![]() |
na ich hoff ma das die Kabel nix ham, ansonsten vieel spaß!!
|
Hat dein Händler schon den viel zitierten Dongle eingebaut?
|
Nein hat er nicht, sollte bei einer 11 Monate/17tkm alten LS auch nicht nötig sein, zumal der Dongle nur das Steuergerät verarscht, mehr nicht.
Jan |
Darum gehts doch aber gerade. Du kannst noch 20 Lambdasonden wechseln, der Fehlercode kommt immer wieder.
Mit dem Dongle hast du die Chance, daß Ruhe ist. Es gibt übrigens verschiedene Dongles, kommt auf den Fehlercode an. |
Die erste LS hat auch 115tkm gehalten, und wenn das Teil fehlerhaft war / ist bekomme ich von Dai eine neue. Es muß ja einen Grund haben, das das Ding jetzt schon abschwächelt.
Jan |
ich würd den Dongel nicht unbedingt einbauen!! Die MIL kommt ja nicht umsonst, da ist dann meist wirklich was Faul siehe Zündkerzen usw....
|
Würde ich auch sagen. Da kann man ja gleich die MIL abklemmen. Wenn die Lambdasonde nach kurzer Zeit schon wieder Ärger macht, hat das die Werkstätte zu beheben. Mit reiner Bekämpfung der Symptome wäre es bei mir auch nicht getan.
|
That´s it, das Auto muß schließlich noch lange halten und technisch einwandfrei sein. Aber wieso Zündkerzen?
Jan |
Zitat:
|
Das dongel gaugelt dem ECU einen anderen Lambdawert vor als tatsächlich anliegt (getestet) also wenn die MIL leuchtet ist was Faul!! Die Kennfelder lassen nicht umsonst keine großen Tolleranzen zu was halt daran liegt das auch die Nockenwelle in abhängigkeit selbiger geregelt wird unud wenn das nicht hinnhaut dann kommt es zu erhöhtem Spritverbrauch (was der Jan nu garnet will) und zu Leistungsverlust! Die weiteren Folgen kann sich jeder selber ausmalen wenn ein Motor falsch geregelt wird!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.