Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Applause Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=76)
-   -   Rückfahrleuchte funktioniert nicht (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18503)

Frog1971 06.04.2007 16:48

Danke für die Blumen ;-)

Auch wenn dein Auto tiefer ist, gibt es einen kleinen Trick:
Suche dir einen Bordstein/Bürgersteig den du ohne Probleme (Auffahrt)
erklimmen kannst und parkst dann so, das die Vorderräder kurz vorm Bordstein
stehen.
Nun hast du genügend Platz um vorne drunter zu kommen.

koray 06.04.2007 23:57

Zitat:

Zitat von Frog1971 (Beitrag 237767)
Danke für die Blumen ;-)

Auch wenn dein Auto tiefer ist, gibt es einen kleinen Trick:
Suche dir einen Bordstein/Bürgersteig den du ohne Probleme (Auffahrt)
erklimmen kannst und parkst dann so, das die Vorderräder kurz vorm Bordstein
stehen.
Nun hast du genügend Platz um vorne drunter zu kommen.

Klingt etwas gefährlich, trotzdem danke ich dir für deinen Tipp.
Ich glaube ich bleibe bei der Werkstattvariante ;).

Da ich das Forum nicht allzusehr zuspammen möchte frage ich lieber hier weiter.
Gestern bin ich auf der Autobahn an meine "Grenzen" gestoßen. Wir waren zu 4. im Auto und ich habe 170km/h erreicht. War leichtsinnig, jedoch möchte man herausfinden, was das Auto so leisten kann. Mir ist aufgefallen, dass bei hohen Geschwindigkeiten meine Batterieleuchte, sowie die Handbremsenleuchte leicht aufleuchten. Dies passiert nicht in der gewöhnlichen Helligkeit, wie sie normal leuchten, sondern nur schwach und das ist nur nachts zu erkennen. Ich habe einen Verstärker sowie einen Subwoofer in meinem Auto, jedoch denke ich kaum, dass während der Fahrt meine Batterie so stark beansprucht werden könnte, da es wirklich ein Minimalaudiosystem ist. Mich verwunderte eher, dass das Zeichen für die Handbremse leuchtete.

Ist das ein bekanntes Phänomen oder bin ich der einzige der das Problem hat? Muss ich auf etwas besonders aufpassen? Was ist da los ? :)

Danke im Voraus.

MeisterPetz 07.04.2007 00:10

Klingt nach Masseproblem. Prüf mal die ganzen Massekabel nach.

So,so, du lotest die Grenzen deines Autos aus und ladest dir gleich 3 Freunde ein. Das macht man wenn alleine auf möglichst leerer Strasse, damits einem im Falle des Falles nur selber zerbröselt und man nicht noch ein paar Leute mitnimmt. Wie es ja dann immer so kommt, hat der Fahrer nur ein paar Kratzer, aber die anderen sind tot oder schwerstverletzt.

koray 07.04.2007 11:06

Zitat:

Zitat von MeisterPetz (Beitrag 237822)
Klingt nach Masseproblem. Prüf mal die ganzen Massekabel nach.

So,so, du lotest die Grenzen deines Autos aus und ladest dir gleich 3 Freunde ein. Das macht man wenn alleine auf möglichst leerer Strasse, damits einem im Falle des Falles nur selber zerbröselt und man nicht noch ein paar Leute mitnimmt. Wie es ja dann immer so kommt, hat der Fahrer nur ein paar Kratzer, aber die anderen sind tot oder schwerstverletzt.

Dem Tipp mit dem Masseproblem werd ich mal nachgehen.

Die Straße war frei und ging schnurstracks geradeaus ;).

Frog1971 07.04.2007 12:06

Ich gehe eher von einem rutschenden Keilriemen oder einer defekten LiMa
bzw Regler aus.

Warum beide leuchten ist ganz einfach:
Wenn die LiMa ausfällt ist es zu 90% ein gerissener Keilriemen.
Da genau dieser Keilriemen aber auch die Wasserpumpe antreibt, soll das
zusätzliche Handbremssymbol bedeuten : SOFORT anhalten, da die Kühlung
des Motors nicht mehr gewährleistet ist.
Ein Ausfall der LiMa wird einfach dadurch erkannt, das die Spannungen nicht
mehr stimmen bzw die LiMa nicht genug (keinen) Saft liefert.
Das bei den restlichen 10% auch "nur" der Regler defekt sein kann, ist halt so :D

Schau also einfach mal nach der Keilriemenspannung. Ein rutschenden Riemen
muß sich nicht zwangsläufig durch quietschen bemerkbar machen ;-)

MeisterPetz 07.04.2007 12:12

Dann ist das bei den Dais anders. Bei meinen bisherigen Autos leuchtete die Handbremsleuchte nicht mit, wenn die Ladekontrollleuchte durch zB gerissenen bzw. rutschenden Keilriemen aufleuchtete. Wegen der Temperatur musste man sich an das Fernthermometer halten. Finde ich aber eine sinnvolle Kombination.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.