Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Probleme mit Leerlauf (L201) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=16568)

Q_Big 26.10.2006 20:37

Habe mal geschaut aber nur eine defekte im Keller gefunden.
Hätte eventuell eine mit Vergaser dran ;)

Lorrenor 06.11.2006 21:58

hi,

also mir wurde zugetragen, daß das wohl angeblich nicht an der unterdruckdose liegt, sondern an irgendwelchen mikroschaltern. eine rep wäre fast sinnlos, da zu teuer und ohne gewähr. wurde mir so gesagt.
was ist da nun dran, daß die dose kaputt ist?

was willste denn für den vergaser mit der dose dran haben?

Q_Big 06.11.2006 22:18

Welcher Blödmann hat dir das denn gesagt?!
Die Mikros sind zwar anfällig, aber kosten nur 2-3€!!

Bei dir ist es aber sicher die Dose und nicht der Schalter! Wie du das prüfst, habe ich ja auch beschrieben ;)

Heinzer!!! 06.11.2006 22:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Also hör mal: die Leute hier im Forum wissen schon, wovon sie reden, schließlich sind alle L201-Fahrer Vergaseropfer ;) Wenn Mike und Q_Big sagen, dass es die Unterdruckdose ist, warum überprüfst du die nicht einfach mal?

Damit hier alle wissen, wovon hier die Rede ist, habe ich meinen Ersatzvergaser mal aus der Anbauwand geholt, nen Pic gemacht und beschriftet. Bilder sagen mehr als tausend Worte und nehmen einem die Scheu selber Hand an zu legen!

1.) Kaltstartetklappe bewirkt eine stetige Abmagerung des Gemisches in der Warmlaufphase (überprüfen ob gangbar!!!) Wenn der Motor kalt ist, muss diese fast geschlossen sein und öffnet immer weiter mit steigender Motortemp.

2.) Unterdruckdose steuert scheinbar diese Klappe

3. + 4.) Mirkoschalterbaugruppe zur Gemischsteuerung im Teil- und Vollastbereich. Dabei ist 3 für Vollast und 4 für Teillast


So und nun saug einfach mal an der Unterdruckdose (2.) und schau, ob sich das an der Unterdruckdose befindliche Gestänge nach oben bewegt.

An den Mirkoschalten liegt es sicherlich nicht. Selbst wenn der Teillastschalter im Leerlauf geschaltet ist, dreht er nicht mit 3000 rpm wenn, er warm ist. Ich hatte das selber mal getestet. Und so doll kann der Halbmond der die Mikroschalterbaugruppe betätigt garnicht verstellt sein, dass beide Schalter im Leerlauf geschaltet sind. Dann müsste dir die Kiste im Leerlauf nämlich durch Überfettung absaufen.

Und warum sollte die Rep. der Schalter eigentlich nicht möglich sein? Macht doch jeder zweite L201-Fahrer bei seinem Vergaser, da die originalen nicht das Gelbe vom Ei sind. Ist zwar ein Gefummel und mit Lötarbeiten verbunden aber eigentlich nichts, was man nicht selber machen könnte!

Lorrenor 07.11.2006 18:41

ja, das habe ich doch gar nicht bezweifelt, daß ihr hier ahnung habt. warum wäre ich sonst hier? hatte halt nur einen angeschrieben, der seinen cuore schlachtet und der hat mir das zeug von dem mikroschaltern erzählt.

ja, das bild hilft mir auf jeden fall schon mal sehr weiter. danke. werde das dann mal morgen oder später prüfen.
das einzige was dann nun noch ein großes problem darstellt ist, wo bekomme ich die dose her? keiner will mir die verkaufen. entweder gibts keine mehr oder die wollen ganz böse preise. ich zahle doch keine 45 eur für eine popelige unterdruckdose.
hat hier echt keiner eine rumliegen? oder einen kompletten vergaser, wo zumindest die dose funktioniert, den er mir "günstig" verkaufen kann?

danke

Q_Big 07.11.2006 19:08

Ende der Woche habe ich vielleicht eine!
Mach das mal per PN mit mir aus!

Lorrenor 15.11.2006 11:20

hi,

und? wie siehts aus? hat 2 pn von mir. hast du eine für ich? vielen dank

Lorrenor 21.11.2006 08:56

hi,

wäre sehr nett, wenn du ein bild hier reinstellen könntest big, dann weiß ich bescheid.

danke

Q_Big 21.11.2006 14:24

Jo, mache ich! Habe deine PN ja bekommen.
Aktuell nur selber wenig Zeit, versuche es im Laufe des Tages zu machen.

edit:
Oh, oben ist ja ein Bild.
Besagte Schraube liegt an der Achse im Bereich der "4". Aber niemals an der innengelegenen zweiten Schraube drehen, da du die Micros so verstellst.

Lorrenor 22.11.2006 15:53

hi,

hmm. hab mir das bild nochmal angesehen. besonders wenn du sagst, bloß nicht an der einen schraube drehen, dann werde ich doch etwas stutzig. also wenn du es schaffst, würde ich mich sehr freuen, wenn du ein bild hochladen kannst, wo die eine schraube gekennzeichnet ist.

vielen dank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.