Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Hab mir nen Copen gekauft und Probleme (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19508)

sofortstart 18.06.2007 17:10

Vielen Dank für die Hilfe, 1. die Motorhaube mußte eingepasst werden, weil diese schief eingesetzt war, danach klappert sie beim fahren. 2. das gaspedal und kupplungspedal fangen an zu quitschen. am getriebe wurden die umlenkhülsen erneuert, das kupplungsseil ebenfalls. mäßiger Erfolg. die windschutzscheiben beschlagen von innen. gibt es keinen fachmann in nrw.

im warmen zustand ist das getiebe hakelig. wird das fahrzeug kurz abgestellt, habe ich probleme die gänge einzulegen. muss mir die gänge regelgerecht suchen. beim anfahren rupft die kupplung. bein rückwärtsanfahren noch mehr. der händler meint, ich sollte mehr gas geben!?? am liebsten würde ich euch das fahrzeug mal vorführen. gruss andre

:nixweiss:
Zitat:

Zitat von sofortstart (Beitrag 248931)
im warmen zustand ist das getiebe hakelig. wird das fahrzeug kurz abgestellt, habe ich probleme die gänge einzulegen. muss mir die gänge regelgerecht suchen. beim anfahren rupft die kupplung. bein rückwärtsanfahren noch mehr. der händler meint, ich sollte mehr gas geben!?? am liebsten würde ich euch das fahrzeug mal vorführen. gruss andre


mark 18.06.2007 17:40

Kommt mal runter :shock::shock:

Zum Getriebelöl:
Es liegt definitiv am Getriebeöl, dass der 1Gang hackt und sich das Getriebe wie eine Rührschlüssel(übertrieben) schalten lässt.
Seit dem der Getriebeölwechsel gemacht wurde, flutscht alles nur so, sogar der 1Gang geht bei langsamen rollen(3-5km/h) rein.
Ich denke, dass Dai irgendein billig Öl einfüllt, was diesen Ärger bereitet.

Pizza 18.06.2007 18:13

Hallo,
also ich denke, in dem Fall ist eine Fernanalyse eigentlich so gut wie unmöglich. Natürlich kannst du alle Tipps zu Herzen nehmen und es nochmal "probieren".

Aber wenn du mit deinem Copen völlig unzufrieden bist und dich ständig ärgern musst, würde ich, wie hier schon angesprochen wurde, auch schauen, dass ich den wieder zurückgeben kann. Dazu kann dich ein Anwalt am besten informieren,
lg,
Pizza

jjwille 20.06.2007 19:09

Hi Sofortstart,

meinen Copen habe ich nun seit dem 23.08.06.
Folgende Reparaturen/Nachbesserungen waren seitdem notwendig:

1. Termin Anfang September:
Beseitigung der Lackschäden am Dach (Nachlackiert);
Nachstellen des Daches.

2. Termin Ende Oktober:
Erneutes Nachstellen des Daches;
Neuverlegen der Verkabelung auf der Kofferklappeninnenseite, da eine Steckverbindung auf dem Dach scheuert;
Beseitigung der Lackschäden auf dem Dach durch Neulackierung.

3. Termin gestern:
Neueinstellen des Daches;
Beseitung der Lackschäden auf dem Dach (Nachlackieren)

Aufgrund meiner Penetranz werden wir wohl noch ein paar dieser Termine hinter uns bringen. Gekostet haben mich die Aktionen bis auf Zeit und Nerven bisher nichts.

Mit der Motorhaube, der Kupplung und der Frontscheibe habe ich keine Probleme.
Allerdings ja... das der Copen über ein hakeliges Getriebe verfügt können Dir sicher außer mir so einige Mitglieder dieses Forums bestätigen.
Allerdings ist es bei meinem Copen vernachlässigbar.

Fazit: Ein wartungs- und repararturfreies bzw. -armes Auto ist der Copen nicht. Bleib bei Deinem Händler am Ball. Was mein Händler als sehr unangenehm empfunden hat, war ein von mir mitgebrachter Ausdruck aus diesem Forum, der eindeutig belegt, woran es liegt, dass das Dach immer wieder verkratzt. Letztendlich hat es geholfen, dass die bisherigen Kosten vollständig von DD inkl. Leihwagen da Mobilitätsgarantie übernommen wurden.

