![]() |
mag sein, dass der rest interpoliert wird
jedenfalls hatte ich mal die gelegenheit mir die lüftungsdüsen richtig genau anzusehen gruß klasse |
Zitat:
naja zumindest im Hausgebrauch für Heimcomputer gibts meist nicht mehr. Man sollte seinen monitor natürlich nicht weit jenseits seiner Spezifikationen einstellen, gibt halt ein schlechtes Bild. Heute schalten sie sich ja zum Glück selbst ab wenn sie nicht mehr mitspielen, aber früher konnte mn sich damit sogar den Monitor grillen. LOL BTW: 80 Zeilen Monochrommonitor ist doch ergonomisch gesehen eh optimal =). Grafik gabs dan als ASCI Art. Für die Armen der Monitor in Grün und für die hippen das ganze in Bernstein. Rainer wird sich als alter Comodore Fachman jetzt wohl einen ablachen und ich kann mich nur erinnern wie man neidisch auf den Amiga rübergeschielt hat und den abfällig als Dadelkiste abgtan hat damit man nicht alzu frustriert über seine eigenes Arbeitsgerät war. |
Hallo,
um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: Ich habe mir gerade alle Bilder runtergeladen und verkleinert. Jetzt sind die 77 Dateien nicht mehr 260 MB groß, sondern nur noch 3 MB. Dafür sind jetzt alle Bilder 800 x ??? Pixel groß und etwas mehr komprimiert. Ich habe die Bilder hier hin geladen: http://home.arcor.de/daniel_g_h_dittmann/AMI/ Bis denne Daniel |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
habe noch etwas gestöbert. Habe ein Bild vom D-Compact als Linkslenker gefunden. :):) Die Frage ist halt nur, wenn er mit Automatik nach D kommt, ob er den Wählhebel noch am Lenkrad hat. Bis denne Daniel |
Das ist doch kein Bild, also zumindest kein echtes, das ist eine Computergrafik, sehr schön, aber nicht echt.
Was ich mir allerdings wünschen würde wäre dass der Automat tatsächlich mit Wahlhebel an der Lenksäule kommt, denn DAS schafft wirklich Platz, ähnlich wie beim YRV.... http://www.japan-oldies.at/gtti/yrv_automatik.jpg |
sag mal rainer, ist das ein yrv für die etwas kräftigeren leute???
sind die sitze größer??, weil die stehen ja enger zusammen als im l201 gruß klasse |
Hallo,
die Sitze sind einfach nur breiter. Ich sehe aber nicht wirklich einen Sinn darin. Das Bild vom Linkslenker ist übrigens von mir. :):) Bis denne Daniel |
Zitat:
Der Sinn ist ganz einfach: Die Innenstädte sind eng und so kann man auch auf der anderen Seite ein und aussteigen, wenn das Auto etwas eingeparkt ist. Daniel |
@Daniel danke für die Bilder, da habe ich wieder einiges für meinen Bildschirmschoner :-)
Der D-Compact hat wie auf den Bildern zu sehen, in der Japanversion eine durchgehende Sitzbank mit Mittelarmlehne zum runterklappen, die Sitze sind aber bestimmt trotzdem einzeln, nur die Optik nach ist es eine durchgehende Bank. Aber schön ist das schon, da kann man sich so richtig schön nahe kommen :-) |
Also vorne ist bei der Japnisches version eine durchgehende Sitzbank mit einer Lehne in der Mitte die man nach Beliben zu einem tisch runterklappen kann.
Dann hinten kann man die bank um 50 cm verschieben damit man entweder grosse Beinfreiheit hat oder eben Grossen kofferraum. Das schon geil. Ausserdem müsste der innen komplett schwarz bleiben so kommt der einem noch riesiger vor. Schon ein super geiles ding. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.