![]() |
Das Steuerteil kannst du irgendwo hinpacken wo Platz ist.
Habs bei mir im Fahrerfußraum verschraubt und auf freiem Feld mehr als 50m Reichweite. |
Doch doch!
Kannst überall hin bauen. Die dinger sind so stark heute die gehen ja so 100m weit da is das voll egal wo der Kasten sitzt. Achja ich brauchte keine Rohlinge für meinen Schlüssel(hab die 25€ variante) ich hab meine alten genommen und bisl mit Säge und Pfeile bearbeitet, war ne Sache von 2-3 Minuten. und is schon cooler mit dem Schlüssel in dem Sender drin. |
Hallo Dais,
ich fahre nun auch einen L7 und Ihr seid jetzt Vorreiter, was das Einbauen angeht. Ich habe mir noch keine ZF gekauft, bin jetzt am gucken. Und dann hätte ich das Problem mit Einbauen. Ich habe keine zwei linke Hände, aber gewußt wie... Könntet Ihr mir ein paar wichtige Tipps geben, die Ihr für wichtig hält, schon mal vorab. Wenn ich das Teil einbaue, kommen bestimmt noch ein paar Fragen, wenn ich das nicht an einem Tag durchziehen sollte Danke und Gruß abi307 |
Ich habe die ZV hier liegen. Zum Einbau bin ich leider noch nicht gekommen :( es wird wohl auch noch ein bisschen dauern, da im moment andere sachen wichtiger sind. Sobald ich damit weitermache werd ich hier berichten :)
|
(Fast) Geschafft!!!
Es ist vollbracht: Die Zentralverriegelung ist eingebaut und funktioniert. Leider hatte ich meine Kamera vergessen, sonst hätte ich auch ein paar Fotos gemacht.
Die größte Hürde war für mich eigentlich einen geeignet Stromanschluss zu finden. Als ich mir dann den Sicherungskasten unterm Leckrad genauer angeschaut habe habe ich aber festgestellt, dass hier schon eine Sicherung für die Zentralverriegelung vorbereitet ist. Da die gekaufte ZV eine Sicherung im Kabel hat habe ich einfach die vorhandene Sicherung herausgenommen und das Kabel mit einem Flachstecker in den Sicherungshalter gesteckt. Einfacher gehts gelaube ich nicht. Das Massekabel habe ich mit einer der Schrauben im Fußraum verschraubt. Das Steuergerät der ZV habe ich mit Kabelbindern am Kabelbaum hinter dem Sicherrungskasten festgezurrt. Da sitzt es fest und man kommt auch mal wieder ran. Der Einbau der Motoren war auch einfacher als gedacht. Nachdem ich raushatte wie man die Fensterheberhebel abbekommt (mit einem Schraubendreher den metallenen Sicherungsring abdrücken) war das zerlegen der Türen einfach. Man sollte aufpassen, dass man die Klebemasse mit der die Folie befestigt ist nicht an die Klamotten bekommt - geht nicht wieder raus! Mit den Mitgelieferten Lochblechstreifen konnten die Motoren im unteren "Loch" im Blech befestigt werden. Die Stellstangen passen dann auch genau. Das einzige was noch nicht angeschlossen ist, ist die Blinkersteuerung. Ich habe noch nicht herausgefunden, wo die Kabel für die Blinker ankommen. Vielleicht kann mir da noch jemand einen Tipp geben :) Wenn noch Fragen auftauchen: einfach stellen . . . |
Zitat:
Hi mrspockol, ich habe vor ein paar Tagen hier im Cuore-Forum was dazu geschrieben: http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...t=15402&page=2 Viel Erfolg |
cool, das werde ich ausprobieren. klingt einfach - und löten kann ich selbst ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.