![]() |
Zitat:
Werde mir mal den Stellmotor anschauen, wenn nix geht, klemme ich einfach ab.....brauche die Regulierung eh nicht....... |
In Österreich gibt es die Garantieverlängerung gar nicht, was macht man da?
@Mannheimer: Würde ich auch machen (Abklemmen), wenn man das nicht günstig richten kann. Alle paar Jahre neue Scheinwerfer kaufen kanns ja nicht sein. |
[QUOTE=MeisterPetz;251044]In Österreich gibt es die Garantieverlängerung gar nicht, was macht man da?
QUOTE] kann ich dir nicht sagen, In Deutschland war der Preis beim YRV 269 Euro für das 4. und 5. Jahr bis zu einer maximalen Laufleistung von 150000km. Es wird gehandhabt wie die normale 3jährige Daihatsu Herstellergarantie. Jedoch ist eine Selbstbeteiligung von 79 Euro bei jeder Inanspruchnahme fällig. Die Mobilitätsgarantie gilt im vollen Umfang für das 4. und 5. Jahr (bis maximal 150000km). Das Paket kann auch nur für das 4.Jahr abgeschlossen werden wenn man z.B. die 150000km vor Ablauf des 5.Jahres erreicht. Kulanz wird bei DD grundsätzlich nicht mehr gewährt wurde mir gesagt obwohl ich mit Hilfe des Autobild Kummerkastens angefragt hatte. Warum es das für Österreich nicht gibt weiss ich aber auch nicht. |
Wahrscheinlich wird das in A keiner nehmen, weil mit Selbstbeteiligung habens wir ned so. ;) Nein im Ernst, 79 Euro pro Anspruchnahme finde ich zu teuer. Wenn dann müsste die Anmeldegebühr geringer sein. Um das Geld (269+79 Euro) kann ich mir beim Pfuscher ein Getriebe vom Schrott einbauen lassen.
|
Hallo,
muss halt jeder selbst entscheiden. Ein Getriebe fürn YRV wird man nur schwer finden, ein Getriebe fürn GTti gleich gar nicht. Und letzteres kostet inkl. Einbau ca. 3600 €. Bis denne Daniel |
Das läuft soviel ich weiß auch irgendwie über eine Versicherung oder Bank oder wie auch immer ...
Ist quasi keine Garantie sondern eher eine Zusatz-Versicherung - wenn ich mich jetzt nicht völlig täusche. Schlimm ist es ja nur, wenn nichts kaputt geht - dann sind die 270 € weg - aber wie bei jeder Versicherung - man sichert sich gegen etwas ab, was wohl niemals eintreten wird. Bei einem Porsche würde ich sowieso keine Kasko abschließen - entweder man hat einfach das Geld, dass man sich einen neuen holt oder man hat es nicht - aber 1000de € für nichts bezahlen ... |
Zitat:
Aber gegen größere Schäden (Getriebe-, Motorschaden- z.B.) finde ich das schon ganz gut. Und da damit zu rechnen ist das bei meinem YRV noch die Scheinwerferhöhenverstellungen bis zum 5. Jahr kaputtgehen hat man die 270Euro auch wieder raus. Beim nächsten Neuwagenkauf werde ich versuchen die Garantieverlängerung sofort mit auszuhandeln. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.