Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Gran Move Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=120)
-   -   GM vibriert beim Gas geben (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17282)

blueeye25wb 22.12.2006 14:18

So, hab jetzt mal getestet.
Es ist wirklich nur ab ca 80 km/h wo das los geht. Sicher, in den anderen Gängen merke ich auch ,wenn ich Hand drauf lege, leichtes vibrieren. Das würde ich aber als normales beurteilen.
Selbst bei 50- 60 km/h im 5ten ist das vibrieren nicht.

gran move bochum 23.12.2006 11:00

Hallo
Laß doch einfach mal die Räder vorne losschrauben ,das Rad eine viertel Umdrehung drehen und wieder anschrauben .

Oder räder von vorne nach hinten tauschen .

Genau so ein Problem hab ich auch mal gehabt
Wenn du Räder selbst wechsel kannst (Radbolzen über Kreuz anziehen )
kostet es nichts und ist in einer halben Stunde erledigt .

MfG

gran move bochum 23.12.2006 11:04

Hast du eigentlich ein vibrieren im Lenkrad zb beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten ?

blueeye25wb 23.12.2006 14:00

So, grad aus der Werkstatt zurück. Er hat die Räder komplett alle neu gewuchtet und so. Auch gewechselt. Er meinte erst es sind die Felgen, weil man hat gesehen (an den Ding wo der auswuchtet) das die nen leichten Schlag haben.
Aber als wir dann noch gefahren sind hat er gemeint das es nicht nur an die Felgen liegen kann. Er meinte was von irgendwelchen Lagern oder so. Er schaut sich das nächste Woche nochmal an.

Nein, beim bremsen hab ich nix, kein vibrieren oder sonst was.

Rainer 23.12.2006 17:24

JO, dann sinds entweder die Lager oder die Gelenkwellen die einen schlag haben.

blueeye25wb 24.12.2006 13:54

Zitat:

Zitat von Rainer (Beitrag 224361)
JO, dann sinds entweder die Lager

welche Lager?




***frohes Fest***

Rainer 24.12.2006 14:41

Zitat:

Zitat von blueeye25wb (Beitrag 224427)
welche Lager?




***frohes Fest***


Sorry, RADLAGER waren gemeint, aber die BRUMMEN normalerweise wenn da was nicht stimmt. Hörst du sowas??

Das Geräusch kann sich auch verändern je nach Lenkungseinschlag.

Tut sich da nichts, dann ist eine andere unwucht vorhanden, dabei würde ich nochmal auf Bremsscheiben oder auf die Gelenkwellen tippen. Du brauchst jemanden der sich mit sowas wirklich auskennt und nicht einen "teiletauscher" aber ist SICHER in den Griff zu bekommen!! :)


Frohe Weihnachten

blueeye25wb 24.12.2006 16:41

Also, Radlager kann ich ausschließen. Denn genau die waren vor paar Wochen bei unser Golf fällig. Und das hab selbst ich nicht überhört ;-)

Naja, ich denke/ hoffe mal das ich wo ich jetzt bin glück haben werde. Ist ne freie Werkstatt.

Wilde Katze 25.12.2006 19:37

Hallihallo!

Bei unserem Gran Move hatten wir im Herbst auch Vibrationene im Lenkrad. Diese waren erst wellenförmig, also ein ständiges zu- und abnehmen, später ständig vorhanden. Ab Tempo 100 fing das jedesmal an, egal in welchem Gang. Ab Tempo 170 waren die Vibrationen auch im Bodenblech / Karosserie zu spüren. Der Fehler war ein gelöstes Auswuchtgewicht bei einem Reifen.
Die Schaltung des Gran Move ist leider nicht unbedingt ein Präzisionswerk, eher ein kleines Rührwerk *gg*. Mit der Zeit gewöhnt Mann / Frau sich aber dran. Ein Spiel von 4-5cm finde ich aber trotzdem etwas viel. Bei unserem Hobel gab es auch schon mal Probleme mit dem Gestänge. Dieses war festgerostet, Gangwechsel daher nur noch mit großer Kraftanstrengung möglich. Problem hier: Im Gestänge ist eine Plastikbuchse, welche durch den Rost verklemmt war. Könnte mir aber auch anderst vorstellen, dass diese Buchse ausleiern könnte und somit mehr Spiel im Knüppel erzeugt. Als Ersatzteil kann man neben dem Gran Move Gestänge aber auch ein Gestänge vom Charade G200SB verbauen, welche es eher günstig gebraucht gibt.
Was die Radlager angeht, unser Gran Move hat über 210.000km runter und die Lager sind alle noch 1a, denke nicht dass es daran bei Dir liegt. Falls die Vibrationen Drehzahlabhängig sind, könnten die Gummilager der Motorhalterung verhärtet sein. Das hatte mein Vater mal bei seinem Renault 19. Je nach Drehzahl hat der Motor die Vibrationen auf die Karosse übertragen.


Grüße EVA

blueeye25wb 25.12.2006 20:56

Hallo!

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 224507)
Bei unserem Gran Move hatten wir im Herbst auch Vibrationene im Lenkrad. Diese waren erst wellenförmig, also ein ständiges zu- und abnehmen, später ständig vorhanden. Ab Tempo 100 fing das jedesmal an, egal in welchem Gang. Ab Tempo 170 waren die Vibrationen auch im Bodenblech / Karosserie zu spüren.

Wie gesagt, im Lenkrad merke ich nicht wirklich Vibrationen, jedenfalls keine die mich beunruhigen.
Und 170 trau ich mich garnicht, wenn die Kiste überhaupt soviel bringt :grin:

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 224507)
Der Fehler war ein gelöstes Auswuchtgewicht bei einem Reifen.

Räder wurden am Samstag alle ausgewuchtet.

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 224507)
Problem hier: Im Gestänge ist eine Plastikbuchse, welche durch den Rost verklemmt war. Könnte mir aber auch anderst vorstellen, dass diese Buchse ausleiern könnte und somit mehr Spiel im Knüppel erzeugt. Als Ersatzteil kann man neben dem Gran Move Gestänge aber auch ein Gestänge vom Charade G200SB verbauen, welche es eher günstig gebraucht gibt.

Hast du eine Ahnung was das in etwa kosten würde/ könnte?

Zitat:

Zitat von Wilde Katze (Beitrag 224507)
Was die Radlager angeht, unser Gran Move hat über 210.000km runter und die Lager sind alle noch 1a, denke nicht dass es daran bei Dir liegt. Falls die Vibrationen Drehzahlabhängig sind, könnten die Gummilager der Motorhalterung verhärtet sein. Das hatte mein Vater mal bei seinem Renault 19. Je nach Drehzahl hat der Motor die Vibrationen auf die Karosse übertragen.

Hoffe ja das es nur irgendwelche Gummilager sind


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.