Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemein (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=87)
-   -   Appi Nachfolge aus China (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=17128)

MeisterPetz 08.12.2006 11:57

Zitat:

Zitat von 25Plus
Die Japaner versuchen andere Hersteller zu übertrumpfen, die Chinesen bauen bis jetzt nur nach und werden meiner Meinung nach langsamer dazulernen als die Japaner.

Das kann man so noch nicht sagen. Am Anfang waren die Japaner noch lange nicht so weit, wie jetzt. Es gab erhebliche Rostprobleme und keine grossen Innovationen. Das kam dann im Laufe der Jahre, dass die Japaner die anderen überflügelten. Zu Beginn wurden Japaner hauptsächlich über den Preis verkauft, ähnlich, wie die Chinesen heute.

Abwarten, aber auf jeden Fall wird der Markt immer enger für Europäische Fahrzeuge. Da wird schon bald was passieren müssen

charade 1,0 08.12.2006 12:23

Zitat:

Zitat von Racemove
was kann der BS6 (der zweifelsohne hüsch anzusehen ist) besser als die Koreaner Sonata und Magentis (mehr als ausgereift) ?

NIX!

Noch dazu ist er mit 23T Euro ganz schön teuer. Der Motor ist schlapp und reicht grad mal für 190 Km/h.

Ein Verkaufserfolg wird das garantiert nicht. Dennoch sollte man die Chinesen nicht unterschätzen.

Seh ich genauso. Der überarbeitete KIA Magentis ist auch richtig schön anzuschauen, gibts in der mittleren Ausstattung (da ist schon alles drin was man braucht...) als 2l Benziner mit 144 PS für 21.900€ und als 2l Diesel mit 140 PS für 23.590€.
Über die (Crash-)Sicherheit hab ich da leider nix gefunden, sollte aber auf jeden Fall besser sein als beim BS6, zumindest die Sicherheitsausstattung ist komplett (6 Airbags, aktive Kopfstützen, Bremsassistent, ABS, ESP...).

Zum Hyundai Sonata hab ich was gefunden, der hat 4 von 5 Sternen im EuroNCAP-Test.

Als Alternative würde ich die Chinesischen Autos heute noch nicht betrachten, da haben sie noch zu viel Rückstand. Das wird sich aber sicherlich schnell ändern und wenn die Europäer (besonders die deutschen Autobauer) nicht aufpassen und was tun, wird der Markt hier schnell dünn für sie werden.

CuoreMP376 08.12.2006 12:33

Heute ist ein Test in der AutoBild -- Brilliance BS6 gegen KIA Magentis und VW Passat. Der Magentis schneidet hervorragend ab, nur drei Punkte schlechter als der Passat!! Der BS6 bekommt dafür nur 390 Punkte (Passat 493), bei dem Wagen stimmt einfach gar nichts!

Wer keine AutoBild hat, aber mehr wissen will, schreibt mir einfach eine PN oder Mail, aber bitte Mailadresse nicht vergessen!! *ggg*

Gruß MArtin

Racemove 08.12.2006 13:42

hab den test eben gelesen, im grunde hab ich es ja genauso prognostiziert.

der wagen rechtfertigt maximal einen preis von ca. 15-16t euro. wenn überhaupt.

charade 1,0 08.12.2006 13:48

Da muss ich ja gleich mal zum Briefkasten gehen...So ein Geschenkabo ist schon ne praktische Sache :D

Ohmann 08.12.2006 18:02

Ausserdem will ich jetzt mal die politische Seite ins Feld führen (gleich gibts Forumsdresche, ist mir aber Wurscht): es gibt kaum ein Land (ausser George-W-Bush-Land vielleicht :bandit:), das die Menschenrechte mehr mit den Füssen tritt als China. Unliebsame Kritiker werden unter Hausarrest gestellt oder gleich abserviert, freie Meinungsäußerung nein danke.

Viele unserer Arbeitsplätze werden in dieses Billigstlohnreich verlegt und das zerbröselt unsere Wirtschaft in Europa.

Und das alles soll ich auch noch unterstützen? :bindageg:

Bei vielen Artikeln heutzutage kann man leider gar nicht mehr verhindern, daß man Schlitzaugien bedenkt, aber wo ichs vermeiden kann, tu ich das auch!

