![]() |
Hier mal ein Bild für dich wie das allein ohne die Stossstange und die innenkotflügel aussieht... (die hatte ich da schon rausgenommen da ich ja wußte dass ich weiter zerlegen werde...
http://www.japan-oldies.at/yrv/ohne_stossstange_kl.jpg Die schwarze abdeckung kannst du (und sollst du) wegnehmen, ABER bitte gib sie danach unbedingt wieder drauf, sie verhindert das eindringen von Spritzwasser in den Motorraum, schaut sonst im Winter net gut aus für deinen YRV..... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja du hast ja mit den 10 Min für die Stoßstange recht (hatte ich schon ein paar mal runter) aber bei mir ist ja noch ne Steckdose drinne, das erhöht den Spaßfaktor geringfügig *ggg*
Jan |
So ich habe es geschafft, ich habe die letzen beiden Schrauben ab, die ganze aktion hat 2,5 Std. gedauert und ich mußte den Kühlerlüfter und die Stoßstange abbauen um an die unteren schrauben ranzukommen.
Welcher Idiot hat eigentlich die unteren beiden Befestigungsschrauben für die Lüfterhalterung da hin gebaut wo keine Sau ankommt??? Das Lüftungsblech ist übrigens ein Stück und ist von innen schon völlig verrottet. Als ich die Lamdasonde raus hatte, habe ich sie gereinigt und mit Kupferpaste bepinselt, aber die hat es wohl hinter sich, werde morgen ne neue bestellen. Als ich schon mal alles ab hatte wollte ich gleich mal hinter den ?Querträger? wegen Rost schauen, aber der ist leider angepunktet, wie bekomme ich die Schweißpunkte am besten auf? Dahinter rostet es nämlich wie Hölle, da muß dringend was gemacht werden, das gilt für alle Teile an der Front. Wie bekomme ich die Schweißpunkte am besten auf ? Flex? Ausbohren? Da bin ich für jeden Tipp dankbar. Nächste Woche, wenn die Schrauben los sind kommen die Bremsen dran. Hab schon mal gestern die Bremsflüssigkeit gewechselt, war leichter als gedacht. Außerdem habe ich zum Üben gestern die komplette Bremsanlage an seinem Motorrad zerlegt und nach dem Reinigen wieder zusammengebaut, das hatte ich mir irgendwie auch etwas schwerer vorgestellt. Tja nur Selberschrauben macht eben fett *GGGGGGGGGGGG* Leidenschaftliche Schrauber Grüße Jan |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
NEIIIIIIIIIN, das ist nichts geschweißt!!!!
Schau dir mal DAS Bild an dass ich angehängt habe.... Da wurde NICHTS geschweißt, alles was du da siehst ist lediglich abgeschraubt! Oder meinst du was anderes? Falls ja markier bitte die teile von meinem Foto und häng es wieder hier rein damit ich sehe was du meinst. Ist das teil dass du meinst da auf dem Bild noch drauf?? |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich meine diesen Träger. Da wo ich eingekreist habe habe ich je 3 Schrauben gelöst aber da hat sich nix bewegt, der bleibt an zwei Punkten pro Seite hängen und genau da sind Schweißpunkte -->also bin ich davon ausgegangen das die dafür verantwortlich sind, aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren:)
Jan |
oh ohhhhhhhhhhh, okay, alles klar DER ist geschweißt...... Ich würde das aber auch TUNLICHST vermeiden das teil runter zu nehmen da du, wenn du das runternimmst die Träger danach nicht mehr dort hinkommen wo sie vorher waren, denn dazu müsstest du den Motor samt Getriebe RAUSNEHMEN!!!
Lass es drinnen schleif das blech ab wo du hinkommst, gib Zinkspray drauf, danach farbe und DANACH wenn alles trocken ist eine DICKE schicht Hohlraumwachs!!! Hat bei mir auch alles aufgehalten! Mehr würde ich da echt nicht tun!! |
Tja wenn du meinst, das sich das dann alles verzieht lasse ich das lieber, aber als ich die Schrauben los hatte ist mir der Rost nicht zu knapp entgegengekommen :(.
Wie oft sollte man denn das Wachs erneuern? Jan |
...nimm lieber Penetriermittel (aber vorher entfetten)...oder aber Mike sander..das wirkt auch penetrierend.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Ich weiß net was ihr habt die vier schweißpunkte aufbohren (gibt da einen Schweißpunktbohrer sollte aber auch mit jeden anderen Bohrer gehen, die Punkte erkennst du wenn du leicht schräk drauf schaust da sind so kleine runde vertiefungen im Blech das sind sie) das dingen da runter Knüppeln alles schön abschleifen mit Rostschutzgrundierung einsprühen und wieder rangeschraubt und vertig ist der Lack, das verzieht sich nur wenn du (wie ich) irgendwo gegenfährst und selbst da ging alles wunderbar mit neuteilen drann ohne irgendwelchen verziehungen. und vorallem muss der Motor auch net raus!! Denk aber drann das Dingen an allen 4 Seiten wieder festschweißen zu lassen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.