Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Daihatsu Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=90)
-   -   Woher kommt der "1KR-FE" Motor (Sirion 1.0 und New Cuore) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=19203)

Rainer 24.05.2007 11:40

Ja, stimmt, die BEZEICHNUNG ist typisch Toyota.

telecover 24.05.2007 12:50

Ist wohl wirklich schwer herauszufinden in welchen Entwicklungsbüro der Motor nun wirklich konstruiert wurde.
Am Schluss stellt sich dann vielleicht noch raus, dass es eine externe Firma war.
Ein Eintrag bei Wikipedia ist mit Sicherheit kein seriöser Nachweis wo der Motor nun geboren wurde.

MrHijet 24.05.2007 13:25

Ein Hinweis ist aber:

Die bisherigen Toyota-designten Motoren war oft Kurzhuber, Daihatsu dageben baute gerne Langhuber (wodurch sich ein Verbrauchsbesserung ergibt). Der 1KR ist auch ein Langhuber war für Daihatsu sprechend würde.

Egal wie: Die Entwicklungslabore von Daihatsu und Toyota werden eh zusammenarbeiten.

Daniel

mark 24.05.2007 15:54

Den, 1.0 (1KR-FE) gibt es nur im Aygo und YarisII.
Hier mal ein Bild:
http://img105.imageshack.us/my.php?i...aygo9xudk3.jpg

25Plus 24.05.2007 15:58

Der KR-FE 1.0 steckt weder im Auris noch im Corolla.
Das kannst du auf der Seite von Toyota nachlesen. Wäre auch Schwachsinn diesen kleinen Motor in diesen Modellen zu verbauen.
http://toyota.jp/auris/dynamism/engin/index.html

Toyota verbaut den Motor im Vitz (Yaris), im Belta und im Aygo - jedoch braucht der Motor im Aygo Super und hat weniger Leistung als im Sirion und Cuore.
http://www.toyota.de/cars/new_cars/aygo/specs.aspx
http://toyota.jp/vitz/dynamism/engin/index.html
http://toyota.jp/belta/dynamism/engin/index.html
Den Aygo gibt es natürlich nicht in Japan, für die K-Car Klasse ist er viel zu breit.
Wenn man sich die Motorenpalette von Toyota so ansieht, sieht man, dass der 1.0 nur eine ganz kleine Rolle spielt - allerdings gut in das Motorenschema passt.
Toyota hat es außerdem geschafft damit den Engine of the Year Award zu gewinnen.
Es wird wohl schwierig sein herauzufinden wer den Motor wirklich entwickelt hat - ich denke auch, dass es eine Gemeinschaftsentwicklung ist.
Toyota hat außer dem KR-FE derzeit keinen anderen 3-Zylinder im Angebot - aber der 3-Zylinder im Yaris war schon lange stärker als im Cuore oder Sirion.
Warum sich dieses Leistungsverhältnis jetzt umdreht verstehe ich allerdings nicht.
Leistung, Verbrauch und Spritsorte sprechen für den Cuore und gegen den Aygo. Warum Toyota das zulässt muss man wohl nicht verstehen - war es doch in der Vergangenheit oft anders.

Zitat:

Newly Developed Engine 1KR-FE (1.0L)
The 1.0-litre Sirion comes with a newly developed engine. Incredibly compact and lightweight, this spirited engine delivers impressive torque in the low and medium rpm range to put the fun back in your daily drive. The 1KR-FE also features a variety of advanced technologies that combine to achieve low fuel consumption and low emissions in the top level of its class. With its new engine, the Sirion meets EURO IV emission standards with ease.
Ob auf Englisch oder Deutsch (Pressebericht aus Genf) - mehr Informationen gibt Daihatsu nicht preis.

http://www.daihatsu.com/technology/e...ria/index.html
Diese Informative Seite spricht sogar gegen Daihatsu als Entwickler des Motors (falls das alle Meilensteine sein sollen, was aber aufgrund der japanischen Motorenvielfalt nicht sein kann) - oder sie ist absolut veraltet (das glaube ich schon eher).

Der Sirion war auf jeden Fall das erste Modell mit diesem Motor auf unserem Markt - und wie ich oben schon geschrieben habe sprechen einige Dinge dafür sich den Motor mit einem Daihatsu außenherum zuzulegen.

Mfg Flo

25Plus 24.05.2007 16:25

Jetzt ist mir noch etwas aufgefallen - das hätte ich niemals gedacht.

