Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Kupplung im Eimer...:-( + welche Reifenbreite? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18877)

Jay 06.05.2007 22:08

Die Kupplung war schon im Arsch. Keine Ahnung was genau im Popo war, aber doe war überfällig :-D Jetzt lässt sich mein kleiner wieder richtig schön Schalten :-D Und Bremsen auch - sind in einem mit gemacht worden......

MeisterPetz 06.05.2007 23:42

Federn gebrochen, 100 Pro.

urlauber51 07.05.2007 21:02

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 242186)
120,000km ist an sich schon eine Grenze für die Kupplung. Meine im L201 war bei der KM Leistung bis zum Durchrutschen herunten. Beim Reindl standen auch zwei mit fast derselben KM Leistung und bei beiden war die Kupplung herunten. Kann ja sein, dass im Überland/Autobahnverkehr mehr geht, aber bei hauptsächlich Stadt dürfte das das Limit sein.

Das kann man so nicht sagen, wenn man vorsichtig kuppelt (wenig schleifen lässt) und vor allem Stadtverkehr meidet, kann die Kupplung ewig halten.

Beim Avensis Benziner von meinem Vater ist mit 275.000km noch die erste Kupplung drin, obwohl bei km 210.000 eine AHK angbaut wurde, die auch viel benutzt wird. Klar, inzwischen greift sie bei weitem nicht mehr so kräftig wie früher, aber sie funktioniert nach wie vor!

Gruß Martin

MeisterPetz 07.05.2007 23:59

Zitat:

Zitat von urlauber51 (Beitrag 242929)
Das kann man so nicht sagen, wenn man vorsichtig kuppelt (wenig schleifen lässt) und vor allem Stadtverkehr meidet, kann die Kupplung ewig halten.

Die Kupplung vom L201 ist aber schon sehr viel schwächer ausgeführt, als die in einem Avensis. Darum wird ja beim Wechsel die (stärkere) Scheibe vom L501 verbaut. Bei dem kleinen Motor kuppelt man auch mit mehr Drehzahl ein, damit man gut wegkommt. Wenn du da mit Leerlaufdrehzahl einkuppeln willst, brauchst du mehr Drehmoment, sonst hoppelt er weg, wie bei einem Fahranfänger.

Wie gesagt, meiner war mit 125.000km oder so herunten, die beim Reindl auch und ein paar im Forum hatten das Gleiche bei ähnlicher Kilometerleistung. Kann natürlich sein, dass die alle nicht fahren konnten, aber ich finde das für ein Stadtauto ganz ordentlich.

Wo man fährt ist sicher entscheidend. Stadt ist tödlich für die Kupplung, aber das ist auch der bevorzugte Einsatzzweck für so ein Auto. Würde ich hauptsächlich Überland fahren, würde ich sicher keinen Cuore, oder ähnlich kleinen Wagen auswählen, schon aus Sicherheitsgründen, aber auch aus Bequemlichkeit.

bigmcmurph 08.05.2007 08:30

Also eine L701 Kupplung kann auch gut und gerne 170000 km und mehr aushalten.

Greetings
Stephan

iFrog 20.02.2009 21:21

wie man die Kupplung am L7 nachstellt:
-Luftfilter demontieren. (ist mit ner 10er festgeschraubt)
//darunter ist der Kupplungzug//
-Ziemlich mittig des zugs ist ne schwarze Kunststoffmutter auf dem Zug,
die Mutter (geht mit der Hand) in Richtung Innenraum ziehen
und (von vorne gesehen) gegen den Uhrzeiger drehen,
dann wird der Kupplungszug gespannt.

Meine frage wäre jetzt ob meine Kupplung runter ist und ob ich die auch selbst mit nem kollegen wechseln könnte??? hat der L7 irgendwelche nachregler für die Kupplung oder sonst irgendwas, was es sein könnte?

-Cuore L7
-Kupplung schon 2.mal nachgespannt, fängt an, schon wieder nicht zu trennen.
-und direkt nach dem spannen, ist beim kuppeln öfters ein knacken zu hören gewesen und der Schleifpunkt ist jedesmal etwas nach hinten gesprungen.

Außerdem hab ich jedesmal son harziges geräusch beim Kupplungspedal treten (nur im Innenraum) ist das schlimm oder ist das nur das fett im zug was gefroren ist? (gucke mal morgen obs noch geräusche macht)

Der iFrog

urlauber51 21.02.2009 11:20

Für mich hört sich das nach einem kaputten Kupplungszug an.
Bei mir hat sich das mit 112tkm aufgelöst, besteht aus mehreren dünnen Drahtseilen und mit jedem kleinen Seil, das reißt, wird er etwas länger. Gleichzeitig kratzen die feinen Drahtenden an der Ummantelung, was dieses Knarzen bewirkt.

Gruß Martin

makkinina 23.02.2009 20:57

......Ich hab für das wechseln meines Fiat Punto 1.2 Multipoint BJ ´94 220 euro bezahlt :-) und eer läuft und läuft.......180.000 km :-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.