![]() |
Zitat:
JEDERZEIT und immer. Aber wie dir vielleicht auch schon aufgefallen ist gibt es DEUTLICH mehr Beiträge wo die Leute was an ihrem Baby ändern wollen als beiträge wo es probleme gibt, ja was sollen wir denn auch tun wenn uns Daihatsu keinen Grund zum meckern gibt? Über irgendwas müssen wir hier ja reden ;) *ggg* Was aber auf jeden Fall auch gesagt werden sollte ist das eine gewissen "Geräuschkulisse" im Innenraum fast schon normal ist, manches vielleicht sogar vielleicht etwas "billig" wirkt, aber glaub mir, ich fahre seit über 13 Jahren Daihatsu, das ist echt das einzige das man ab und an als "problem" bezeichnen könnte. Ein klappern hier, ein knistern dort, aber ich sag immer, wenn der "Rest" passt dann nehme ich das MEHR als gern in kauf. Meine Frau Petra (hier im Forum unter dem Nick "Petra") hat seit fast 2 Jahren ihren ersten Daihatsu, und es ist DAS Auto das sie bislang am längsten hat. Alle anderen hatte vorher W.O. gegeben.... |
Ja, Rainer, was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist, waren Windgeräusche auf der Fahrerseite, was mich aber nicht gestört hat.
Nochwas: Wie sieht es eigentlich mit der Sicherheit der Dais aus? Gibt es irgendwelche Crashtests von den Autos? |
Von MANCHEN modellen gibt es Euro NCAP Crashtests, bei allen anderen ist man auf die Angaben und Fotos des Herstellers angewiesen.
Hier der aktuelle Sirion im Crashtest http://www.oeamtc.at/netautor/html_s...2005detail.htm Beim L251 gibts keinen aktuellen crashtest, aber frag mal den Martin (CuoreMP386) er hat seinen ersten L251 Cuore mit 100km/h in die Leitplanken gesetzt und ihm ist nichts passiert. Daniel (K3-VET) hat seinen YRV GTti seitlich gegen einen Baum gesetzt (der Motor aus diesem ist übrigens jetzt in meinem YRV drinnen ;) ) Hier ein Bild von Daniels YRV GTti... http://www.japan-oldies.at/gtti/oben_4_kl.jpg Daniel ist übrigens außer ein paar blauer flecken und einem "weh tuenden Steißbein" weswegen er zur kontrolle im Krankenhaus blieb, nichts passiert. Beifahrer gab es keinen.... Crashtest Fotos von Daihatsu findest du auf der internationalen Seite (www.daihatsu.com) beim jeweiligen Modell.... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hi und willkommen auch von mir!!
Hier mal ein paar Bilder meines gecrashten L251. Habe mir sofort wieder einen gekauft! Der Crash hat mich von der Sicherheit absolut überzeugt!! Das ganze kannst du hier nachlesen, auch den Unfallhergang... http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ad.php?t=15147 Hoffe, dir bleibt das erspart, aber ich war ja auch selbst schuld... Gruß MArtin |
Vom Cuore gibt es leider keinen offiziellen europäischen Crashtest (oder doch ?), jedoch werden die Autos sehr wohl von Daihatsu auf ihre Sicherheit geprüft.
Der aktuelle Sirion hat 4 Sterne beim ÖAMTC-Crashtest, der alte Sirion hat 3 Sterne erhalten. Der alte Sirion war das erste Auto, dass beim Fußgängerschutz 3 Sterne erhielt. Gerade der Seitenaufprallschutz ist beim Sirion ziemlich gut, obwohl in Tests oft von dünnen Türen gesprochen wird, die wenig vertrauensvoll wirken. http://www.oeamtc.at/netautor/pages/...es/1102081.php Um nochmal auf den Rost zurückzukommen: Rostansatz nach 3-5 Jahren, auch am Unterboden und den Türen kann vorkommen. Wir haben einen Sirion, 5 Jahre alt, der hat leichten Rost an den Türen und bereits nach 4 Jahren einen neuen Auspuff gebraucht (nach 150000 km). Unser anderer Sirion ist sieben Jahre alt und hat schon eine kleine Rostblase an einer Türe, sowie Rost am Unterboden. Er hat aber vor ein paar Monaten neuen Unterbodenschutz und eine Hohlraumversiegelung (die erste) bekommen und es sollte jetzt erst mal Ruhe sein. Der Auspuff hat 6 1/2 Jahre gehalten. Die Aufhängungsteile des Cuore setzen schon nach kurzer Zeit Rost an, jedoch ist das kein Problem. Wasserabweisendes Wachs wäre empfehlenswert, vom Werk aus sind die Teile nur lackiert. Ein paar Teile sind wohl wirklich verzinkt, am hinteren Radlauf habe ich noch bei keinem L251 Rost gesehen, obwohl die Außenkante kaum Schutz vor Steinschlägen hat. Der größte Feind der Daihatsus ist wohl der Rost, zu 100% kriegt man den nicht in den Griff. Doch bei guter Pflege hält ein Daihatsu viele Jahre, du solltest dir da keine Sorgen machen. |
Der Rost an Fahrwerksteilen sieht mitunter schon etwas erschreckend aus, bei einem 2 Jahre alten Cuore. Da sollte man mit Rostumwandler und Rostschutzfarbe selber tätig werden.