Toyota hat wohl niemals 3-Zylinder Motoren verbaut - im Starlet und im Yaris waren alle 1,0 Vierzylinder.

Das spricht doch stark für Daihatsu als Entwickler des Motors - wenn Toyota selbst wirklich noch überhaupt keine Erfahrung mit diesem Motorkonzept hatte.

25Plus 24.05.2007 16:58

Und die Motorcodes geben doch noch etwas her:

Der EJ-VE(DE) wird vom KR-FE abgelöst - ist doch klar !

Kleines Verwirrspiel aus Japan - belegt aber eindeutig meine These:

3-Zylinder:
EF-VE (DVVT, 4 Ventile, im Gino und L251) -> KF-VE (beinahe gleiche Leistung, im neuen Mira)

EF-SE (6 Ventile ! derzeit noch im L251 Lieferwagen) -> kein Nachfolger

EF-DET (weniger Drehmoment - kein DVVT, im Move Latte) -> KF-DET (im Mira Custom)

4-Zylinder:
JB-DET wird ausschließlich im Copen verbaut !

Was spricht - nur mal den Motorcode betrachtet - für Toyota:

aktuelle Motoren:
1,3: 2SZ-FE, 2NZ-FE
1,5: 1NZ-FE
1,8: 2ZR-FE, 1ZZ-FE

Frage: Was ist der 1KR-FE ?
Antwort: Der Nachfolger des EJ-VE von Daihatsu (E->K) der in Zusammenarbeit mit Toyota entwickelt wurde (-FE).

Mehr fällt mir jetzt dazu nicht mehr ein.

KiLLerD.LüX 24.05.2007 18:15

Zitat:

Zitat von MrHijet (Beitrag 245261)
Ein Hinweis ist aber:

Die bisherigen Toyota-designten Motoren war oft Kurzhuber, Daihatsu dageben baute gerne Langhuber (wodurch sich ein Verbrauchsbesserung ergibt). Der 1KR ist auch ein Langhuber war für Daihatsu sprechend würde.

Egal wie: Die Entwicklungslabore von Daihatsu und Toyota werden eh zusammenarbeiten.

Daniel

Kann mir einer vielleicht erklären warum der Langhuber weniger Verbrauchen soll?
Nach meinem reinen logischem Verständnis muss beim Langhuber der Kolben ja mehr Weg zurück legen als beim Kurzhuber, da der Kurzhuber ja einen größeren Durchmesser des Kolben und Verbrennungsraum hat und somit beide nicht so hoch sein müssen. Daraus ergibt sich ja weniger Reibung und auch weniger Verlustleistung, oder seh ich was falsch?

MrHijet 24.05.2007 18:35

Zitat:

Zitat von KiLLerD.LüX (Beitrag 245312)
Kann mir einer vielleicht erklären warum der Langhuber weniger Verbrauchen soll?
Nach meinem reinen logischem Verständnis muss beim Langhuber der Kolben ja mehr Weg zurück legen als beim Kurzhuber, da der Kurzhuber ja einen größeren Durchmesser des Kolben und Verbrennungsraum hat und somit beide nicht so hoch sein müssen. Daraus ergibt sich ja weniger Reibung und auch weniger Verlustleistung, oder seh ich was falsch?

Sorry wenn ich es ganz kurz mache: Die Befüllung mit Frischluft ist für sparsame Motoren besser. Mit der Reibung hat das nichts zu tun.

MrHijet 24.05.2007 18:39

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 245296)
4-Zylinder:
JB-DET wird ausschließlich im Copen verbaut !

Falsch ... es gibt die Motoren auch im Move TRXX und Cuore TRXX ! Hinzu ist der JC-DET nahezu kompatibel.

Zitat:

Zitat von 25Plus (Beitrag 245296)
Was spricht - nur mal den Motorcode betrachtet - für Toyota:
aktuelle Motoren:
1,3: 2SZ-FE, 2NZ-FE
1,5: 1NZ-FE
1,8: 2ZR-FE, 1ZZ-FE

Toyota verkauft auch den 3SZ-FE (1.5 Liter), dieser ist wieder 2SZ-FE ein Daihatsu Motor (2SZ-FE = K3-VE).

die NZ Serie ist komplett anders gebaut, Breite Zylinder, Kurzhuber .. die SZ Serie eher Langhuber.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.