Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Mein neuer Cuore (L251) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16580)

25Plus 21.10.2006 13:53

Zitat:

Zitat von lemon
55Km/h im fünften? Da quält sich doch das Motörchen. Bei 60km/h dreht der Kleine rund 2000U/min im vierten Gang.

Die Übersetzung kenne ich doch. Wenn es ein Vierzylinder wäre könnte man aber noch deutlich langsamer fahren. Und 2000U/min gelten ja oftmals als optimaler Schaltpunkt um Benzin zu sparen.
In der Stadt (von Ampel zu Ampel) rolle ich auch im 3. Gang mit 22 km/h dahin, also sogar mit noch weniger Drehzahl.

MeisterPetz 21.10.2006 14:12

Wenn man gleichmnäßg dahinrollt, quält man den Motor, zumindest akkustisch ;) nicht, wenn man mit 50 mit der 5. fährt. Natürlich gilt das nur für gerade und leicht absteigende Strecke. Zum Beschleunigen kann man ja zurückschalten.

Wer immer über 2000U/min bleibt kann das selbstverständlich tun, nutzt das Sparpotential aber nicht aus. Der Mehrverbrauch zu extrem niedertouriger Fahrweise liegt dann bei ca. 1l/100KM.

lemon 21.10.2006 16:10

Ich bin eh nicht der Typ Sparfahrer und so untertourig fahre ich nicht gerne mit dem Cuore. Unter 2000U/min fährt der Kleine so brummig. Der YRV lässt sich da besser fahren, da schalte ich früher hoch und trotzdem beschleunigt er zügig ohne sich zu quälen.

lemon 21.10.2006 16:17

Zitat:

Zitat von 25Plus
In der Stadt (von Ampel zu Ampel) rolle ich auch im 3. Gang mit 22 km/h dahin, also sogar mit noch weniger Drehzahl.

Bei der Fahrweise würde ich die Warnblinker einzuschalten.

apertsch 24.10.2006 15:44

Also jetzt auch noch mal meine Meinung zum Glaubenskrieg zum Schaltzeitpunkt. Es ist ohne genaue Testausrüstung schwer zu beweisen, aber ich bezweifle stark, dass der höhere Wirkungsgrad auch zu niedrigerem Verbrauch führt, bestimmt nicht bei geringer Beschleunigung. Mit der nächsten Roten Ampel vor Augen leg ich auch bei knapp 50 km/h den 5. Gang ein, und wenn ich's gemütlich angehen lasse, beschleunige ich auch beim Ortsausgang im 5.
Aber bitte nicht auf dem Beschleunigungsstreifen der Autobahn, oder sonst wenn es schnell gehen soll. Außerdem sei hier noch mal an die Diskussion zur Elektronik erinnert, die sich auf den Fahrstil einstellt siehe Thread "Schlechter Durchzug beim L251 - meine Problemlösung" (Sorry, ich weiß nicht, wie ich hier einen Link reinkopiere.)

MeisterPetz 24.10.2006 19:16

Ich persönlich glaube ja, dass die Ecu die Fahrweise wesentlich geringer gewichtet, als angenommen. Was wäre denn zB wenn das Auto von 2 Personen gefahren wird, einem Spritsparer vor dem Herrn und einem Bolzer. Keiner der beiden würde je das Optimum herausholen können, da nach der spritsparenden Fahrweise keine Beschleunigung vorhanden wäre, und nach der forcierten Fahrweise der Spritverbrauch hoch.

Natürlich wird jeder Motor, der untertourig gefahren wird, vielleicht noch zu 90% Stadt, faul. Das war schon bei den Vergasermotoren so und hat mit der Ecu nix zu tun.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.