Rainer 08.12.2006 18:37

Bei all dem gerede über die schlechte Qualität der Chinesischen Autos, ich denke erst derjenige von uns der so einen Wagen wirklich selbst hat oder damit länger gefahren ist oder einen in der Familie hat/hatte DARF ein Urteil abgeben.

Ich bin mir ziemlich sicher dass Auto Bild und Co. auch hier ein schäuferl zulegen was die "un-qualität" angeht....

Auch ich bin mir sicher dass die Chinesen in spätestens 10 Jahren konkurenzfähig sein werden wenn sie das wirklich wollen, und ich denke sie wollen das.

Wegen den Menschenrechten in China würde ich da nicht vorschnell urteilen, NATÜRLICH ist es so dass nicht alles nach unseren "Richtlinien" abgeht dort, aber wenn es wirklich viel zu schlimm wäre dann würde es einen aufstand geben. Man muß jeder Kultur auch SEINEN weg gehen lassen, und ich bin der letzte der einem Land vorschreibt wie es zu Leben hat oder was nun "richtig" oder "falsch" ist. Niemand hätte etwas davon wenn China von heute auf morgen plötzlich demokratisch wäre. Das wäre meiner Meinung nach das absolute chaos wenn man das tun würde.....

Also lassen wir die chinesen chinesen sein und schauen wir offen was da auf uns zukommt. Denn die argumente die da von euch kommen sind die gleichen wie die von unseren Vätern damals als die Japaner zu uns kamen. KEINEN deut besser oder schlechter.....

Nur dass es diesmal nicht die deutschen sind die gut sind (zumindest in unserem Fall) sondern die Japaner.

K3-VET 08.12.2006 18:52

Hallo,

Zitat:

Zitat von 25Plus
Und genau diese Zuverlässigkeit ist noch nicht bewiesen. Es gibt (noch) kein Händlernetz, vielleicht auch keine gute Ersatzteilversorgung und denke mal darüber nach wo die Ersatzteile zwangsläufig herkommen müssen...

du kannst sicher sein, dass ich auch kein Chinesen kaufe (also ein Auto aus China), solange das noch so ist. Deshalb habe ich ja auch YRV geschreiben, und nicht Chinese.
Ich werde die Zuverlässigkeit im Auge behalten - ähnlich wie für die Koreaner.


Bis denne

Daniel

klasse08-15 08.12.2006 19:03

Zitat:

Zitat von Rainer
Auch ich bin mir sicher dass die Chinesen in spätestens 10 Jahren konkurenzfähig sein werden wenn sie das wirklich wollen, und ich denke sie wollen das........................
Denn die argumente die da von euch kommen sind die gleichen wie die von unseren Vätern damals als die Japaner zu uns kamen. KEINEN deut besser oder schlechter.....

abwarten ob sie das wirklich wollen
momentan ist es das land der kopien und nachbauten, aber damit schafft man keine dauerhafte marktpräsenz (bestes beispiel ist daewoo mit den opel-nachbauten)
wenn sie hier richtig fußfassen wollen, dann müssen sie selbst kräftig entwickeln
kia hat auch erst wenig überzeugt, dann aber den absprung geschafft, doch haben sie immernoch das preiswerte segment besetzt und dagegen muss china erstmal ankommen

@cuoremp376
danke ;)

gruß klasse

25Plus 08.12.2006 19:54

Wie oft hab ich hier im Forum schon gelesen welch tolle Erfindungen und Entwicklungen Daihatsu gemacht hat, gerade in der Entwicklung von 3-Zylinder- und sparsamen Motoren. Und das schon vor über 25 Jahren ! Da kann bis jetzt kein anderer Hersteller mithalten, der 1.0 aus dem Sirion ist mit Sicherheit der weltweit beste Motor seiner Klasse ! Sonst würden die anderen Hersteller wie Peugeot, Toyota und Citroen ihn nicht verbauen, nennt mir einen besseren wenn euch einer einfällt.

In China gibt es LKWs von Landwind, die werden von Kindern zusammengebaut. Erst heute habe ich von der weißen Liste gehört, die menschenwürdige Produktion garantiert und bei Spielsachen aus China eingeführt werden soll.

Und extreme Rostprobleme waren vor 20 Jahren auch bei europäischen Herstellern keine Seltenheit, auch nicht bei VW wie mir meine Oma zu berichten weiß. Die fährt seit über 15 Jahren Honda, vorher hat sie BMW und VW gefahren...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.