![]() |
Ganz ehrlich? Lass lieber die Finger vom L201. Wenn schon nen Cuore dann mit Sicherheit den L501 oder besser noch den L701!
Was spricht für den L201? -Anschaffungspreis -günstige Versicherungseinstufung -Verbrauch -Handling sehr geeignet für Fahranfänger Was spricht gegen ihn? -Anfälliger Vergaser (Ruckeln) -nur Euro 1 Abgasnorm (135 Euro Steuer bei 0.9 Liter) -Rostbefall (Radkasten, Motorträger, Bremsleitungen und Kühler) -Fahrkomfort (wird ziemlich laut ab Tempo 80) -Verarbeitung (wirkt schon bissel billig mit den Türpappen) -mangelnde Sicherheit (keine Knautschzone, generell bei Cuores) -Leistungsdefizit (Beschleunigung ab 100 km/h sehr zäh) Ich stehe im Februar vor der Anschaffung eines neuen Autos. Ein L201 wird es mit Sicherheit nicht mehr werden. Habe eher nen Toyota Starlet, Daihatsu Charade G200, Nissan Sunny und Mazda 323 im Auge. |
Moment, da muß ich jetzt mal extrem wiedersprechen wenn der L201 so runter gemacht wird! Der L201 wurde vor 16 Jahren eingeführt, daher ist er ziemlich günstig, aber auch runtergewirtschaftet.
Aber er ist: -Zuverlässig -gut verarbeitet (Sitze, Armaturen, etc. Hast du hier schonmal einen defekten Schalter oder durchgesessenen Sitz gesehen?) -Besser Rostgeschützt als einige L501 Modelle -zwar hoppelig, dennoch auch Langstreckentauglich ohne Rückenschmerzen -sicheres Fahrverhalten -sparsam -0.8lHubraum sind auch Steuer1 mässig zahlbar. Sooo, warum ich das schreibe: Der L501 hat den selben Motor, also auch die Schwäche ab 100kmh er hat ebenfalls Euro1 als Vorfacelift Sicherheitsausstattung beim Vorfacelift ebenfalls die selbe Aber halt weniger Verbrauch und Einspritzer. Also ich würde auch eher den 501 empfehlen, aber den L201 bestimmt nicht so niedermachen. Die Mängel des L201 sind nicht vergleichbar mit den Mängeln von anderen Kleinwagen wie z.B. Nissan. Der Sunny rostet übrigens weit aus mehr als der L2 oder L5, ich hab nämlich 2 besessen.... |
Wieviel beträgt der unterschied im Unterhalt und verbrauch zwischen L201 L501 ?
Bin total begeister das ich euch gefunden habe :grinsevi: |
Das Modell ohne Airbags hat Euro1 und ist genauso teuer in Versicherung und Steuer wie der L201. Das Modell mit Airbag hat Euro2, kostet also einiges weniger Steuern.
Der l201 braucht etwa 6.5 der L501 5.5 im Mittel. Wobei durch entsprechende Fahrweise jeweils ein Literchen zu sparen ist. L501 ist im Prinzip ein Generalfacegelifteter L201! Auch der Motor ist der Selbe wie im L201! Hier nur mit Einspritzung! |
Hallo Cuorefreunde
Ich kann mich mehr- oder weniger nur dem guten Q-Big anschliessen. Schon der Vorgänger des L201, L80 wie ich einen habe, sind sehr zuverlässig gewesen. Meine Karre hat mir vor der Totalrestauration 320000 treue km beschert. Den Motor hätte ich nicht revidieren zu brauchen :-) Praktisch 0 Verschleiss LG Mike |
Was hoch sind die Steuern ?
|
Bei Euro1 zahlt man für nen L201 / L501 bis 1997 136€, für nen L501 ab 1997 mit Euro2 zahlt man hingegen nur noch 66€.
Manu |
Ich würde wegen der Einspritzung zum L501 tendieren. Bis auf den alten L501 von Lemon (der wirklich ein tolles Stück war), saß ich bislang aber noch in keinem 501er, der so einen robusten Eindruck gemacht hat wie mein L2. Was den Verbrauch betrifft, so fährt meiner den angegebenen Verbrauch von 5,8L Normalbenzin ohne große Anstrengungen. Habe bei Autobahnfahrten auch schon mal unter 5 geschafft.
Ich sah bei Autoscout einen viertürigen L501 in rot mit Euro 2 und etwas über 100000km für 1500 Euro. Stand, glaube ich, in Gelsenkirchen. |
Hallo,
ich möchte mir demnächst auch einen L201 kaufen. Hat der L201 überhaupt eine Servolenkung, oder darf ich drehen bis der Arzt kommt ? :D |
Nein keine Servo ,aber eine sehr gute Lenkhilfe !!
Wer braucht schon eine Servo bei dem Fliegengewicht ??? Nee, es geht echt gut, auch ohne Servo :-) Ansonsten könnte man noch die Losbrechkraft am Lenkstock ein wenig verändern , dies aber nur für fortgeschrittene Schrauber :-) LG Mike |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.