![]() |
Zitat:
Nette Variante... Also ich habe inzwischen von Padermobile 14-Zöller auf Alu mit ABE gekauft und montieren lassen. Hat 679,00 (Reifen, Felge, Abnahme, Transport nach Berlin, Montage, Einlagern der Sommerreifen) gekostet. Und gut aussehen täten sie dann auch noch. 8) |
Hallo,
die 165/60 R14 Winterreifen Bridgestone Blizzak haben den Faktor T, das heißt diese sind bis 190 km/h zugelassen. Nun gut ich habe diese nun drauf und werd die auch mit den Sirion-Alus behalten, gefallen mir auch ganz gut, aber andererseits mein ich fährt man im Winter eh nicht so oft über 160. Naja aber bei mir hats schon was genützt, dass die den Faktor T haben :-) Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
|
Sorry, war im Urlaub.
Mein Reifen ist zwar auch ein Brigestone aber ein 145/65/15. Gibt ja jetzt wohl eine Lösung mit 165/50/15. Naja dafür ist unser Fahrkomfort mit den 64er Querschnitt wunderbar, Genau das richtige im Winter. Eintragen muss halt sein ist aber kein Problem da der Abrollumfang im Tolleranzbereich liegt und Preislich ging das ganze auch für c.a. 280€ auf. Grüße phobos |
Zitat:
Kannst du da vielleicht Fotos von machen und hier Reinstellen? Würd mich nämlich echt interessieren wie das aussieht :lupe: |
Hallo,
seit gestern kenne ich noch eine Alternative: Kumho 175/50 R15 75H mit einer Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller trägt der TÜV die problemlos auf den Originalfelgen ein. Schaut wohl etwas gewöhnungsbedürftig aus, da der Reifen breiter als die Felge ist - es gibt aber auch nicht so schnell Kratzer auf den Felgen! Und der Kumho ist definitiv der bessere Winterreifen, dieser Bridgestone Niedergeschwindigkeitsreifen ist laut Auskunft vom Hersteller nur für den osteuropäischen und asiatischen Markt und somit für Autos wie Lada, GAZ und ähnliche konzipiert. Inklusive Tüv und Montage kostet das ganze um die 400 €. Ach, da wär noch etwas: Die Originalbereifung hab ich gleich entsorgen lassen, auf der Vorderachse praktisch kein Profil mehr und hinten auch nicht viel besser und das nach 7 Monaten und 15000 km, sicher sind die Räder beim Losfahren mal durchgedreht oder das Heck kam in einer schnellen Kurve quer, aber alle halbes Jahr neue Reifen, das kann doch nicht normal sein?? |
Zitat:
Die originalen 155er Reifen, mit denen ich einige Kavalierstarts hingelegt habe sehen da noch besser aus. Bei deiner Fahrweise, die ja eher sportlich und auf Fahrspaß ausgelegt scheint, kann ich mir den Verschleiß gut vorstellen. Für die Reifen spricht aber der gute Grip, auf trockener wie auf nasser Straße. Und bei hohen Temperaturen klebt mein Cuore fast auf der Straße. Mfg Flo |
Zitat:
Der Uniroyal hat übrigens bei ADAC und Co. bei den Reifentest ganz gute Ergebnisse erzielt. Ist wohl hauptsächlich auf Nässe sehr gut was ja eigentlich bei deutschen Wintern mehr Sinn macht als ein Schnee-Optimierter Reifen. Ich hab inwzischen den Luftdruck auf 2,5 Bar erhört womit der Komfort fast wieder auf Sommerreifen-Niveau liegt. |
Hallo,
hat jemand mittlerweile diesen Kumho Reifen draufgezogen? Von Hancock gibts die selbe Größe übrigens auch. Ich bräuchte für meinen Tüv mal die Kopie eines Fahrzeugscheins mit dem Eintrag. Grüße Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.