![]() |
Zitat:
Alle drei Abflüsse in der Tür sind frei, gerade nochmal geguckt, hinten sind keine LS drinne. :( Jan |
Behalte den Wasserfleck mal im Auge. Auch wenn das Dach mit Gummileisten abgedichtet ist, könnten hinten Abläufe sein. Dazu müsste man aber die Regenrinnen abbauen und mal drunterschauen.
|
Zitat:
Das wasser könnte dann nur durch die Heckklappe reinkommen, dann müßte aber meine Reserveradmulde absaufen, die ist aber trocken.. Jan |
Dann bin ich auch am Ende meiner Kunst. :(
|
Trotzdem Danke :)
Jan |
Hallo Jan
Steht dein Auto schon mal seitlich etwas in der Kippe?? Hatte ein änliches prob. Mein ÜRF stand mal im Februar bei einem Freund für eine Woche. Dort hatte ich den Wagen an einem Hang abgestellt. Als ich aus dem Wintersport kam und wieder in den Wagen einstieg hatte ich eine riesige Pfütze auf der Beifahrerseite. Nach langem suchen stellte ich fest das Regenwasser an der Fensterdichtung unten hereintropft. Das ist auch normal. Aber das mein Wagen wie gesagt schräg stand tropfte es gegen die folie die hinter der Türverkleidung ist und die war nicht richtig verklebt. Es tropfte dann innen an die verkleidung und in aller ruhe in den Fußraum. Steht der wagen gerade habe ich keine Prob damit. Hoffe ich konnte dir Helfen. |
Hm das ist nochmal ne Idee, an der Folie war ich zugange, weil Ls einbauen wollte.
Jan |
Tach,
bau' mal an den hinteren Türen die Türverkleidung ab. Jetzt siehst Du das blanke Blech mit einer Folie drauf. Leider habe es die kleinen fleissigen Japaner im Werk versäumt die Folien ordentlich zu verkleben. Interessant ist hierbei der Bereich des unteren Drittels. Hier läuft das Wasser innen an der Folie entlang und ins Fahrzeuginnere wenn die Folie unten nicht an der schwarzen Klebepampe vernünftig anliegt. Kontrollieren.... und beheben. Kommt beim YRV regelmässig vor. Unter dem Teppich im hinteren Bereich ist eine Mulde im Blech die zur Dämmung oder zum Antidröhnschutz mit einem Schaumstoffkissen gefüllt ist. Das saugt sich dann übrigens gerne voll mit Wasser aus den Türverkleidungen. So hat man länger was von.... so würde ich evtl. empfehlen mal unter den Teppich zu schauen, auch bzgl. Rostansätze....... |
Hallo,
hatte das gleiche Problem. Bei mir waren die Türfolien der vorderen und hintern Tür undicht (Fehler von Werkstatt beim Einbau der Lautsprecher). Sobald der Wagen auf dem Bordstein stand und es regnete, kam richtig viel Wasser rein. Werkstatt hat ewig gebraucht bis die Türen dicht waren (letztendlkiche neue Folien). Schönen Tag noch |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Da ich im Semester mal wieder viel um die Ohren hatte, war das wieder in Vergessenheit geraten. Neulich war aber hinter dem Fahrersitz wieder ein Ententeich. Nach etwas intensiverer Suche :lupe: hat sich nun folgendes bewahrheitet:
Das Wasser kommt duch die Scheibendichtung rein (s. Bild mit Tropfen am unteren Ende der Scheibe) tropft dann irgendwie runter (wie weiß ich noch nicht genau:confused: ) und läuft dann die Folie runter, die unten mit silikon nicht mehr dicht zu bekommen ist. Von da weiter in die Türverkleidung und dann auf den Teppich *gnmpf*:grosseau: Jetzt die Preisfrage, sollte man die Dichtungen tauschen oder ist es normal das sich ein paar Tropfen durchmogeln? Oder reicht es diue Folie ultimativ abzudichten? Allerdings selbst wenn die Folie dicht ist, würde sich das Wasser zwischen Folie und Blech sammeln, was sicher auch eher Semiopti ist. Jan:cry: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.