Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   [L7] Rückstau beim Tanken (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=18199)

bluedog 13.03.2007 00:26

Schon möglich, dass die Verbrennungstemperatur höher ist. Das Problem ist aber dass sich meines Wissens die Motorelektronik keinen Deut drum schert. Ist also so lang wie breit. Wenn das FAhrzeug hingegen auf Bleifrei 98 optimiert ist, dann kanns schon nen Unterschied machen. Fahren kann man aber auch da mit 95oktan. Das macht den allermeisten, wenn nicht allen Fahrzeugen gar nichts aus, sei denn natürlich, man flösst das zeug einem Diesel ein. Dem bekommt aber auch das beste Benzin ganz und gar nicht.

Dass man auf der Rennstrecke was merkt, kann ja sein. Aber wer fährt schon mit nem L251 auf die Rennstrecke. Tests haben übrigens scheints ergeben, dass ein auf 95 Oktan optimiertes Fahrzeug gelegentlich auch mehr Durst entwickelt bei besserem Sprit. Es soll sogar vorkommen, dass der Klopfsensor aufgrund der etwas heftigeren Explosionen von schlechterer Spritqualität ausgeht. Das hat dann natürlich Mehrverbrauch zur Folge.

Ob das aber plausibel ist, kann ich nicht sagen. Ich denke es könnte hinkommen, bin aber eben kein Spezialist.

Wenn ich mich an die Testberichte ausm Fernsehen richtig erinnere, kam auch Minderverbrauch vor. Jedoch meist nur ein paar mickrige %. Das lohnt den Mehrpreis nicht. Aber wenn man sich besser fühlt dabei, solls mir recht sein. Ich muss ja die Rechnung nicht berappen.

Q_Big 13.03.2007 14:37

Zitat:

Zitat von tommi-61 (Beitrag 234201)
hallo,


Die Zündfähigkeit des Gemisches und damit auch die Verbrennungstemperaturen sind höher.
Eine stärkere Explosion gibt mehr Energie ab als eine schwache.

Nixda, da täuschst du dich!
Im Gegenteil, mit höherer Oktanzahl nimmt die Zündfähigkeit ab! Daher dann ne sauberere und kontrolliertere Verbrennung.
Durch die hohe Zündfähigkeit verbrennt Nomralbenzin nämlich unkontrollierter.

Gerade bei PS Starken Autos mit z.B. Abgasturbolader kann es bei Normalbenzin schneller zu Früh oder Glühzündungen, etc kommen. Daher tankt man dann Benzin mit hörer Oktanzahl.

Meiner Meinung nach lohnt Super nicht im Cuore...

LSirion 13.03.2007 17:55

Erstmal zum Thema :

Das mit der Zapfpistole ist bei mir in letzter Zeit aufgetreten vorher nie - du hälst die Pistole mal anders und schon geht nichts ...
Einmal ansetzen, zweimal - so´n Mist warum geht da nix ...
Einfach rumprobieren aber wenn´s geht dann auch dauerhaft.

Zur Oktanfrage :

Mehr Oktan = weniger Klopfen
Hab es auf wiki nachgelesen, den Grund hab ich nicht kapiert.

100 Oktan => weniger Vibrationen (bei 2000 bis 2200 U/min aber starkes Ruckeln/Poltern bei 900 bis 1100 U/min.
Mehr Drehmoment in allen Bereichen ... nur das Rappeln bei 1000 U/min macht mir Angst ... Wenn man dann Gas gibt wird er langsamer, man kann nicht rausbeschleunigen.

Das Problem : 15 Cent mehr für 100 Oktan kann man nie reinsparen ...
Wenn man dann wieder auf Normal umstellt, vibriert er bei 1950 bis 2150 U/min stärker (so kommt es einem dann eben vor) - der Verbrauch ist aber nicht höher - der Motor gewöhnt sich nicht an höhere Oktanzahlen (kommt natürlich auf die Einspritzung an).
Nun habe ich wieder Super getankt (2 Cent Unterschied sind ja bei 1,299 für Super nur 1,6 % mehr).

Der alte 56 PS ohne DVVT ist eindeutig für 91 Oktan (Normalbenzin) optimiert ...

Einfach unten auf meine Tanksäule klicken :idee: (ich hab jetzt so gut wie alles ausprobiert), da erkennt man schnell die Unterschiede (hauptsächlich am Preis :shock:).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.