Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Zahnriemen gerissen grummel (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16893)

mike.hodel 20.11.2006 20:22

Hallo Kisti

Sobald Du an die Dichtung unter der Schwungscheibe ran willst, muss der Wecker raus . Ich hoffe, dass die Dichtung beim Kupplungswechsel mit erneuert wurde .
Zahnriemenseitig ( Nocken und Kurbelwellendichtung) lässt sich das, sowie beim O-Ring des Zündverteilers , sicherlich mit eingebautem Motor machen.

Es ist so : Die Dichtung unter der Schwungscheibe wird irgendwann mal ein wenig hart. Nach Zahnriemenwechsel ändert sich der Druck auf die Kurbel und Nockenwelle, was zu Oelverlust führen kann. Gerade bei erhöhter KM-Leistung kann das zum Problem werden. ( Spiel / Alterung der Dichtungen )

Liebe Grüsse

Mike

MrHijet 20.11.2006 20:30

Bevor ich das alles wechseln würde, würde ich eben kurz den Motor wechseln. Die Arbeitskosten sind kleiner und Du hast nicht noch folgekosten durch das Wasser im Öl, was vielleicht noch weitere (noch nicht sichtbare) Mängel erzeugt hat.

Daniel

Racemove 21.11.2006 07:52

wenn du doch reparierst, mach die schaftabdichtungen neu.

Keith R 22.11.2006 10:55

ATM günstiger?
 
Hi Kisti,
ich habe noch einen kompletten Motor hier liegen (minus Öldeckel, der geht an Speedy195 ;)), lief bis zum Schluss gut, Zahnriehmen scheint tatsächlich pflichtgemäß gewechselt worden zu sein, sieht gut aus. Zur Vorgeschichte: Ich habe ihn bis vor einem Monat gefahren, dann die komplette Antriebseinheit ausgetauscht, weil das Getriebe Probleme machte. war für mich einfacher, weil ich noch eine zweite intakte Antriebseinheit hatte. Du könntest Deine gute Kupplung und Dein Getriebe anschrauben. Ich würde ihn billigst abgeben, Du müsstest Dich nur um eine günstige Transportart kümmern. Ich würde aber auch nur den Zylinderkopf und was Du sonst brauchst abgeben, das ließe sich im Paket schicken.
Ach ja: Blinker und Nebelleuchte sind auf dem Weg - gesehen wirst Du also auf jeden Fall :-D).
Gruß,
Keith

Q_Big 22.11.2006 15:38

Öleckel, jaja.
Vor 8 Tagen schrieb Speedy mir noch, das ich ihm meine Bankdaten schicken sollte, da er den Deckel dringend benötigt. Aber bis heute hab ich nichts weiter gehört.

Kisti 22.11.2006 18:36

Hallo zusammen,

ein kurzer Zwischenbericht,
heute wäre der Kleine eigentlich fertig gewesen, wenn der Meister beim Einbauversuch des Zahnriemens nicht festgestelllt hätte .....uppps da is ja ein L80 Motor drin *grmpf*
naja, morgen ist er fertig, mal sehn was der Spass kostet....
der rest später, hab viel um die Ohren gerade...

Danke nochmal an alle für die Unterstützung

Gruss von Kisti

Q_Big 22.11.2006 18:48

Hmmm, warte ich eben auf den nächsten Zahnriemenriss und biete meine Ventile an! Der kommt bestimmt ;)

Kisti 23.11.2006 17:35

es ist also tatsächlich ein L80 Motor und zwar der ältere der nur bis 4/89 gebaut wurde, da das erst heute festgestellt wurde (weil die neue WaPu nicht passte) ist der Kleine auch erst morgen fertig. Dazu kam noch dass heute die Zündspule kaputt gegangen ist obwohl die angeblich erst 1 1/2 Jahre alt war...
Mal sehn wie das weitergeht....

@ Q_Big: sorry.... hab dir eine pn geschickt

@ Keith : hast mail bekommen

Gruß von Kisti

mike.hodel 23.11.2006 21:44

Hallo Kisti

Oha, da muss ich Dir gleich etwas Raten : Nimm bitte Kurbelwellen-und Nockenwellenscheibe, Zahnriemenabdeckung 1 u.2 , von einem neueren L80 oder dem L201.
Grund. Bei Deinem Motor wurde noch der schmale Zahnriemen verwendet, welcher natürlich auch eher reissen kann :-(
Schlag mich jetzt bitte nicht, das ich es nicht mehr genau weiss : Der alte Riemen ist 9mm, danach ging man auf 11 ??

Das Thema hatten wir auch schon irgendwo, ist aber ewig lange her

LG

Mike

Kisti 24.11.2006 20:14

nun issa wieder da der kleine,

zuerst nochmal ein Dankeschön an Euch für die Unterstützung, die guten Ratschläge und die angebotenen Ersatzteile.
(Keith: den Motor werde ich wohl nehmen, müssen aber nochmal quatschen wegen Termin, geht bei mir erst im Januar wegen der Knete).
Ich musste den Wagen komplet in der Werkstt machen lassen, da ich beruflich darauf angewiesen bin, zur Frühschicht komme ich aus meinem Dorf sonst nicht weg.

Das wurde gemacht laut Rechnung (hab noch nicht mit dem Meister gesprochen:
Motorschaden überprüft, gebrauchten Zylinderkopf montiert, Steuerriemen, Wasserpumpe, Keilriemen, Zündspule und Zündkerzen erneuert. 1 Schraube aus Auspuffkrümmer ausgebohrt. Kabel an der Lambdasonde gelötet.

Neuteile:
Zahnriemen 103Y16
Zylinderkopfdichtung
Ventildeckeldichtung.L5
Wasserpumpe
O-Ring Öleinfüllstutzen
Auspuffkrümmerdichtung
Ansaugkrümmerdichtung
Keilriemen
Glysantin
Zündkerzen

Gebrauchtteile:
Zylinderkopf
Zündspule

Gesamtkosten incl. MwSt. € 582,19

nunja, dann wird Weihnachten halt etwas sparsamer es nutzt ja nix.

mal sehn was der Vorbesitzer zum L80er Motor sagt


Gruß derweil von Kisti


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.