Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Seltsame Geräusche beim fahren auf kopfsteinpflaster Cuore Bj 2003 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15615)

bluedog 09.06.2008 11:14

Also: Zur Garantiefrage kann ich Dir nicht viel sagen. Ich kann nur sagen, was ich an Deiner Stelle tun würde. Ich würde heute noch einen Brief aufsetzen, in dem das Problem mit den Stossdämpfern geschildert wird. Den an Deinen Daihatsu-Händler schicken, und Kopien vom Serviceheft beilegen, sowie vom Fahrzeugbrief. Damit hat Dein Händler soweit ich mir vorstellen kann, alle Daten, die er braucht, um die Garantie bei DD geltend zu machen. Ach ja: Mach Beweisfotos und leg Abzüge davon auch dem Schreiben bei... Aber mach brauchbare Fotos, auf denen man die Schäden sieht, und auch zu sehen ist, wo am Auto sie sich genau befinden...
All das schickst Du dann am besten per Einschreiben zum Händler, und bewahrst die Quittung von dem Einschreiben sorgfältig auf. Nur so lässt sich das Datum Deiner Beschwerde glaubwürdig dokumentieren. Faxe oder maile das ganze dann aber auch noch an den Händler. Das geht schneller als die Post. Zumindest würd ich ihn anrufen, und ihm die Geschichte dann erzählen. Nicht, dass er Dir den eingeschriebenen Brief noch übel nimmt.

Behalte eine Datierte Kopie von allem was Du schickst für Dich, so dass Du zweifelsfrei die Übersicht behältst, was wann von wem wie genau gesagt wurde, und wer was wann getan hat.

Dann wird man sehen, ob sich noch was machen lässt. Dokumentation ist deshalb so wichtig, weil Du sonst machtlos bist, wenn Dein Händler oder DD auf Zeit spielen sollten.

Zum öligen Stossdämpfer: Ich kanns kaum glauben, dass der TÜV darin einen geringen Mangel sieht. Der ist ganz offensichtlich defekt, und auch nicht ganz ungefährlich. Sowas verlängert nämlich den Bremsweg. Und gerade in kritischen Situationen kannst Du das sicher zuallerletzt gebrauchen. Zudem: Ich weiss zwar nicht, was so ein Teil kostet, aber sehr viel wird das kaum sein. Ich wäre nicht überrascht, wenn man die Stossdämpfer für weniger kriegt, als was eine Bremsscheibe kostet. Ich würde die aus Sicherheits- und aus Fahrdynamikgründen paarweise austauschen. Weiss aber nicht, ob das notwendigerweise so gemacht werden muss.

Zum Einbau kann ich Dir nichts sagen. Frag doch mal deinen Händler, was das kostet, bevor Du dir den Kopf darüber zerbrichst, wie man das selber macht... Wenns Dir zu teuer ist, kannst Du immer noch überlegen, selber zu basteln. Ob das eine gute Idee ist, weiss ich aber nicht. Möglicherweise wäre es ratsam, nach dem Einbau die Spur zu kontrollieren und ggf. einzustellen. Aber das müssen Dir hier welche sagen, die davon mehr Ahnung haben.

Spezi 09.06.2008 13:46

Vielen Dank für Deine Antwort.
Also das mit der Garantie vergess ích mal lieber...da ich nichtmal ein Service-Heft zu dem Fahrzeug habe, ist der Aufwand viel zu hoch im Verhältnis zu der Chance, was wiederzukriegen und im Verhältnis zur Summe.
Daß ich den Schaden doch umgehend beseitigen sollte, habe ich nun auch gecheckt. ;-)
Bleiben noch folgende Fragen übrig:
1. Kann man die Stoßdämpfer "als Laie" selbst tauschen? Wenn ja, wie hoch ist der Aufwand und wie funktioniert das? (Reicht ein Wagenheber? Oder Rampen?)
2. Ist es tatsächlich notwendig beidseitig zu tauschen, obwohl der rechte Stoßdämpfer noch einwandfrei ist? (und wohl auch üblicherweise bei diesem Herstellerfehler immer der linke kaputtgeht)
3. Ist eine Spurkontrolle nach dem Einbau notwendig?

Q_Big 09.06.2008 15:23

Also öliger Dämpfer ist ein geringer Mangel.
Und jetzt schlagt mich: aber wenn ein Dämpfer defekt ist, muß das nicht unbedingt das totale Sicherheitsrisiko sein. Das weiß auch der Tüv und der schaut auch auf den Gesamtzustand des Fahrzeugs. Bei ausgeschlagenen Querlenkern und 4 öllenden Dämpfern wird es dann eher mal eng.

Zum Dämpferwechsel:
Der Dämpfer ist außerhalb der Feder verbaut, das macht es mehr als leicht ihn zu wechseln.
Wagen aufbocken, Rad ab, Starrachse unten leicht aufbocken, 2 Dämpferschrauben lösen, Dämpfer raus, neuen Dämpfer rein, fertig :D

Spur muß "nicht' vermessen werden.
In der Tat ist es absolut empfehlenswert beide Dämpfer zu wechseln. Definitiv dann, wenn du ein Federbein eines anderen Herstellers verbaust!

