![]() |
Zitat:
Herzlich Willkommen im Forum. Daniel |
hallo shannon,
also ich habe mir den linkslenker gekauft weil ich mir nich vorstellen konnte in einem rechtslenker zu fahren und zu schalten. bin vollauf zufrieden. ich hatte auch den direkten vergleich da mir mein händler einen rechtslenker zur verfügung gestellt hat als er bei meinem den ersten ölwechsel gemacht hat. - grauenhaft - die schaltung "verkehrtrum" und das sitzen rechts fand ich abartig. der motor jault und pfeift aber es kommt nicht sonderlich viel. beim lhd 1,3 ist es wenigstens unten rum wesentlich entspannter. konnte mich überhaupt nicht daran gewöhnen -tschuldigung an alle rhd's.- ist glaube ich aber eine ganz persönliche sache. versuch dochmal einen händler mit einem gebrachten rhd copen zu finden und ihn probezufahren. der kultigkeit und besonderheit des autos tut es glaube ich keinen abbruch ob rechts oder links. gruss niklt3 |
Also mir schauen immer noch viele Leute hinterher und das obwohl ich einen für Kontinental-Europa passenden Copen d.h. einen Linkslenker hab.
Der wie ich finde größte Vorteil vom neuen ist der 1,3 Liter Motor. Der macht zwar nicht mehr soviel Spaß wie der alte (sagen hier jedenfalls fast alle, ich konnt es leider noch nie ausprobieren) ist dafür aber günstiger im Unterhalt, da Ölwechsel nur noch alle 15.000 statt alle 5.000 Kilometer. Zudem ist er besser für die Umwelt, da der Verbrauch etwas niedriger liegt, die EURO4 Norm erfüllt wird und er einen "Selbstreinigenden Katalysator" hat. Der wird momentan weltexklusiv von Daihatsu verbaut! Aber willst du ernsthaft von nem RX8 wechseln? Das wirst du aber in Sachen Ausstattung / Verarbeitungsqualität und Platzverhältnissen einiges einstecken müssen oder? |
RX8 - ja irgendwie überlesen.
@shannon: Was ist an dem RX-8 denn so verkehrt ? Technik, Verbrauch ??? Rein interessehalber, mein Mann schwärmt ja so von dem. Ich persönlich habe den Copen nicht nur 'nem RX-8 vorgezogen, sondern eindeutig auch dem MX5-NC (beide zu groß und auch nicht so kultig). Meinen Klappi (MX5-NA)würde ich nie abgeben - das ist der echte MX5 und kultig ! Viele Grüße, Angie |
Ein Linkslenker ist kein richtiger Copen.
Nur ein Nachbau um in Europa Geld damit zu verdienen. Gruß Uwe |
1. Hätte der RL in Europa ab diesem Jahr gar nicht mehr Verkauft werden dürfen, da es ein Zulassungsverbot für EURO 3 Neuwagen gibt
2. Versteht ich nicht ganz, warum die Seite auf der das Lenkrad ist soviel ausmachen soll. Imho bleibt ein Copen ein Copen egal auf welcher Seite das Lenkrad ist. |
Zitat:
Wenn Copen dann ganz und nicht nur halb. Gruß Gaston |
Zitat:
dem ist absolut nichts mehr hinzuzufügen!!!!!!:biggrin: :biggrin: :biggrin: Gruß MICHAEL |
Hört doch auf...
Der Rechtslenker ist doch so was von Mainstream, wenn man in Australien, Großbritannien oder Botswana unterwegs ist. Da ist der Linkslenker die Sensation. Besser soll es beim Copen-Nachfolger werden. Der hat das Lenkrad gleich im Kofferraum, was 1. um ein Vielfaches kultiger ist! 2. den Fahrspaß verdoppelt, weil: a) der Fahrer beim Lenken nach hinten, b) der Beifahrer aber nach vorne schaut, was wiederum zu einer verstärkten Kommunikation untereinander führt, die auch nach Ende der Fahrt noch fortgesetzt werden wird. Nichts für Redefaule :clowm: |
oho jetzt geht es aber los mit linkem und rechtem lager (hat keinen politischen hintergrund) wer ist denn noch der meinung das ein linker copen kein copen ist?
ich vermute mal das das rigide vertreten der rechten copen als einzig warem ein versuch ist deren kultstatus hochzutreiben um beim verkauf evtl. bessere preise zu bekommen?! die marktpreise bestärken mich in der annahme das der rechte copen eine absolute nischengeschichte ist. beim linken öffent sich der markt schon wesentlich weiter. nichts für ungut. gruss niklt3 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.