![]() |
Besser als MP367 kann man es gar nicht schreiben !!
Genau dieser Meinung bin ich auch !! LG Mike |
Hallo Dai-Fans
Xypher hat leider recht,bei uns in Berlin dürfen ab 2010 auch Euro 1 Benziner nicht mehr in den inneren S-Bahnring einfahren. Gruß Red L 7 |
Hallo Leute
Na gut, in Berlin verstehe ich das noch. Ist ja ein ziemliches Verkehrschaos. Mit den wirklich tadellosen Bahnverbindungen in Berlin, brauchen Aussenstehende auch gar nicht zu jammern !! Wenn es allerding für Anwohner ein Verbot gibt, sieht es natürlich düster aus :-( LG Mike |
Hallo Mike
Das wird wohl auch die Anwohner treffen.Zum Thema Verkehrschaos und BVG(Bahn und Bus):Als Berliner ist dieser Verkehr der ganz normale Alltag und trotzdem ist man meistens mit Auto noch schneller unterwegs als mit Bus und Bahn.Ist natürlich Streckenabhängig. Gruß Red L 7 |
Naja, es wird alles mögliche probiert, um den Feinstaub zu reduzieren. Dabei ist es mit üblichen Messmethoden nicht ohne weiteres möglich zu sagen, welcher Anteil von welcher Quelle kommt.
Eigentlich ist es amüsant, wenn Autos sehr genau, Hausbrand aber kaum überprüft werden. Als ob ein schlecht eingestellter Heizölbrenner weniger Dreck in die Luft blasen würde, als ein schlecht eingestellter Diesel. Dazu kommt, dass ein massemäßig erheblicher Teil des Feinstaubes aus Abrieb und Zermahlung durch PKW- und vor allem LKW Reifen stammt. Es ist das Errosionsaerosol, das vom Land aus in die Stadt geblasen wird, sich auf Grund der Grösse an den Strassenrändern absetzt und von Autos auf kleinere Grösse zermahlen und hochgewirbelt wird. Die Schadstoffemissionen des Motors haben darauf absolut keinen Einfluss, sondern Reifenbreite und Fahrzeuggewicht, sowie Beschaffenheit und Bearbeitung des umliegenden Landes, und nicht zuletzt das Wetter. |
Der größte Teil des Feinstaubs wird ja noch nicht einmal im Inland produziert. In vielen angrenzenden Ländern gibt es bei Fabriken und Kraftwerken keine so strikten Abgasvorschriften wie in Deutschland, angeblich macht dieser Anteil des Feinstaubs mehr als 50 % aus. Sogar Sand aus der Sahara färbt manchmal den Himmel gelblich und ist bestimmt meßbar. Alle Autos aus der Stadt zu verbannen könnte die Feinstaubbelastung vielleicht um ein paar Prozent senken, doch so weit wird es nicht kommen. Nur die Autos mit schlechteren Abgaswerten nicht mehr in die Stadt fahren zu lassen wird meiner Meinung nach keinen messbaren Unterschied bringen, alle Dieselfahrzeuge ohne Partikelfilter auszusperren schon eher. Doch ich glaube das nicht einmal dieser Schritt ein brauchbares und eindeutiges Messergebnis bringen kann.
|
Hallo Leute
Meister Petz hat recht. Besonders bei den Heizungen, etc. Holzfeuerungen erzeugen ebenfalls viel Feinstaub. Wieviel Metangas eine einzelne Kuh in die Atmosphäre rausfurzt, sollte auch nicht unterschätzt werden. Bei den Autofahrern alleine den Hebel anzusetzen, wird also auf Dauer nicht zum gewünschten Ergebnis führen, wie ich denke . Will man eine Stadt autofrei machen, muss alles sehr perfekt durchdacht sein !! Parkplätze am Stadteingang, Bahn, -Tram- und Busverbindungen etc. ............. Anwohnern ein Auto zu verbieten, egal ob mit- oder ohne diesem Eurogedöhns, halte ich persönlich für einen Skandal !! LG Mike |
Also ich finde bei der ganzen Sache am Besten , dass Benzinmotoren gar keinen Feinstaub produzieren....anscheinend haben sich unsere Politiker aber eine Prise Feinstaub zu viel durch die Nase gezogen.
Warten wir mal , was am Ende wirklich passiert, sonst reg ich mich nur noch mehr drüber auf. Ich werde mir jetzt einen neuen Euro 5-Corsa kaufen und mir einen Rock anziehen! |
Zitat:
Verlange mal von Haus- und Wohnungsbesitzern, dass sie bei hoher Belastung nicht mehr heizen dürfen oder sich eine neue Heizung kaufen müssen (kostenmäßig in der Grössenordnung durchaus vergleichbar mit einem Auto). Da gibts einen Aufstand. Zitat:
|
Also. Habe mich erkundigt. Euro 2 kann man beim L201 erreichen, wenn man einen Kaltlaufregler montiert. Man muss nur einen Anbieter finden, der sowas anbietet.
Jemand Ahnung, wo es einen Dai-Anbieter für KLR gibt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.