Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Copen Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Problem mit Gangschaltung (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18510)

copen83 06.04.2007 14:00

Das der erste Gang fast nur reingeht wenn er steht kenne ich genauso und das der erste Gang wenn es kalt ist nicht rein geht auch. Das Problem hat sich erledigt seitdem ich einen Tiefgaragenstellplatz habe.
Also hat es wirklich was mit Temperaturen unter null zu tun.

Frog1971 06.04.2007 16:24

Oder mit einem sehr zähflüssigen Getriebeöl.

mark 06.04.2007 16:34

Seit der Wagen neu war, ging der 1.Gang nur rein, wenn man gestanden ist.
Nach dem Getriebeölwechsel konnte ich den Gang bei leichtem Rollen(3-7km/h) einlegen. Ich habe keine Ahnung warum dies so ist. Ich lege jetzt aber totzdem den 1.Gang bei stillstand ein, da es den Synchronringen bestimmt nicht gut tut.

Ich kann jedoch nicht sagen, ob dies beim Copen auch so ist, denn der hat ein anderes Getriebe

Abinadi 08.04.2007 19:28

Den Ärger mit dem ersten Gang haben wohl die meisten Dais. Kenne das Problem noch von meinem seligen Manta, bei dem waren sie Synchronringe hin. Anscheinend sind diese bei Daihatsu etwas unterdimesioniert, wie Ollie schon sagte. Der Wechsel des Getriebeöls dürfte deshalb wohl nur kurzfristig etwas Linderung verschaffen. Mit diesem Problem wird man dann wohl leben müssen... Aber ein Auto ohne Zicken lebt ja auch nicht, oder?

Gruß,
Mark

Nightfly 08.04.2007 21:48

Zitat:

Zitat von Jens87 (Beitrag 237730)
Ich hab die Oma-Kupplung in meinem Micra gehasst ohne Ende. Kam viel zu spät und hatte gar keinen richtigen Schleifpunkt. Im YRV genauso.

Aber OK, das is vielleicht auch Gewöhnungssache

Oder Einstellungssache... seit mein kleiner ne neue Kupplung hat ist der schleifpunkt wesentlich kürzer als vorher aufm Trittweg der Kupplung zu finden ;)

Grüßle
Johannes

benrocky 10.04.2007 07:39

Hallo,
als ich am Donnerstag nachmittags bei der Inspektion war, wusste mein Händler auch nicht so genau woran das liegen könnte. Er wollte dazu aber nochmal bei Dai nachfragen, am Donnerstag war jedoch keiner mehr da, weil ich auch erst später nachmittags beim Händler war.
Jedoch wurde mal vorsichtshalber das Getriebeöl gewechselt, hatte aber nach Donnerstag morgen auch keine Probleme mehr mit der Gangschaltung.

War ja auch im Allgäu beim Dai-Treffen Süd und insgesamt über Ostern mehr als 1200km gefahren ohne Probleme.

Keine Ahnung woran das gelegen haben sollte... jedenfalls war nix abgebrochen oder so und es kam beim Getriebeölwechsel auch nichts mit raus.

Das der 1. Gang schonmal schwerer reingeht ist normal bei Dai, das ist beim Cuore etc. auch so (meine Erfahrung). Das ist wohl eine Art Sperre, dass man den Gang erst im Stand oder bei ganz langsamem Rollen reinbekommt.

Schöne Grüße
Thomas

jjwille 10.04.2007 17:15

Dass sich vor allem im kalten Zustand der 1. und der Rückwärtsgang schlecht einlegen lässt, habe ich mit der "alten" Methode - mit Zwischengas leicht die Kupplung kommen lassen - bisher immer lösen können. Mit ein bisschen Übung und Fingerspitzengefühl funktioniert das auch geräuschlos.

Ärgerlich ist es allerdings trotzdem.

Irgendwie scheint Dai berühmt für hakelige Gangschaltungen zu sein.
Damals hatte ich mit dem Charade auch Schwierigkeiten vor allem mit dem 1. und dem Rückwärtsgang.

GasiGert 12.04.2007 15:36

Vergangenes WE hatte ich zum ersten Mal auch Probleme, den Ersten reinzubekommen.

Hat meiner Meinung nach aber nix mit Synchronringen oder dickem Getriebeöl zu tun, sondern einzig mit der

Schuhgröße

:grin:


Der Buckel im linken Fußraum, auf dem man bei langer Fahrt so schön den linken Fuß parken kann, läuft leicht trapezförmig zum Kupplungspedal herunter.
Tritt man jetzt nicht genau die Mitte des Pedals (oder bei dicken Füssen leicht rechts versetzt), stößt die Sohle an den Buckel und man hat das Gefühl, die Kupplung bis zum Anschlag getreten zu haben.

Hat man aber nicht!

Mit Turnschuhen statt der modischen Ostersonntagstreter war dann alles gegessen. Die Gänge flutschten wieder.

Begünstigt wird das durch die unangenehme Art unserer Copen-Kupplung, die erst kurz vor dem Anschlagen des Pedals am Boden sauber trennt.
Vermutlich wird sich der Druckpunkt aber einstellen lassen.

Gert

Jens87 12.04.2007 22:43

Ja das stimt schon! Wenn ich Copen fahr zieh ich extra immer nur meine Turnschuhe an, da es mit andereen Tretern echt Probleme geben kann!

Und dass bei Schuhgröße 39! Ich möchte gar nicht wissen wie das jemand mit großen Füßen geht!

benrocky 13.04.2007 07:22

Hallo,
naja meine Schuhgröße ist 41, also auch nicht sonderlich groß.
Allerdings lag das bei mir defnitiv nicht an der Schuhgröße oder an einer durchgetretenen oder nicht durchgetretenen Kupplung.
Die Schaltung ging damals gar nicht rein, naja aber bisher keine Probleme mehr gehabt danach.

Schöne Grüße
Thomas


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.