Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Trevis Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=111)
-   -   Trevis kaufen? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19488)

Pizza 18.06.2007 11:38

Also ich bin mit Cuore ja auch nicht wesentlich schneller unterwegs, aber LKW's überhole ich locker und bequem und bin auch hin und wieder mal auf der linken Spur zum Überholen (und das mit Beifahrer, Winterreifen im Kofferraum und ohne den Motor extrem zu quälen). Würde mich schwer wundern, wenn das mit dem Trevis nicht "ginge".
Ich denke, das ist Gewöhnungssache, wenn du bisher nur PS-starke größere Autos gefahren bist, ist der Anfang ungewohnt, aber dafür lernst du so viele andere Vorteile zu schätzen, dass du gut damit zurecht kommst,
lg,
Pizza

lexxus 18.06.2007 12:24

Was ich noch mal Grundsätzliches sagen möchte.

ich hab letztens einen TREVIS mit einer KLEINEN - Beule gesehen. Da war, dadurch dass er überhaupt kein Gummi vorn hat alles eingedrückt- samt Verbiegung der Haube. Unter dem Aspekt finde ich den Trevis ungünstig, wenn auch traumhaft schön....

Jens87 18.06.2007 12:37

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 248758)
Hallo,

ob man den gerade auf Langstrecken unter 5 l/100 km bekommt, wage ich zu bezweifeln.
Mein Ex-L501 (42 PS; 135 km/h) hatte folgenden Verbrauch:
90: 4,3
100: 4,7
110: 5,5
120: 6,4
130: 6,9
140: 10,4
Mein Durchschnitt über 48 000 km liegt bei 5,3 l.



Daniel

Woher hast du denn die genauen Werte? Selber ermittelt? Und wenn ja wie hast du das angestellt? Der Verbrauch bei bestimmten Konstantgeschwindigkeiten würd mich beim Copen nämlich auch seehr interessieren!

bluedog 18.06.2007 22:42

Ich fahr einen Cuore. Auch mein erstes Auto. Der hat ja den selben Motor wie der Trevis. Ich komm damit auch auf Autobahnen sehr gut zurecht. Bergauf empfielt es sich aber, mit möglichst viel Schwung zu fahren. Ist entspannter, und ich hab auch das Gefühl, dass der Motor über ca. 125km/h wieder besser zieht, jedenfalls am Berg. Ist wohl eine Frage des Schwungs. Bezüglich Sicherheit mach ich mir keine Gedanken. Mehr Sicherheit kostet mehr Gewicht, und da brauchts dann mehr PS. Das merkt man dann wieder an der Tanke... Ich kann sowieso der Vollkaskomentalität, mit der wir leben nix abgewinnen. Vieles hat man selbst in der Hand. Mit einer vernünftigen Fahrweise kann man schon einiges tun. Und über 100km/h hilft auch der 17. Airbag wenig weiter. Da fängt dann die Sache mit den Unfällen an, zur Glückssache zu werden. Egal in welchem Auto.

Ich muss allerdings sagen, dass ich nie wirklich stärkere Wagen gefahren hab. Ich finde, wenn man etwas vorausschauend fährt, dann reichen die 58PS auch auf der Autobahn gut aus. Und die Sache mit dem genügenden freien Platz nach hinten halte ich mehr für eine Frage der Rücksichtnahme und der Vernunft, als für eine Frage der PS. Man kann durchaus gut überholen. Sollte das allerdings nicht ganz auf die italienische Tour tun, d.h. mit null Sicherheitsabstand. Allerdings einfach deshalb, weil ich, egal welches Auto ich fahren würde, es nicht gerne sehe, wenn ein Merz oder BMW quasi bei mir im Kofferraum hängt. Da lass ich den im Zweifelsfall so oder so vorbei. Es fährt sich entspannter. Die beschleunigungswerte des eigenen Autos sollten da nur marginalen Einfluss haben. Muss ich zu sehr Beschleunigen, dann hab ich sowieso einen Fahrfehler gemacht. Und die linke Spur muss trotz der 58PS nicht weit und breit leer sein, um überholen zu können. Kritischer is da schon das Überholen auf der Landstrasse bergauf. Da muss man dann schon fahren können... Es könnt ja auch irgendwann mal wieder Gegenverkehr kommen...

markusk 19.06.2007 19:09

Sicherheit
 
Hallo Forum,

also ich denke, den Trevis sollte man aus Designgründen kaufen und um aufzufallen.
Sobald man mit Einwänden wie der Sicherheit kommt, denkt man schon zu praktisch für dieses Fahrzeug. Denn es gibt preiswertere und sicherere Autos. Die sind aber dann langweiliger.

