![]() |
Zitat:
Ich hatte einen Plus als Testwagen und der war recht gut, besser als der Limited (Sondermodell, wie der Chilli, aber noch die alte Serie), den ich dann letztlich gekauft habe. Die Mehraustattung fordert leider auch ihren Tribut beim Gewicht. |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
|
Zitat:
Greetings Stephan |
Ich würde auch gerne wissen, warum der Cuore jetzt auf einmal weg fällt?
Nur um es kurz zu ergänzen: 1.Plus > nur Plastik 2.kann schon mal vorkommen das es ein wenig knarzt. Hab bisher noch kein Kleinwagen gesehen, wo das in dieser Form nicht so ist. 3.Nein, höhenverstellbares Lenkrad hat nichts mit Servolenkung zu tun. Also höhenverstellbares Lenkrad ist Serie. Im gegensatz zum MeisterPetz kann ich nicht sagen, das die Servo unpraktisch oder gar störend ist. 4.Schalthebel ist rustikal. Und die Gänge gehen eigentlich ganz gut rein. Phänomen mit Rückwärtsgang kann ich aber bestätigen. Gruß Timo |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Zu 1.: Keine Ahnung
Zu 2.: Bei Serienbereifung sicherlich gut ohne Servo fahrbar, aber bei meinen 165 möchte ich die nicht missen, auch wenn die Reifen nur einen Zentimeter breiter sind... Zu 3.: Als ich meinen neuen noch nicht tiefer gelegt hatte hat der nur auf extrem schlechten Stapen geklappert, nun klappert er wétwas mehr, aber die Kofferraumklappe ist da nicht dabei Zu 4.: Die Schaltung ist schon in Ordung, abbrechen wirst du den Schalthebel sicher nicht!! *ggg* Die Schaltwege sind trotz des Langen Schalthebels kürzer als bei einem VW Bus T3... *ggg* Man kann ihn auch kürzen wie von Teufel beschrieben, aber es geht noch kürzer, dann ist es richtig knackig, bleibt aber trotzdem schaltbar!! (Beim meinem alten L251 war der Schalthebel 5cm länger...*ggg*:freak: ) Gruß MArtin |
Sag´ doch mal, was Deiner Meinung nach eine Alternative für einen Cuore ist, und wegen welchen Punkten ???
|
ad 1) k.A.
ad 2) Die Servo finde ich sehr angenehm. Die Härte der Lenkung regelt sich angenehm stufenlos (wer schon mal einen Fiat Punto gefahren hat, weiß, was ich damit meine - dort wird die Servo ab 50km/h schlagartig knüppelhart). Wegen der Höhenverstellbarkeit: k.A. ad 3) ist mir noch nicht aufgefallen ad 4) Ist überhaupt kein Problem. Falls der Rückwärtsgang mal nicht reingeht (was ich auch schon bei deutschen Automarken erlebt habe), wie schon gesagt wurde: Leerlauf, Kupplung los, und nochmal probieren. |
Das ist übrigens der Tacho vom Chili :)
http://img144.imageshack.us/img144/9...0463kl10vl.jpg Und ich finde die Servo super klasse!!! |
Zitat:
Hyundai Atos: War eher nix. Furchtbare Innenraumgestaltung Kia Piccanto: Gute Verarbeitung, kräftigerer Motor, 4 Scheibenbremsen, besseres Fahrwerk und Stabis (damals noch nicht Serie beim Cuore), weniger Platz im Innenraum Suzuki Swift: Eigentlich schon mehr Sirion Klasse, sonst aber sehr gut Daihatsu Sirion: War ok, bis auf das hässliche Armaturenbrett In der Kleinstwagenklasse war der Piccanto mein Favorit, in der Sirion Klasse wär es knapp zwischen Swift und Sirion geworden. Rein vom Gefühl hätte ich den Swift genommen, weil mir der innen besser gefallen hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.