Also lass Dich nicht einschüchtern. Den Wagen durch Rückabwicklung abzugeben wäre in meinen Augen ein echter Verlust.

MadMax_jr. 20.06.2007 21:43

Zitat:

die windschutzscheiben beschlagen von innen
Hallo Sofortstart!

Eine beschlagene Windschutzscheibe hab ich auch immer - wenn ich von der Sauna ins Auto steig und draußen ist es kalt... Aber hier hilft die Klimaanlage oder der Fensterheber.

Evtl. ist die Scheibe von innen auch dreckig, das bekommst Du am besten mit Scheibenreiniger hin...

Wenn Du aber weder Saunagänger bist noch die Scheibe dreckig ist könnte der Wärmetauscher der Heizung undicht sein - beobachte hier am besten mal eine Zeit lang den Kühlmittelstand. Allerdings sollte man dann auch den typischen Kühlmittelgeruch im Auto haben... Evtl. wird auch der Teppich feucht.

Sonst hab ich allerdings auch keine besseren Ideen als die Anderen. Das Klappern vom Dach hör ich mittlerweile schon gar nimmer - da find ich den Beifahrergurt (wenn niemand da sitzt), der gegen das Plastik schlägt viel schlimmer!

Gruß, MaX

jjwille 21.06.2007 17:57

Hi MaX,
Zitat:

Zitat von MadMax_jr. (Beitrag 249292)
Sonst hab ich allerdings auch keine besseren Ideen als die Anderen. Das Klappern vom Dach hör ich mittlerweile schon gar nimmer - da find ich den Beifahrergurt (wenn niemand da sitzt), der gegen das Plastik schlägt viel schlimmer!

das Beifahrergurtklapperproblem habe ich dadurch in den Griff bekommen, indem ich den Gurt aus der Gurtführung genommen und ca. 5 X gedreht zwischen Beifahrersitz und Seitenverkleidung geschoben habe.

Falls Du öfter Mitfahrer hast, ist diese Aktion natürlich ziemlich nervig. Bei mir geht es so, da vielleicht einmal pro Monat jemand bei mir mitfährt.

Jens87 21.06.2007 20:54

Ich schnall den Gurt einfach an! Ist doch das einfachste! Einfach rübergreifen und einklinken. Der Vorteil dabei ist sogar noch, dass mein Rucksack nicht bei jeder stärkeren Bremsung vom Sitz fliegt!

tina79 21.06.2007 22:05

Ich hab mir für meinen Copen diese Chrom-Gurtbügeleinführung (oder wie sich das schimpft wo man den Gurt oben durchzieht) seitdem flutscht das echt. Die Plastikdinger waren wenig effektiv und dass der Gurt manchmal hakt kann daran liegen, dass der Gurt vom Sitz eingeklemmt wird, dann einfach den Sitz oder die Lehne ein Stück nach vorne stellen

jjwille 22.06.2007 11:15

Zitat:

Zitat von tina79 (Beitrag 249367)
Ich hab mir für meinen Copen diese Chrom-Gurtbügeleinführung (oder wie sich das schimpft wo man den Gurt oben durchzieht) seitdem flutscht das echt. Die Plastikdinger waren wenig effektiv und dass der Gurt manchmal hakt kann daran liegen, dass der Gurt vom Sitz eingeklemmt wird, dann einfach den Sitz oder die Lehne ein Stück nach vorne stellen

Hi Tina79,

das der Gurt mit den original Plastikführungen hakelt kann man auch damit lösen, dass man die Dinger einfach gar nicht verwendet.
Wir hatte hier gerade diskutiert, wie man das Klappern des Beifahrergurtes im nicht angeschnallten Zustand verhindern kann.
Hilft die neue Gurtführung hierbei, so dass die Gurtschnalle nicht mehr neben dem Beifahrersitz verschwindet und an der Innenverkleidung klappert?

o.boss 22.06.2007 13:25

Der Gurt liegt mit der neuen Gurtführung besser über der Schulter und lässt sich besser anlegen. Klappern tut er trotzdem noch!
Ollie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.