Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Charade Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Achsmenschettenwechsel - wie gehts weiter? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=15538)

kiter 23.07.2006 16:10

jo, so wirds gemacht...

ich hatte das mit den 3 leuten jetzt so gemeint das einer pumpt, einer die bremflüssigkeit nachkippt und einer "entlüftet" bzw die alte bremsflüssigkeit ablässt

Spartaner 04.12.2007 14:51

Bremsflüssigkeit wechseln beim Cuore L501
 
Zitat:

Zitat von freestyler78 (Beitrag 206733)
also zu aller erst muss ich dich warnen du kannst dir bei der Aktion leicht die Manschetten im Hauptbremszylinder zerstören!!!

Ist das schon mal jemandem passiert zB am Cuore L501? Ist das eine reale Gefahr?
Hier lese ich (im Zusammenhang mit Druckbefüllung): ".... Zwischendurch kann man auch das Bremspedal ein bis zweimal langsam bewegen, damit alle Bereiche des Hauptbremszylinders mit frischer Bremsflüssigkeit umspült werden. Dabei aber das Pedal bitte nicht tiefer drücken, als dies auch beim normalen Bremsvorgang geschieht."

Kann das auch heißen, dass, wenn man das Bremspedal vorsichtig betätigt, dann kann man die Manschette im Hauptbremszylinder nicht in Gefahr bringen, aber die Bremse trotzdem gut entlüften?

Und noch eine Frage: habe ich das richtig verstanden: die neue Bremsflüssigkeit wird sofort über die alte nachgekippt (in den Ausgleichsbehälter), so dass das Bremssystem sich am besten gar nicht erst Luft einfängt. Und als Kontrolle, ob der Austausch vollständig ist, sieht man sich die Farbe der austretenden Flüssigkeit an. Dunkel alt, Hell neu.

Oder ist das beim Cuore alles viel einfacher mit dem Entlüften. Also einfach entleeren, dann neue Auffüllen, bis keine Blasen mehr kommen?

fragt Michael

kiter 04.12.2007 15:37

das is bei jedem auto das gleiche

das problem is (womit du dann auch die manschetten zerstören kannst) das du wenn sich kein gegendruck in der anlage aufbaut das pedal viel weiter durchtreten kannst als unter normalen betriebsbedingungen

und ja, neue flüssigkeit einfach draufkippen usw usw

Spartaner 04.12.2007 16:15

also würde ich dann vorher erst mal ein dickes Brett unter dem Bremspedal fixieren, welches verhindert, dass ich zu weit durchtrete.
Soweit alles klar. Danke

Q_Big 04.12.2007 17:30

Naja, der HBZ ist ja wahrscheinlich schon 10 Jahre und älter. Der ist nicht mehr so beweglich wie ein neuer junger Hengst ;) :D
Und wenn du ihn dann Belastungen aussetzt, die er sonst nie hat, reißen seine Sehnen (Gummimanchette) aufgrund des Alters ;)

Am Besten kannst du mit Unterdruck oder Überdruck entlüften!
Mit Überdruck sollte es im Günstigsten Fall mit einer Luftpumpe und umgebauten Bremsbehälterdeckel gehen :D

Zwiebel 06.07.2008 17:09

Zitat:

Zitat von Q_Big (Beitrag 270097)

Am Besten kannst du mit Unterdruck oder Überdruck entlüften!
Mit Überdruck sollte es im Günstigsten Fall mit einer Luftpumpe und umgebauten Bremsbehälterdeckel gehen :D

Hab ich schon mal probiert, Behälterdeckel vom Schrott, mit Schlauch von VW Käfer 1302 ( da bekam die Scheibenwaschanlage Druck vom Reserverad, ist auf Schrottplätzen aber selten geworden) an Reserverad also Behälter unter Druck gesetzt. Ging gut.

Und wenn schon mit dieser alten Methode (ohne Über/Unterdruck) entlüften, würde ich aufpassen, das Bremspedal nicht weiter durchzutreten als sonst im normalen Betrieb.
Mehr als zwei Leute braucht man aber nicht, der Behälter ist groß genug, das Nachfüllen der neuen Flüssigkeit macht man nebenbei.

Bei beiden Methoden sauge ich vorher schon mal die alte Flüssigkeit mit einer Spritze aus dem Behälter und tausche sie gegen neue aus.

torola 12.07.2008 01:26

Tipp...
 
Es gibt auch handbetriebene Unterdruckpumpen zum Entlüften der Bremsleitungen bzw. Wechsel der Bremsflüssigkeit (z.B. hier)
Extrem praktisch und nützlich - auch zum Testen von Unterdruckdosen u.ä.

Viel Erfolg!

Torola

Reisschüsselfahrer 12.07.2008 13:53

Also ich hab meine Bremsen beim l501 immer auf die klassische Art und weise entlüftet.

Bis jetzt hams die Manschetten immer überlebt.

Ansonsten wenn man selber schrauben kann, nen guten gebrauchte HBZ einbauen ist auch nicht so das Problem.....

Manu

Q_Big 12.07.2008 14:13

Ich glaub Mike hat den HBZ in seinem L80 beim Entlüften mal geschrottet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.