Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Materia Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=110)
-   -   Lieferlogistik Daihatsu ? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19726)

Pizza 06.07.2007 10:00

Naja, wäre die Nachfrage nach einem Materia rießengroß, würden die auch ein Schiff vollmachen, dann würde es sich ja rentieren.
Aber solange Daihatsu nur so "wenige" Autos nach Deutschland verkauft und die auch noch günstig loswerden will, muss man sich mit langen Lieferzeiten ganz einfach abfinden.
Wenn man so lange nicht warten will, findet man in autoscout oder sonstwo noch genügend Materias, die schon in Deutschland sind, oder man sucht ein anderes Auto (ganz wertfrei gemeint).
Sogar auf einen Mercedes Benz/VW muss man lange warten, wenn man ein Modell kauft, wo die Nachfrage sehr hoch ist. Und die werden (zumindest offiziell *grins*) nicht in Japan gebaut,
lg,
Pizza

mv4 06.07.2007 10:48

also mit einen Schiff mal so einfach vollmachen ist nix...versuch mal einen 1! Container Schiffs-Fracht wo unterzubringen..Wartezeiten von Monaten ...weil alles restlos ausgebucht ist.
Zudem sind das Schiffe die nur Autos Transportieren...die nehmen also von Japan alles mit rüber (von Mazda über Nissan..To..Dai und was es sonst noch alles so gibt) und zurück werden eben die Autos und Teile aufgeladen die rüber nach Fernost gehen. Auf keinen Fall ist es so das da nur aller 2-3 Monate ein Schiff ankommt. Die Jungs in Rotterdam...Hamburg usw. können das bestätigen.

321 06.07.2007 11:45

Zitat:

Zitat von Astro (Beitrag 251125)
Also gut, ich verstehe wenn jemand absolut auf ein Produkt abfährt, aber mein Gott setzt endlich die rosa rote Brille ab.

Wenn etwas nicht funktioniert, dann bitte nicht schön reden oder verschleiern.
Es macht einfach keinen Sinn sich etwas zusammen zu dichten, nur damit es passt.

Nicht falsch verstehen ich bin absolut überzeugt von Daihatsu, aber dieses ganze gedöns und drum herum bin ich einfach leid, vor allem dieses schön gerede.

Ich rede hier nichts schön.
Aber andere Hersteller haben bei nicht auf Lager stehenden Fahrzeugen eine ähnlich lange Lieferzeit, wenn diese aus Japan kommen.

Dass Daihatsu Deutschland so wenige bzw. mittlerweile anscheinend keine interessante Materias auf Lager haben, finde ich auch gelinde gesagt auch nicht sehr geschickt geplant.

Warum die Lieferzeit so deutlich länger als die Reisezeit ist, darüber wird hier ja spekuliert.
Kann an Vorlaufzeit, ausgebuchten Schiffen (der Warentransport auf den Weltmeeren steigt ja jedes Jahr schneller, als sie neue Schiffe bauen können) oder sonstwas liegen.
Nur ist Daihatsu Deutschland nicht alleine mit dem Problem.

Auch die Tatsache dass Daihatsu Holland anscheinenend klüger agiert (hat) als Daihatsu Deutschland, stimme ich zu.
Hätte ich lange warten müssen, hätten ich den Wagen auch in Holland geholt!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.