![]() |
Hallo Reddevil 55 und alle anderen,
Montag der 15. soll mein Tag werden - dann ist mein Dai beim Doc ! Habe mittlerweile meinen Dai-Händler aus mehreren Gründen ( u. a. wg. "... für´s Suchen bekommen wir nicht bezahlt !" ) gewechselt und bin jetzt ( hoffentlich ) in guten Händen. Habe erstmal eine 30000-Inspektion durchführen lassen. Allerdings kann dieser Händler mein "Standheizungs-Problem" auch nicht lösen. OK, bin ich auch jetzt von ab, hat sich mit Dai eh erledigt. An beschlagene Scheiben kann man sich auch gewöhnen .... Bei der letzten Probefahrt hat der neue Händler mein´tägliches Leiden selbst gehört und nun wird am Montag das Armaturenbrett ausgebaut und die Ursache soll behoben werden. Bitte drückt mal die Daumen, daß auch eine gefunden wird. Ich werde Euch dann berichten. Gruß aus Hamburg. Daniel |
Zitat:
Wie meinst du denn das? |
Hallo zusammen,
als ich meinen Sirion neu hatte (Pfingsten 2006) quietschte es auch links vorne. Bei mir war es der Lautsprecher. Wurde innerhalb weniger Minuten von meinem Händler gemacht. Grüßle, Judith |
Hab da grad noch was ganz interessantes zum Thema Quietsch- und Klappergeräusche beseitigen gefunden: http://www.autobild.de/aktuell/repor...tikel_id=13097
|
ich hatte die Quitschgeräusche auch, vorallem wenns kalt ist. Zwischen Armaturenbrett und Windschutzscheibe ist ein Gummi, bei mir quitsch es an dieser Stelle. Also Silikonspray in einen Deckel Sprühen und mit einem Pinsel versuchen, das Zeug zwischen Scheibe und Gummi zu bekommen. Ist böses gefuttel, aber bei mir hats funktioniert.
Gruß Andi |
Hi, jetzt wo es so kalt ist, knirscht es auch am Amaturenbrett .....
Kann mir das aber nicht erklären...... |
Hallo Ihr Dai´s,
sorry, daß ich mich heute erst melde. Nach einer Terminverschiebung war es nun am letzten Mittwoch soweit. Der Händler hat das Armaturenbrett komplett ausgebaut und überall Klebstreifen etc. angebracht, aber das Quietschgeräusch ist noch da. Daher hat er alles wieder zusammengebaut und will sich nun bei anderen Händlern erkundigen und herausfinden, ob das Quietschen evtl. von Karosserieteilen herkommen kann und wie das dann behoben werden kann. Dann bekomme ich wieder Bescheid und melde mich erneut. Gruß aus Hamburg |
Hallo,
hast du bei deinem Sirion auf der linken oder rechten Seite eine Antenne zum rausziehen? Bei meinem GranMove war die Antenne das Problem, da diese ja mit in die Karosserie rein geht habe ich immer wieder die Geräusche mit drinn gehabt. Hat sich angehört als wären es die Stoßdämpfer oder Federn, war schlimm aber auch mit einem Handgriff wieder weg. MFG TunerTibor |
Hallo Leute
Mir ist bei der Demontage meines Tachos am Cuore aufgefallen, dass eine Schraube vom Armaturenbretthalter gefehlt hat und an den sonstigen Schrauben keine Federringe verwendet wurden. Ich denke, dass wird beim Sirion nicht anders sein. Abhlife haben bei meinem L251 neue Schrauben mit Federringen gebracht, oder günstiger : Die bestehenden Schrauben mit Loctite einzudrehen Ich würde das mal als Gegenmassnahme probieren. Entknarzende Grüsse Mike |
Hallo zusammen,
auch ich fahre seit Januar 2007 einen neuen Sirion und kann mich nicht mit beschlagenen Scheiben sowie Knarz und Klappergeräuschen abfinden. Der Tacho knistert bei jeder Geschwindigkeit mit der Klarsichtscheibe und aus dem Armaturenbrett kommen Klapper und manchmal Quietschgeräusche. Der Händler ist bei der Suche auf sich alleine gestellt und Daihatsu will von nichts wissen. Ich habe wohl den ersten Wagen, bei dem diese Qualitätsmängel auftreten? Bemerkenswert finde ich, dass sich Dai Deutschland nicht dazu herablässt, mir auf meine schriftliche Anfrage in irgend einer Form zu äußern. So wird aus einem 5-fachen Dai-Fan unter Umständen jemand, der Auto-Bild schreibt oder mit einem Gutachter auf Abhilfe/ Wandlung drängt. Gruß Wil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.