Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahnriemen (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16927)

Racemove 21.11.2006 13:51

knapp 1000 "mark" hab ich noch reingebuttert bis er wieder lief. alle ventile, schaftabdichtungen, etc.pp.
nach 10tkm hat er angefangen öl zu verbrauchen im endeffekt bin ich nicht mehr durch die au gekommen.

mittlerweile ist ein atm drin (gut da gibts auch probleme die liegen aber an anderen sachen)

Reisschüsselfahrer 21.11.2006 17:40

Weiß denn nun schonmal jemand, ob der L251 ein Freiläufer ist wie der L701 die Motoren aus dem L701 und dem L251 sind ja recht ähnlich oder seh ich da was falsch????

Wenn ja wäre es ja netma ein großes Drama wenn der Riemen reißt.

http://daihatsu-forum.de/vbulletin/s...ad.php?t=15852


Manu

Frog1971 21.11.2006 17:50

Also, der Zahnriemen von meinem G10 ist 27Jahre alt geworden.
(Lt Serviceheft noch nie gewechselt worden, und der 2. und somit auch
Vorbesitzer hat diesen auch nie gewechselt)
Rein vom Aussehen ist der noch gut ;-)
Aber trotzdem:
Entweder alle 100.000 oder alle 6 Jahre. (Je nachdem was im Serviceheft steht)

Q_Big 21.11.2006 18:47

Zahnriemenwechsel ist ja wohl eine "kleine Sache" und bei Daihatsu nicht so teuer wie bei einigen anderen Herstellern. Verlängern würde ich nicht, alleine der Gedanke grenzt schon an mutwillige Zerstörung.
Anscheinend ist der L251 aber ein Freiläufer, so würde ein Riss nichts ausmachen. Da man aber dann eh den Riemen wechseln muß, liegen bleibt und der ADAC das Fahrzeug abschleppen muß, kann man den Riemen auch mal für "mit wenig Geld" zeitig wechseln lassen.

Achja:
Steuerketten sind sehr häufig anfällig und wenn die gewechselt werden müssen, wirds richtig teuer! So wartungsfrei sind die nämlich nicht immer, man möge sich mal bei Nissan umschauen, wo die Dinger oft Geräusche machen und die Spanner gewechselt werden müssen, etc.

Rainer 21.11.2006 19:46

Stimmt zum teil Q-Big. Steuerketten und Zahnriemen nehmen sich gegenseit nichts was den Wartungsaufwand angeht. Bei den K3 Motoren muß man selbigen ausbauen, Daihatsu legt 3 Stunden vorgabe für die Werkstatten vor was die Zeit brauchen dürfen für den Wechsel einer Steuerkette etwa beim YRV.

Ich würde sagen es ist egal welcher Motor was drinnen hat, bei höher belasteten Motoren wie dem K3 Motor würde ich aber immer eine Kette verwenden, die reisst wenigstens nicht, zumindest unter normalen umständen.....

mark 21.11.2006 20:10

Die Steuerketten dürfen heute auch ca. 300.000km(und mehr) halten.
Es kommt aber darauf an, für wieviel km der Hersteller diesen Motor auslegt bzw wie hochwertig diese Kette(natürlich auch andere Komponenten im Motor) sind, die eingebaut wurden.(Stähle, Härtung, Beschichtung usw.)

So generell kann man auch nicht sagen, dass Steuerketten schei.. sind!

Gruß
armin

HarrySpar 23.11.2006 13:14

Zitat:

Zitat von Q_Big
Anscheinend ist der L251 aber ein Freiläufer, so würde ein Riss nichts ausmachen.

Also nun nochmal für mich als Cuore-Neuling: Der L251 ist doch der aktuelle Motor des Cuore? Richtig? Und dieser L251-Motor ist ein Freiläufer? D.h. wenn der Zahnriemen reißt, neuer Riemen rein und weiter geht's?

25Plus 23.11.2006 13:33

Zitat:

Zitat von HarrySpar
Also nun nochmal für mich als Cuore-Neuling: Der L251 ist doch der aktuelle Motor des Cuore? Richtig? Und dieser L251-Motor ist ein Freiläufer? D.h. wenn der Zahnriemen reißt, neuer Riemen rein und weiter geht's?

Wenn du Glück hast wohl schon. Ich lasse es aber bestimmt nicht drauf ankommen.

HarrySpar 23.11.2006 13:49

Also das hat ja nichts mit Glück zu tun. Ein Motor ist entweder ein Freiläufer oder eben nicht. D.h. die Ventile können niemals mit dem Kolben in Kontakt kommen oder eben schon (mit den daraus resultierenden Schäden).
Ist der L251 nun ein Freiläufer oder nicht?

Q_Big 23.11.2006 13:58

"Mike Hodel" hat sich mal kundig gemacht und erfahren das es ein Freiläufer ist. Setz dich mal mit ihm in Verbindung. Ich kann dir nicht sagen, ob es ein Freiläufer ist.

Aber ich weiß eh nicht wo deine Bedenken sind, so ein Riemen ist garnichtmal schwer zu wechseln. Fährst du auch das Öl solange bis der Schmiefilm reißt? Oder die Bremsen, bis die Scheiben Riefen haben? Oder die Reifen bis sie platzen?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.