M

K3-VET 19.06.2007 21:17

Hallo,

@Jens: die Werte habe ich selber ermittelt. Da ich eine Zeit lang sehr viel Autobahn gefahren bin, habe ich halt mal den L501 (anstatt des GTti) genommen. Insgesamt habe ich da recht zuverlässige (und wiederkehrende) Werte bekommen. Habe meine Test in 5-km/h-Schritten gemacht. Im Vorfeld habe ich dazu die Tachoabweichung gemessen und dann entsprechend schneller lt. Tacho gefahren, sodass ich halt die richtige Geschwindigkeit drauf hatte. Bei langsamer Fahrt (90 - 105/110) konnte ich fast die ganze Zeit mit dem Tempo durchfahren, bei schnelleren Tests fällt dann leider doch mal die ein oder andere Baustelle ins Gewicht. Wurde der "Baustelleneinfluss" dann aber zu groß, habe ich den Versuch gestrichen.

km/h: Anzahl der Tests; Gesamtkilometer
90: 2; 1200
95: 1; 500
100: 1; 380
105: 3; 1220
110: 3; 870
115: 2; 900
120: 2; 750
125: 2; 810
130: 4; 1360
135: nix
140: 1; 200 (spätestens hier wäre der GTti sparsamer gewesen)


Bis denne

Daniel

Jens87 20.06.2007 21:09

Zitat:

Zitat von K3-VET (Beitrag 249187)
Hallo,

@Jens: die Werte habe ich selber ermittelt. Da ich eine Zeit lang sehr viel Autobahn gefahren bin, habe ich halt mal den L501 (anstatt des GTti) genommen. Insgesamt habe ich da recht zuverlässige (und wiederkehrende) Werte bekommen. Habe meine Test in 5-km/h-Schritten gemacht. Im Vorfeld habe ich dazu die Tachoabweichung gemessen und dann entsprechend schneller lt. Tacho gefahren, sodass ich halt die richtige Geschwindigkeit drauf hatte. Bei langsamer Fahrt (90 - 105/110) konnte ich fast die ganze Zeit mit dem Tempo durchfahren, bei schnelleren Tests fällt dann leider doch mal die ein oder andere Baustelle ins Gewicht. Wurde der "Baustelleneinfluss" dann aber zu groß, habe ich den Versuch gestrichen.

km/h: Anzahl der Tests; Gesamtkilometer
90: 2; 1200
95: 1; 500
100: 1; 380
105: 3; 1220
110: 3; 870
115: 2; 900
120: 2; 750
125: 2; 810
130: 4; 1360
135: nix
140: 1; 200 (spätestens hier wäre der GTti sparsamer gewesen)


Bis denne

Daniel

Is ja cool!

Sowas kann ich leider nicht austesten, da ich zwar jeden Tag 90 Kilometer fahr, aber nur Bundesstraße / Innerorts.

Da kann man sich die Geschwindigkeit ja nicht einfach aussuchen :irre:

matti 22.06.2007 19:37

Trevis kaufen-klar!
 
Also der Trevis ist wirklich ein nettes Auto mit zuverlässiger Technik, Du solltest aber keinen bestellen, sondern einen kaufen, der schon im Laden steht. Ich habe meinen Trevis am 10.04.07 bestellt und warte immer noch, der Händler vertröstet mich von Woche zu Woche und Daihatsu Deutschland hat auch kein Lust sich drum zu kümmern.

Tubbietoeter 23.06.2007 16:14

Na das kann man aber so allgemeingültig nicht sagen ...
Ich hätte meinen Trevis schon gekriegt, hätte ich nicht Leder haben wollen. Der hängt jetzt seit knapp 2 Wochen beim Umrüster (die haben momentan wohl sehr viel zu tun). Ansonsten wär der schon längst da.

Tubbietoeter 25.06.2007 20:53

Korrigiere mich: der wär schon da, hätte der Laster der den hier hin schaffen sollte keine Panne gehabt. Mein kleiner Trevis schläft diese Nacht noch in Düsseldorf, aber morgen hoffentlich schon beim Händler und übermorgen bei mir *freu* ... *hüpf* ...


Nachtrag: Er ist da! *freu* Jetzt muß nur noch der Brief kommen und die Karre angemeldet werden und dann gehts los!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.