![]() |
Zitat:
Ich fahre öfters mit Laptop als Datenlogger / Systemüberwachung. Ich stelle das Grät in den Fußraum des Beifahrers und verkeile/klemme ihn dort. Die Aktionen mit auf Beifahrersitz und Festschnallen kommen bei ordentlichen Bremsmaneuvern meist nicht so gut. Auch festhalten auf dem Beifahrersitz oder Hinter ist auch nicht so toll - vor allem nicht bei großen Strecken. |
Hallo,
ja mit dem Tachosignal ist ein weiterer guter Vorteil von Radionavis, das stimmt schon. Wobei die dadurch nur ein wenig genauer noch sind als tragbare Navis wie Tomtom. Bin selbst auch einmal mit einem Tomtom gefahren und das war fast genauso genau wie das Radionavi. Ich denke das Tachosignal hat dann noch Vorteile, wenn man durch Funklöcher wie Tunnel etc. fährt. Schöne Grüße Thomas |
Hallo,
@Jens87: sicher ist man dann über 25 € :) Ne Maus bekommste für 10 €, ne Tastatur vllt. auch, einen Monitor - reden wir nicht von, eine Dockingstation - hahaha. Mal im Ernst: Dockingstation braucht man nicht - ist halt nur bequem, weil man dann nicht immer alle Geräte einzeln anstöpseln muss, sondern einfach das Notebook draufstellt. Um den Rest kommt man sicher nicht drum herum. @Hagamon: ich habe die die Navilösung noch nicht umgesetzt: erstens brauche ich jeden Quadratzentimeter Platz im Kofferraum und zweitens fahre ich momentan weder weit, noch in Gegenden, wo noch nie ein Mensch zuvor gewesen ist. Mit einer ordentlichen GPS-Maus und USB 2.0 ist man wahrscheinlich nicht langsamer gegenüber einer integrierten Lösung. Ich habe ein USB-TV-Stick - da gibts keine Geschwindigkeitsprobleme. Und da geht sicher ordentlich was an Daten durch. Ich würde ein Notebook einem mobilen Navi immer vorziehen: 1. wahrscheinlich billiger 2. der Monitor ist auch für andere Sachen da - ist ja schließlich ein PC dran 3. Updates sind billiger - man "kauft" sich einfach ein neues Programm. Bei Navis wollen die Hersteller ja oft richtig Kohle sehen (und natürlich auch haben) 4. ich hasse Sauggnubbel an der Frontscheibe. Dann lieber einen Monitor richtig im Auto verbaut. Anders sieht die Sache bei Radios mit Monitor und Navi aus. Da kann man ja oft auch nen PC anschließen. Nur sind diese Radios nicht für 200 € zu haben. Der Punkt 3 gilt leider auch. Bis denne Daniel |
Danke schonmal an alle, die sich beteiligt haben. Ich glaube ich werde noch etwas warten und mir entweder die "Display-Dockingstation" Sache überlegen oder so ein NaviRadio mit Bildschirm einbauen, der oberste DINschacht im L251 ist einfach dafür prädestiniert :-)
|
Noch eine Frage zum Thema Laptop im Auto:
Gibts da keine Probleme mit der Polizei ? Handys sind ja schon verboten, zu Organizern gibts auch schon Gerichtsurteile. Du kannst das Notebook schließlich für alles mögliche verwenden, im Internet surfen, Spiele, Fernsehen... Ist mir schon klar, dass man das während der Fahrt nicht macht, aber die Möglichkeit besteht immer. Oder wird das Notebook mit einer GPS-Maus für die Polizei automatisch zum Navigationssystem ? |
Hallo,
wenn man ein Handy im Auto hat, könnte man es auch zum Telefonieren gebrauchen. Die Polizei will aber nur Geld sehen, wenn sie einen erwischt, wie man tatsächlich telefoniert. Wenn sie dich erwischen, wie du während der Fahrt noch ein Autorennspiel spielst, wirds sicherlich nicht ganz unproblematisch. Bis denne Daniel, der keine Freisprechanlage, das Telefon aber immer in der Hosentasche hat |
Zitat:
Hehe der ist gut. Am besten noch Need for Speed oder so :tongue: Den Blick von dem Polizisten würd ich gern sehen wenn er den Laptop auf dem Beifahrersitz entdeckt wo grad ein Rennspiel drauf läuft! |
Mir wäre ein Laptop im Auto nur zum Navigieren zu sperrig. Ausserdem muss man den erst mühsam zusammenklappen und bei jedem Austeigen mitnehmen, sonst ist die Scheibe hin und der Laptop weg. Ein Navi steck ich einfach in die Jackentasche.
|
Hallo,
noch ein Grund für getönte Scheiben hinten. Notebook einfach hinter den Fahrersitz gestellt - fertig. So ein Computer im Auto hat noch andere Vorteile: Man kann eine Kamera im Auto installieren und die Fahrt aufnehmen - für evtl. Unfälle kann sowas sehr hilfreich sein. Man kann auch seine gesamte Musiksammlung mitschleppen - für besseren Sound sollte man aber die Autoboxen verwenden :) Bis denne Daniel |
Bin ich dran...
Hallo,
ich bin mit einem ähnlichen Projekt zur Zeit beschäftigt. Einen TP600E Border hab ich schon. Die Haicom GPS-Maus für meinen ADAC Traveler ebenfalls. Mir fehlt nur noch der Touchpad-TFT. Ich hatte so an 9 bis 12" gedacht. Leider sind die Biester arg teuer,...ich lieg bei ebay schon auf der Lauer ;-). Den Border will ich im Handschuhfach verschwinden lassen. Die ganze Kabellage würde dann verschwinden. Den Moni oberhalb der Luftdüsen meines Granny`s. Zur Zeit überlege ich noch, wie die Programmsteuerung nebs Routeneingabe erfolgen soll...ich hab aber schon überlegt, ob ich den Border auf einen ausziehbaren Schlitten montiere,...dann sind Tastatur und Mausstick kein Problem mehr. Die Frickelei wollte ich dokumentieren und dann hier zum Nachbau einstellen....mal sehn was wird. mfg Helmut |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.