![]() |
Der Verbrauch wird bei der AMS immer sehr "großzügig" gemessen.
Im (insgesamt recht positiven Test) des Copen wurde damals ein Verbrauch Maximalverbrauch von 10 (!!!) Litern gemessen. Wohlgemerkt beim Linkslenker. Das höchste was ich bisher bei Vollgas auf der Autobahn geschafft hab waren mal 7,5 Liter. Der Durchschnittstestverbrauch lag bei 8,6 Litern während der LL-Copen bei Spritmonitor so bei ca. 6,5 Litern im Durchschnitt liegt. Also keine Sorge die scheinen bei den Tests grundsätzlich erst zu schalten wenn der Motor im Drehzahlbegrenzer hängt :tongue: @ Rainer: wenn du zur Beruhigung mal einen absolut positiven Test lesen willst: http://portal.1und1.de/de/themen/mot...8481IOe9T.html Der geht aber schon fast in Richtung Werbung *gg* |
Über die Bremsen: auf hohem Niveau bei mageren 185/55 r15, 100-0 = 38m
Wertung 3 Sterne |
N´Abend zusammen,
Jens hat Recht, AMS prügelt die Dinger erbarmungslos, wie man mit dem Copen 10 Liter durchjagt, ist mit schleierhaft. Mein Höchstverbrach waren bei Vollgas, offen und zu zweit, voila, 7.5 Liter. D´accord, monsieur! Allerdings kommen inzwischen fast alle Tests des Materia auf 9 Liter. Hat jemand von Euch denn schon mal einen Test mit dem 1.3er Materia gesehen? Besonders Verbrauch und Beschleunigung/Elastizität täten mich mal interessieren. Höchstgeschwindigkeit soll ja fast gleich sein, was auf gleiches Getriebe und Achsabtrieb zu deuten scheint. Da ich persönlich sehr begeistert vom 1.3er Motörchen bin (würde man Alfa Romeo auf den Ventideckel schreiben, fingen die Motor-Journalisten doch direkt zu sabbern an!), könnte ich mir vorstellen, dass er durchaus eine Alternative darstellt. Ollie |
Der 1.3 Liter K3-VE Motor ist ein super Motörchen, da gibts nix. Das EINZIGE das mich an der Kombination 1.3 Motor und Materia echt stört ist dass es ihn NICHT mit Automatik gibt.....
|
Scheisseeeeeeeeeeeeeeeeeeeeee
Hab mich gerade aud der japanischen Daihatsu Homepage umgesehen.... Da gibts meinen Traummateria.... 1.3 Liter Motor, Automatik,Klimaautomatik, 15" Räder und und und Was ich SEHR interessant finde dass es in Japan genau andersrum ist. Da gibt den 1.5 Liter Motor IMMER nur als 2WD mit Handschaltung... VERRÜCKT.... |
Ich muss dem Test leider Recht geben. Die haben eigentlich alles soweit Objektiv getestet wie sie können (der Materia war sogar in zwei Ausgaben hintereinander drinn und vom neuen Cuore gabs schonmal nen Vorabbericht). Das mit dem Verbruach von 9L is doch normal bei Vollgasfahrten ich bekomm mit dem ÜRF auch nen Spitzenverbrauch von über 10litern hinn wenn ich die 320km Vollgas fahre.
Und das die es bemängeln wenn kein ESP und die Airbags nicht ab Serie drinn sind kann ich auch verstehen, kauf dir nen Panda oder nen Grande Punto in der Preisklasse und du hast beides als Serie an Bord. |
Zitat:
|
Naja, der Test klingt doch nicht so schlecht?
Viele Kritikpunkte sind im Forum auch bekannt. Und die Kritik mit dem ESP ist normal und wird von Zeitschriften soweit ich weiß schon lange bei jedem Fahrzeug standartmäßig gebracht, alleine schon um die Verbreitung von ESP zu fördern. Also kein richtiger Kritikpunkt ;) |
Inzwischen weiß ich auch wie die den Maximalverbrauch geschafft haben:
Sonntags auf die Autobahn, Gaspedal am Bodenblech festnageln und dann 300 Kilomter warten. Schon hat man den Copen auf 10 Litern :surprise: Hab bei 2 Tankfüllungen ausprobiert :-D Aber der K3-VE ist echt ein toller Motor, dass kann ich absolut bestätigen! Der Durchzug von unten raus ist für nen 16V Klasse, Drehfreudig is der Motor auch und der Sound is richtig schön kernig-knuffig. |
Genau, so sieht´s aus!
Apros pos, was haltet Ihr eigentlich von der ganzen ESP-Diskussion? Da ich mir nicht vorstellen kann, dass der Materia schlecht liegt - und ich noch nie ein Auto mit ESP bewegt habe - , find ich im Prinzip gut, dass man die Wahl hat. Allerdings hab ich den Eindruck, nur weil ein deutscher Nobelhersteller Autos baut, die ohne ESP umfallen, ist es plötzlich ohne gar nicht mehr möglich, sicher Auto zu fahren. Seither werden Wagen die man, überspitzt gesagt mit Vollgas im rechten Winkel um die Ecke prügeln kann (wie viele Daihatsus oder Fords) gnadenlos niedergemacht weil kein serienmässiges ESP an Bord ist. Ich erinnere mich noch an einen Vergleichstest (schäum!) zwischen DB A140 und Toyota Yaris Verso. Der Yaris fuhr in der Pylonengasse Kreise um die A-Klasse und verlor trotzdem die Wertung Fahrsicherheit, weil er kein ESP hatte. Was überhaupt nicht bedacht wird: Was ist, wenns kaputt geht? Ich bin zwar Neuwagenkäufer, aber so was bleibt doch prompt bei irgend einer armen Sau hängen, die das Auto für 1500 Euro aus dritter Hand gekauft hat. Dann kommt der Spargelstecher den man für Hartz IV nachts um 3 auf´s Feld scheucht, nicht mehr zur Arbeit, und man kann ihm auch noch prima die Stütze kürzen. Alles ein Wahnsinn! Mir persönlich gefällt an den Dais, dass sie noch Auto pur sind. Selbst der Copen mit seiner guten Vollausstattung, hat nur das an Bord, was wirklich gebraucht wird. Gruss Ollie |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.