Ansonsten muss man den Rost halt im Auge behalten und kleinere Schäden im Lack lieber früher als später behandeln, bevor der Rost sich weiterfrisst. |
Der Wagen ist ein Unfallwagen ...
und trotzdem habe ich den Deal perfekt gemacht:
Daihatsu Cuore Top 1.0, EZ 29.01.2004 mit der damaligen Top-Ausstattung. Silbermetallic. Preis: 7300,- Euro, mit 4 Winterreifen neu auf Felgen + 150 Euro. Jetzt aber die kleine Einschränkung: Der Wagen ist in einer Kurve geradeaus in den Graben gerutscht. Der Kotflügel sowie das Federbein sind ausgetauscht worden, die Türe ist wegen Kratzern neu lackiert worden sowie die Schweller. Die Karosserie ist nicht verzogen gewesen, der damalige Schaden belief sich auf ca. 4000,- Euro. Der Händler ist meinem Kumpel seit Jahren bekannt, er kauft nur dort. Ausserdem hat er mich direkt auf den Schaden aufmerksam gemacht, ohne daß ich nachfragen musste. Ich selber habe mir den Wagen genauestens angeschaut, jedoch kann ich keine Hinweise auf den Unfall entdecken. Der Händler meinte auch: "Wenn man es nicht weiß, dann sieht man es auch nicht". Der Dai hat 12800 km auf dem Tacho. Mich würde gerne interessieren, was ihr von dem Kauf haltet. Ich meine, ein faires Geschäft gemacht zu haben. Danke für eure Meinungen ... |
Hmmm, der ist DEFINITIV zu teuer :(
Bei Autoscout24.de hab ich einen L251 gefunden, 3 Türer, EZ. 03/2004 mit 20.000KM auf der Uhr, kein Unfallschaden. Du mußt aufpassen die ersten TOP hatte keine Klimaanlage von Haus aus dabei wenn ich mich recht erinnere. Eventuell hat DEINER eine Klima und der bei Autoscout hat keine, aber deswegen 2500,- Euro mehr..... Ich weiß nicht.... Ich hab hier einen Cuore L251, 5 Türer gefunden, Plus Version, allerdings mit Klima (wobei mir persönlich der Tacho des Plus nicht gefällt (kein Drehzahlmesser)). http://www.autoscout24.de/home/index...l_ueberschrift Der hat lediglich 10km auf dem Tacho und ist ein Neuwagen und kostet das GLEICHE wie der von dir beschriebene L251.... Schau dich mal um bei www.Autoscout24.de, such nach "Daihatsu" und "Cuore" ab Bj. "2004".... Da gibts 17 (!!) Seiten mit Modellen.... |
Wie es zu dem Unfall gekommen ist, würde mich schon interessieren. Ab 2004 haben alle neuen Daihatsus ABS, doch dein Cuore könnte mit Baujahr 2003 noch einer ohne ABS sein (EZ Januar 2004 ? - im ersten Beitrag hast du von einem Top Baujahr 2005 gesprochen).
Der Preis geht wohl noch in Ordnung, er bestätigt aber, dass der Cuore einen geringen Wertverlust hat. Bei Mobile.de sind noch deutlich teurere Wagen gelistet, inwiefern sich der Unfall auf den Preis auswirkt hab ich keine Ahnung. Ist der Wagen ein 3- oder 5-Türer ? |
Also, der Wagen hat definitv ABS.
Der Händler hat den Wagen persönlich aus dem Graben gezogen. Er hat mit der linken vorderen Seite im Graben gestanden. Wie gesagt, ich habe mich drunter gelegt und mit der Taschenlampe reingeleuchtet. Ich kann keine Unfallspuren entdecken, aber bin ja auch kein Sachverständiger. Der Vorbesitzer hat einen Sohn, der gerade 18 und damit mobil wurde. Der ist in einer (mir auch bekannten) Kurve einfach zu schnell gewesen. Ausserdem soll es sehr schmierig gewesen sein. Es ist ein 5-Türer. Wenn ich in meinem ersten Beitrag von 2005 geschrieben hatte ... da habe ich mich vertan ... Der Wagen ist aus 2004. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.