![]() |
Na ich weiß nicht, meiner Meinung nach öffnet das Thermostat und gibt so den Kreislauf durch den Kühler frei. Bleibt der Thermostat geschlossen, fährt man also fast "ohne" Kühler, was schon zum Motorschaden geführt hätte.
|
und wenn das Thermostat dauerhaft zu wäre, dann würd er auch heiezen, denn der Heizkreislauf ist ja der kleine Kreislauf, der nurdurch den Motor und den Heizungskühler geht.
Manu |
So, nun will ich mich mal wieder zum Stand der Dinge äußern, danke erstmal an alle, für die Tipps.
Also, mein YRV gehört zu einer Serie, bei der ,durch den Zulieferer verursacht, fehlerhafte Kolbenringe eingebaut wurden. Das führte zu einem enorm hohen Ölverbrauch. Dieser Fehler wurde auf Kulanz von meiner Werkstatt beseitigt. Bei den Arbeiten wurde wohl auf Verschmutzungen nicht geachtet. Die haben dann das Thermostat zugesetzt und ein heizen verhindert. Die Werkstatt hat nun alles durchgespült und jetzt habe ich es wieder schön warm. Kleine Ursache - große Wirkung. |
Na bitte, immer gut sich an den freundlichen zu wenden, und wie du siehst hat sich alles für dich gelohnt!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.