![]() |
Äh, also das verstehe ich nicht: Ihr verteidigt das Sportfahrwerk und fahrt es dann mit (zu) geringerem Reifendruck, um seine Härte zu mildern? Das ist ja so, als wenn man ein Rennrad kauft und dann einen Lenker vom Holland-Rad montiert ("Iss dann bequemer!").Da fahre ich lieber ein normales Fahrwerk mit korrektem (2,4 bar) Druck. Da ist der Verschleiß schon hoch genug. Ist das tendenziell nicht gefährlich mit zu geringem Druck zu fahren?
Matthias |
Ich fahre zwar einen Cuore, aber wenn ich mein Auto vom Kundendienst abhole und in den Reifen 2,00 bar sind (muss ja genau sein), dann kommen als erstes 2,3 vorne und 2,2 hinten rein.
Grundsätzlich wird sowieso empfohlen 0,2 bar mehr in die Reifen zu tun, damit der Verschleiß abnimmt und der Verbrauch sinkt. Angeblich geben die Hersteller als Vorgabe immer einen Reifendruck an, der auf guten Komfort abziehlt. Könnte aber auch sein, dass Daihatsu sagt "Wenn sportlich, dann aber richtig !". Das Sportfahrwerk sorgt natürlich für eine bessere Fahrdynamik auf der Rennstrecke oder auf guten Straßen. Ich muss matzforst schon zustimmen. Wenn man in seiner Umgebung richtig schlechte Straßen hat, verzichtet man gerne auf ein Sportfahrwerk. Ich hätte die Eibach Federn auch nicht einbauen lassen, wenn diverse 30er-Schlagloch-Pisten nicht in letzter Zeit in normale Landstraßen umgebaut worden wären. |
Zitat:
Nutzen sich die Reifen bei einem zu niedrigen Luftdruck nicht eher ab... Ich weiß noch gar nicht, welcher bei mir drauf ist - gehe aber davon aus, dass der Standard bei der Auslieferung reingepumpt wurde. Da finde ich das Fahrwerk nicht als zu hart... |
Bei mir waren ca. 1,8 bis 2.0 drin.
Klar nutzen die sich ab, wenn deutlich zu wenig oder deutlich zu viel Luft drin ist. Aber bei +/- 0,2 ist das kaum der Fall. Schöne Grüße Thomas |
Zitat:
Ich werd's beim nächsten Tanken mal prüfen... |
Hatte bei meinem Copen 2,0 bar drauf, habe den Druck dann auf 2,2 erhöht und schon einen großen Unterschied gespürt. Ich konnte vorher gar nicht verstehen, wie man das Fahrwerk als zu hart beschreiben konnte. Doch mit 2,2 bar kann ich dieses schon eher verstehen. Außerdem klappert es jetzt auch mehr als vorher. 2,4 bar erscheinen mir da doch als masochistisch...
Werde eher wieder auf 2,0 bar heruntergehen. Ich glaube nicht das dies den Reifen etwas ausmacht. 2,0 bar sind wohl der beste Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. |
Genau, das sehe ich auch so.
Schöne Grüße Thomas |
Da sind wir uns ja mal wieder einig, in der schönen, bunten Copenwelt...
Gruß Abinadi |
Zitat:
mit 2,4 bar hüpft das teil aus der kurfe( wenn kleine schlaglöcher oder boden wellen sind) das was du da geschrieben hast is eigentlich voll fürn ar***. ich fahr weniger reifendruck weil ich net abschmieren will, mit 1,8- 2,0 bar liegt er viel viel besser und das machts aus |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.