![]() |
also ich kann nur vom gtti sprechen.wenn die federbeine gute qualität haben (65 € kann nicht so schlecht sein), dann kann mann sich die spur und den sturz sparen...sturz lässt sich sowieso nicht verstellen (ausser mit den nockenschrauben oder ein wenig basteln), und die spur verändert mann sowieso nicht nur mit dem dämpfereinbau.weder hinten noch vorne...lg markus
|
Zitat:
Naja diese Woche wird das wohl nix mehr mit reparieren.. Ich berichte dann :) thx again |
Zitat:
georg |
Ok neuen Daempfer sind drin und funkt. supi! Spur wurde auch vermessen, 1 mm differenz nur.
Kosten mit material: ca. 130 EUR |
wenn du tieferlegungsfedern hast,brauchst du kein federspanner, da die federn meist schon kleiner sind, passt die schaube oben schon ohne drücken drauf (war bei mir zumindestens so)
|
also ich hab auch bei den H&R federn nen federspanner gebraucht....
mal abgesehen davon: wenn du einmal gesehen was was so ne feder anrichtet die durch die werkstatt springt verwendest du IMMER nen VERNÜNFTIGEN federspanner |
ne mach ich net ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.