Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Hijet 1,3 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19595)

muurikka 29.06.2007 20:13

Muss eigentlich das Getriebe und das Diff.-Öl auch mal gewechselt werden oder ist das eine Füllung, die die Laufleistung überdauert?

muurikka 29.06.2007 22:28

was ich noch vergessen habe, welche Ölmenge sind denn für Motor Getriebe etc. vorgeschrieben?

Grüße Jan

mv4 30.06.2007 09:49

Motoröl...aller 10 tausend 3,7 Liter

Getriebe aller 40 1,1 Liter 75W-90, Differenzial aller 40 1,1 Liter 90W

muurikka 30.06.2007 17:09

Hallo Mario,

vielen Dank für die Antwort.

Leider ist es nichts mit dem Hijet geworden, denn die Fotos haben dem Auto zu sehr geschmeichelt. Zu allem Überfluß ist den Verkäufer gestern auch noch die linke Schiebetür kaputt gegangen, sodaß sie sich nicht richtig schliessen und auch nicht von außen öffnen läßt, von innen habe ich nicht probiert, weil ich Angst hatte, sie fällt dann ganz ab.
Außerdem hatte der Wagen mehrere Rempeleien, von denen Spachtelstellen rechts und links und eine zerborstene St0ßstange hinten zeugten, weiterhin war der linke Scheinwerfer so schräg eingebaut, das er zum Mondbeleuchten benutzt werden könnte.

Deshalb mußte ich mich meiner Regierung geschlagen geben und doch ein "normales" Auto kaufen.

Trotzdem vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die vielen Tipps.

Wenn mal ein Extol zu einem vernünftigen Kurs abgegeben wird, denke ich wird es nochmal interessant für mich, da ich glaube, der ist etwas länger, denn noch ein Problem ist, das ich nicht mehr glaube, das mein Motorrad in den Hijet gepaßt hätte, denn die Auswölbung für den Motor ist glaube ich doch sehr störend in diesem Bereich.

Viel Spaß weiterhin und ich werde immer mal wieder herein schauen.

Grüße Jan

elbanani 03.07.2007 14:31

Trotzdem als Anmerkung zum Motor-Transport:

Ich benutze meinen 4x4-Porter-HiJet regelmässig als Rollertransporter (Vespa und Lambretta). Zwei Vespas oder Lambrettas passen perfekt hinein. Belasse ich einen Einzel-Hinter-Sitz in der Mittelreihe, so passt immernoch ein Roller rein. Eine Lambretta bringt es bei geradem Lenker gemessen von Vorderrad bis Heck auf 172 cm Länge. Rauffahren mittels klappbarer Alurampe (kostete CHF 150.--). Ebenfalls transportierbar ist meine SuperMoto Husaberg 650, allerdings muss ich diese vorne in die Federn ziehen, da ich diese quer reinstellen muss, da ansonsten der Lenker oben/seitlich ankommt. Motorräder habe ich auch schon transportiert. Diese müssen abe quer rein. Die von Dir angemerkte Motorabdeckung vorne kommt dabei nicht in die Quere, da das Vorderrad des Motorrads vorne in eine Ecke zu stehen kommt. Was beim Porter/HiJet ebenfalls toll ist: Die niedrige Ladekante.

mv4 09.07.2007 14:55

...eine alternative wäre für deine Zwecke auch ein Pregio von KIA..deutlich größer... der zweitbilligste Van/Kastenwagen den es hier zu kaufen gibt.

elbanani 12.07.2007 16:30

Zitat:

Zitat von mv4 (Beitrag 251490)
deutlich größer

Wer will das schon:-)

mv4 12.07.2007 20:27

..stimmt :happy:...vor allen wenn größer dann gehen auch Vorteile verloren (Wendekreis..Parkplatz..Übersichtlichkeit...Unterh altungskosten usw.)

elbanani 17.07.2007 16:25

Und: Spassfaktor und verkehrsmässiges SexAppeal gehen auch flöten:grin:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.