![]() |
Hab mir die Gebrauchsanleitung zum Haftstahl grad nochmal durchgelesen, prinzipiell ist das Zeug für deine Zwecke gut zu gebrauchen, das Problem ist bloß das der Untergrund beim Verarbeiten fettfrei sein soll. Aber das bekommt man denke ich mit nen dicken Lappen und Spiritus auch hin wenn du das Auto sowieso schräg stellen würdest.
Um die Schraube aus dem nachgeformten Gewinde wieder lösen zu können bräuchtest du allerdings ein Trennwachs auf dem Schraubengewinde. Laut technischen Daten hält das Zeug Temperaturen von max. 180°C aus und hat einen Einsatzbereich von -50°C bis 180°C. Wenn du willst kann ich dir auch mal die Gebrauchsanleitung scannen und schicken. Wills aber nicht posten wegen Urheberrechten etc... Zu bekommen ist das Zeug übrigens im OBI - Baumarkt. Ist von Presto und heißt direkt "Haftstahl". Dort wo ichs gekauft hab stand es beim KFZ-Zeug. |
danke danke
da hab ich schon viele möglichkeiten gruß klasse |
@ sven: guter Link, fähiges Produkt.
@ DaihatsuF20: Frei nach dem Motto: Wieso Ventile enstellen?, solange sie noch klappern sind sie doch noch dran. Gruß Kugel |
so unrecht hat f20 nicht
ich werde auf jeden fall nochmal checken, ob es nicht auch ohne arbeit geht nicht weil es bequemer ist, sondern weil es evtl. nicht nötig ist das sehe ich dann am WE gruß klasse |
Mit Dichtbänder etc ist imho Pfusch wirst nicht lange Freude haben damit..
Entweder Helicoileinsatz oder mit spez. Gewindebohrer ein grösseres Gewinde drüberschneiden (Werkstätten haben sowas normal) georg ps Ölwanne geht auch ohne Getriebeausbau runter !! |
@georg
mein problem liegt ja am getriebe, nicht an der ölwanne gruß klasse |
Zitat:
Andere Möglichkeit hier, eine längere Schraube anfertigen lassen, die dann weiter innen noch hält georg |
auch ne gute idee!
ich werd am WE also auch das gewinde mal messen gruß klasse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:52 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.