der Motor ist bei 100000 +/- KM einfach fertig, zumindest in der Pfalz:pale:

Q_Big 04.08.2007 14:01

Starte mal die Suche und keine Umfrage!
Da gibt es die Motoren dann mit 270000km auf der Uhr und ohne Ölverbrauch. Meiner hat 170000km und Manus 180000km runter. Oftmals ist wie gesagt auch der Schlauch vom Ventildeckel schuld, dieser enthält eine PCV Düse. Fehlt diese, saugt der Krümmer wie ein Staubsauger am Ventildeckel, ist diese mit Kohle zu, entsteht ein Überdruck im Kurbeltrieb, welcher z.B. Öl durch die Kurbelwellenentlüftung in den Filterkasten und Krümmer rotzt.

Der Motor den ich meinte:
Dieser hatte einen Ventilschaden. Er war sehr mit Ölkohle verhunzt und hatte schon beginnende Riefenbildung an den Nockenwellenlagern, bzw die Nocken waren auch in schlechtem Zustand.
Der Kreuzschliff der Brennräume war an einigen Stellen kaum mehr vorhanden, jedoch keine Riefen in der Zylinderwand, vorher gute Kompressionswerte und kein Ablaufen von testweise eingefülltem Kriechöl. Und da wir noch einen anderen Kopf hatten, riskierten wir die Reparatur. Allerdings benötigt er wie gesagt viel Öl, läuft aber rund. Nur war es verdammt deutlich das der Motor nie Pflege oder nen Ölwechsel gesehen hatte.

Die Microschalter sind der Drosselklappenpositionssensor, wenn sie nicht stimmen, ruckelt es. Beim L5 gibt es aber nur einen einfachen Drosselklappenpositionssensor ohne Micros, die hatte nur der Vorgänger.

Der Motor hat leider nur 2.2-2.3l Ölkreislauf und ist recht klein. Viele Leute schlunzen auch den Ölwechsel, nehmen billiges 15w40 und heizen kalt. So ein Kleinstwagen hat für Viele leider nicht den Wert eines Golfs, wo jede Woche Öl gewechselt wird :( . Dann ist so ein Motor natürlich schnell hin.

Mowlwurf 01.08.2008 16:30

Cuore verbrennt Öl
 
Tach,
mein Cuore L501 Baujahr '98 verbrennt recht viel Öl.
Mir kommt es so vor dass das nur beim Starten und Anfahren nach ca. 5min Motor aus passiert. Beispiel: Ich war heut mitm Cuore in der Stadt mal schnell Geld holen. Raus ausm Auto, zur Bank und wieder zurück -> 5min gebraucht.
Dann starte ich das Auto, werf den Rückwärtsgang rein und nebel erstmal 2 Passanten mit Bläulichem Qualm hinter mir ein. Mir kommt es fast so vor als ob das nicht so extrem passiert, wenn das Auto ein paar Stunden steht, kann mich aber auch irren, da ich das Auto erst 2 Wochen habe.
Der Ölstand im Motor sinkt auch langsam aber sicher immer weiter gegen Low, wieviel Öl/Km er jetzt aber genau braucht, hab ich noch nicht gemessen.
Ich hab 10W40 drinnen.

Woran kann das denn liegen und wieviel würde in etwa die Reperatur dieses Problems kosten?
Hab irgendwie nur Pech mit dem kleinen...

mike.hodel 01.08.2008 16:46

Hallo liebe Leute

Die hohen Oelverbräuche haben allesamt und meistens nur einen Grund : Mangelnde Wartung und Pflege !! Vielfach werden die Wechselintervalle verschleppt, Oelstände nicht kontrolliert und das Traurigste : Dreckbilliges Oel verwendet !!
Die Motoren haben einen Oelinhalt von 2,3 bis 2,6l. Zu niedriger Oelstand führt da sehr schnell zum Verkokeln der Oelabstreifringe und es ist passiert :-(
Mein Cuore L80 hat die 400000km-Grenze gesprengt, wobei der jetzige Motor so an die 250000km haben dürfte . Den Originalmotor habe ich nach 300000km ausgemessen, resp. revidiert und kaum, bis keinen Verschleiss feststellen können !!
Daihatsu Motoren sind sehr gut, aber auch sie wollen/müssen gewartet werden !!
Die Intervalle werden nicht nur zum Spass angegeben, wie manche Leute glauben zu scheinen !!

LG

Mike

Mowlwurf 01.08.2008 16:48

Das ist ja alles schön und gut aber für die Dummheit des Vorbesitzers kann ich ja schließlich nichts. Ich will nur wissen wo der Fehler zu suchen ist, wie er zu beheben ist und was mich der Spaß in etwa kostet. ;)

Reisschüsselfahrer 01.08.2008 17:20

Schau auch mal wie es mit der Ventildeckelentlüftung aussieht, in dem kleinem Schlauch der unter dem Luftfilterkasten verläuft muss eine kleine Drossel drinne sein. Ein beliebter Fehler ist diesen Schlauch zu tauschen, da er scheinbar verstopft ist, es wird dann einfach ein normaler schlauch eingesetzt. Wenn allerdings ein normaler Schlauch eingesetzt ist ohne Drosselventil, dann wird über diesen kleinen Schlauch das gesamte Motoröl abgesaugt.

Schau dir auch mal die andere Entlüftung die unten vom Motor kommt und seitlich in den Luftfilter geht, ob die frei ist und auch ob die Kanäle im Luftfilterkasten frei sind.


Wenn der Fehler nicht zu finden ist, wirst du entweder damit leben müssen oder dir einen Ersatzmotor besorgen, eine Reparatur wird den Fahrzeugwert wohl bei weitem überschreiten.


Manu

mike.hodel 01.08.2008 19:22

Hallo Ihr Lieben

@Mowlwurf
Das war in allerkeinster Weise etwa böse gemeint. Schau, viele Leute sehen einen Daihatsu nur als Gebrauchsgegenstand an und sollen dem Auto keinen Respekt.
Wir hingegen lieben und pflegen unsere Fahrzeuge.
Wenn es nicht schon zu spät ist kannst Du mal folgende Sachen probieren, schlimmer kanns kaum werden :
-Kerzen rausnehmen und die Zylinder mit Bremsflüssigkeit füllen, 2Stunden einwirken lassen, absaugen
- Motorenoel 1:1 mit Diesel mischen und für 50-100km drinn lassen
- Gutes, vollsynthetisches, motorenreinigendes Oel einfüllen, wie Liqui Moly 5/W 40 oder 0W40 und nach 5000km wechseln .

Ich selber habe solche Sachen glücklicherweise nicht machen müssen. Ich weiss es also nur vom Hören sagen, dass diese Mittelchen helfen können. Ansonsten müssen die Kolben raus und neue Ringe ran und das ist teuer !!

LG und viel Glück !!

Mike


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.