![]() |
PS: Ich denke der Sirion Sport und Terios Sport werden in Frankfurt als definitve Version zum Verkauf stehen! Ist aber Spekulation meinerseits.
|
Sali Stephan
was fährst du jetzt für ein auto? ich möchte mir ein Charade zum schrauben kaufen. Habe da einen in aussicht, oder besser gesagt zwei. Beide fahren nicht mehr. Unfall und Kabelbrand. Was würdest du für die zwei ausgeben? |
Also für ein Fahruntaugliches Auto würde ich nur noch einen symbolischen Preis zahlen (höchstens Fr. 500.-) Oder was für Charade sind es?
8) Ich habe einen Honda Civic 1.6 ES Automatik ("EU 8" als Alltagsauto (der wird in Zahlung gegeben für den Daihatsu. Und dann hab ich noch einen Daihatsu Charade G10 Runabout XTE von 1979 und dann gehört mir noch die Hälfte an einem Suzuki Swift 1.3 GS Cabrio von 1995 (den haben wir übrigens in Frauenfeld bei Auto-Bauer gekauft) Gruss Stephan |
Materia ist wirklich geiler, von der Optik und allem drumrum. Sirion ist echt ein Vernunftsauto, sehr brav, und sehr sicher.
|
Zitat:
Der YRV hatte sowas ja und "nur" Euro 3. Greetings Stephan |
Da muss ich Big völlig recht geben, die Turbotechnik, wird immer mehr ins hintertreffen geraten (nicht bei Dieseln) aufgrund des immer steigenden Anforderungen an die Abgastechniken werden diese wohl nach und nach entweder verschwiden, oder durch ganz neue Techniken ersetzt werden.
|
Hallo,
sehe ich ganz anders. Die Aufladung wird jetzt erst richtig losgehen. Downsizing ist ja momentan voll IN. Einen Turbo-Motor kann man viel sparsamer fahren, als einen leistungsmäßig vergleichbaren Sauger. Bis denne Daniel |
Der Golf mit 170 Turbo-Kompressor-PS ist mit 7,3 l angegeben und braucht bei spritmonitor 8,0 l. Die Vorgänger mit V5-Motor verbrauchen 9,7 l/100 km.
Bis denne Daniel |
Stimmt, da schließe ich mich dem Daniel voll und ganz an! Denn wann braucht ein Motor mehr CO2? Wenn er mehr Hubraum hat, je mehr Hubraum umsomehr Luft verbrennt er auch. Sicher der Turbo bläst zusätzlich Luft rein, aber dafür ist auf die Kompression geringer, und ein kleinerer Motor mit Turbolader ist um einiges effektiver als ein "groß" Hubiger Motor mit weniger Leistung.
Daniel kann das sicher ausrechnen. Aber nehmen wir an ein Motor hat 2 Liter Hubraum, so sind das pro zylinder (bei einem 4 Zylinder Motor) 500ccm³ das heißt pro Zündung BRAUCHT so ein Zylinder mindestens 2/4 der Füllmenge an Luft, und vollständig verbranter Kraftstoff ergibt C02. und 2/4tel von 324ccm³ (1298ccm/4) = 162,25ccm³ Luft ist DEUTLICH weniger als bei einem 2 Liter motor (2000/4/2=250ccm³) und somit auch weniger CO2. An den zahlen selbst möchte ich mich jetzt nicht festnageln lassen, aber es geht um's prinzip. Daniel vielleicht kannst du das mal ausrechnen? :) |
Das mag ja stiommen, aakt bleibt trotzdem, dass die Abgaswerte des YRV GTti's für aktuelle Bestimmungen zu schlecht sind / waren.
Deshalb baut Daihatsu keinen neuen 1,3l Turbomotor, sondern nimmt einen vorhandenen 1,5l und "dreht" den etwas höher. Greetings Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.