Achja, die Dämpfer gibbet schon für 40€ pro Stück neu! Kannste also problemlos 2 nehmen.

amira 09.06.2008 17:03

meindaihatsu händler uns auch daihatsu haben mir die dämpfer nicht gewechselt.
troz eines rückrufes der dämpfer und noch garantie meinerseits wurden meine nicht gewechselt.
auf so eine firma kann ich echt pfeifen.
mein nächstes auto wird obwol ich so zufrieden bin kein daihatsu mehr.
ich wurde da sehr entäuscht.
MfG
Silvia

benrocky 09.06.2008 17:21

Hallo!

Ich hatte beim L251 keine Probleme mit der Garantieabwicklung, da war mal vorne die linke Antriebswelle defekt (klackern).
Allerdings gilt es auch zu beachten, dass man auch selbst was dafür tun muss, um die Garantiebedingungen einzuhalten, wenn man das nicht macht, muss man sich auch nicht wundern.
Es ist z.B. Pflicht zur Erfüllung der Garantie, dass der Service regelmäßg, also einmal jährlich oder alle 15.000km gemacht worden ist und dies muss auch im Service-Heft dokumentiert sein.

Wenn dies z.B. nicht geschehen ist, fällt der Wagen auch aus der Garantie, das steht auch so deutlich in den Bedingungen.
Sofern der Service regelmäßig bei dem Fahrzeug gemacht wurde und es auch im Scheckheft dokumentiert ist, würde ich auch bei einem anderen Händler nachfragen, weil dann ist es ein Garantiefall und es liegt wohl eher an dem Händler.

Schöne Grüße
Thomas

amira 09.06.2008 19:43

ich weis was garantie bedeutet und ich habe mich auch genau an die bestimmungen gehalten.
die klackernde antriebswelle habe ich auch aber mitlerweile ist ja die garantie sowieso abgelaufen.
die die stoßdämpfer hätten eigentlich in der garantiezeit gewechselt werden müssen.
ich habe sogar daihatsu selber darauf hingewiesen.
doch die haben alles nur so lange hinausgezögert bis die garantie abgeleufen ist.
ich hatte ein dreiviertel jahr kontakt mit daihatsu.
solage hatte ich auch noch garantie.
mit wurde immer wieder versichert das man sich um die sache kümmert.
nach ablaufen der garantie bekam ich einen brief in dem stand das daihatsu nichts mer machen kann weil ja die garantie abgelaufen ist.
das ist wol die größte frechheit die ich je erlebt habe.
ich habe sämtlichen schriftverkehr zuhause abgeheftet.
ich erzähle hier keine märchen sondern kann alles beweisen.
MfG
Silvia

benrocky 09.06.2008 20:04

Hallo!
Hat ja auch keiner behauptet, dass Du Märchen erzählst.
In Garantie-Sachen hätte ich mich an meinen Händler gewandt und wenn der das nicht machen wollte, mir direkt einen anderen gesucht. Wenn Du Garantie auf dem Auto hast und die Bedingungen - wie Du geschrieben hast - eingehalten wurden, gibts eigentlich keinen ersichtlichen Grund, dies zu verweigern.

Die Abwicklung der Garantie mit Daihatsu läuft sowieso eigentlich immer über den Händler, da brauchst Du Dich eigentlich um nicht viel kümmern. Der Händler ersetzt das defekte Teil und rechnet die Kosten sowohl Material und Arbeit direkt mit Daihatsu ab.

Ist natürlich schade, dass es so unglücklich gelaufen ist. Vielleicht schilderst Du den Vorfall nochmal komplett Daihatsu oder sprichst mit einem anderen Händler, evtl. ist der ja etwas "aktiver" und kann so bei Daihatsu noch was erreichen.

Bei meinem Händler gabs noch nie Probleme bezüglich einer Garantieabwicklung, der Händler muss dann nur auch tätig werden.

Schöne Grüße
Thomas

25Plus 09.06.2008 20:11

Die Antriebswellen werden bis zu einem Alter von 5 Jahren kostenlos getauscht. Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher, aber ich glaube eine Welle kostet so um die 500 €.
Also sofort handeln und zu einem guten Händler fahren.

Das mit dem Stoßdämpfer ist natürlich blöd gelaufen, aber Daihatsu ist dafür nicht der Ansprechpartner sondern der Händler.
Wenn der sich nicht darum kümmert passiert da auch nichts.

Mfg Flo

benrocky 09.06.2008 20:21

Hallo!
Ja das stimmt, die liegen bei ca. 400 Euro pro Stück für Antriebswellen.
Die Garantiezeit dafür wurde verlängert auf 5 Jahre bzw. 150.000km Laufleistung.

Schöne Grüße
Thomas

Dieselpapst 10.06.2008 10:53

Mein Klackern an der HA war ein defekter Dämpfer, OBWOHL optisch wie auch bei der "Handprüfung" / Funktion einwandfrei !
Ebenso die Buchsen.

Hier im Board wurde die Vermutung geäußert es wäre die Schutzhülle, aber ein abflexen :grinsevi: dieser brachte keine Besserung. Erst der Tausch beider Dämpfer barchte die ersehnte Ruhe .

Heiko


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.