Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Soundanlage (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18828)

C-open 27.04.2007 23:25

Ich wollte meine Endstufe erst auch an der Stelle unterhalb des Schutzrollos einbauen, dort ist die nutzbare Höhe ca. 5 cm. Wenn allerdings das Dach offen ist, gibt es da keine Lüftung, für eine kräftige Endstufe kann das ungesund werden.

C-open

whitecuore 28.04.2007 09:18

@jens das kannst du im online shop nach sehen das ist die sony explod serie dann hast du den preis , ok für den einbau musste natürlich auch noch löhnen.

BLACKMAGIC 28.04.2007 15:38

ca 500 plus einbau. wenn man einen guten preis bekommt. welches system man nicht ist eh davon abhaengig was man fuer musik hoehrt. da kann man ruhig mal etwas schaun. und bei dem radio genau so. mit dem sub im fussraum haette ich angst das mir irgentein trollo da rein tritt. also eher hinter die sitze. es gibt ja auch kleinere subs die man da schoen unterbringen kann...ansonsten kickbaesse nehmen....oder so...kommt halt darauf an was und wie man etwas hoehrn will.
viel spass noch :)

jjwille 02.05.2007 13:19

Zitat:

Zitat von C-open (Beitrag 241178)
Der Mechaniker von ACR hat - um es nett auszudrücken - nicht richtig hingeschaut. Es gibt sehr wohl im Copen Platz für eine "Röhre", die muss man halt selber bauen (s. Bild). 3 l Volumen geschlossen mit Focal Utopa 5 WS ergeben einen ziemlich guten Bass (+ 80 W Endstufe, Helix). Die Luftauslässe für die Hochtöner zu verstopfen, finde ich auch nicht besonders gut.
Ich bin auch in Nürnberg, wen es interessiert kann reinhören.

Grüße

C-open

OK, das funktioniert.

Es ist natürlich Geschmacksache, ob man die Mittelkonsole so gestaltet haben möchte...

Mir war neben dem Sound halt auch wichtig, die Anlage so zu platzieren, dass sie den Gesamteindruck / das Gesamtdesign des Wageninneren so wenig wie möglich beeinflusst.

Auf die äußeren Luftdüsen kann ich in der Tat gut verzichten, da ich entweder die Lüftung nach oben auf die Scheiben um diese klar zu bekommen stelle oder nach unten, wenn ich bei niedrigeren Temperaturen offen fahren möchte. Die Einstellung auf die Düsen habe ich noch nie benutzt.

Jens87 02.05.2007 15:09

Zitat:

Zitat von jjwille (Beitrag 242056)

Auf die äußeren Luftdüsen kann ich in der Tat gut verzichten, da ich entweder die Lüftung nach oben auf die Scheiben um diese klar zu bekommen stelle oder nach unten, wenn ich bei niedrigeren Temperaturen offen fahren möchte. Die Einstellung auf die Düsen habe ich noch nie benutzt.


Naja wenn man auf Scheibendefroster stellt, kommt ja auch ein klein wenig Luft aus den äußeren Düsen! Und da der Copen keine extra starren Defroster-Düsen für die Seitenscheiben hat würde ich mir die äußeren nicht Zubauen, da ich sonst im Winter ständig beschlagene Seitenscheiben hab!

C-open 03.05.2007 00:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
@ jjwille
Natürlich sieht man vom Subwoofer nichts, die Mittelkonsole sieht im fertigen Zustand ganz normal aus (s. Bild). Die Fotos aus dem "Rohzustand" sollten nur die Konstruktion veranschaulichen.

C-open

jjwille 04.05.2007 13:12

Zitat:

Zitat von C-open (Beitrag 242190)
@ jjwille
Natürlich sieht man vom Subwoofer nichts, die Mittelkonsole sieht im fertigen Zustand ganz normal aus (s. Bild). Die Fotos aus dem "Rohzustand" sollten nur die Konstruktion veranschaulichen.

C-open

Dann nehme ich alles zurück. Nicht schlecht die Idee, den Suwoofer dort zu platzieren. Das muss ich noch mal mit meinen Schraubern diskutieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.