![]() |
Was haste denn vor, das die handbremse beim fahren ziehen soll?? Willste driften??? ;-)
Hauptsache die funktioniert im Stand, dafür ist die Handbremse da, damit du an steigungen nicht wegrollst. MFG Alex |
ja so könnte man das sagen :D
|
Jaja
wusst ichs doch ^^ MFG Alex |
der alte a101 hat hinten scheibe = driften schwer möglich da diese art von bremse schwer blockiert
der neu hat trommel hinten und die haben ne eigenverstärkung = einfaches blockieren möglich |
Egal ob du den alten oder den neuen hast schau (oder lass schauen) ob die Grundeinstellung richtig gemacht worden is. (verdamt wichtig)
|
was meinst du damit ?
|
Es muss eine Grundeinstellung beim Wechseln der Bremsbeläge vorgenommen werden, damit die Handbremse vernünftig zieht, hatte letzte Woche mit nem Vectra A so meine Probleme mit der Grundeinstellung das die nie so 100% stimmen wollte wie ich die haben wollte (habs aber geschaft)
|
werden die hinteren bremszylinder einfach nur zurück geschoben oder müssen die dabei gedreht werden ? weil der inner werkstatt musste die drehen damit die rein gehen
|
Also bei den Bremssätteln is das so das die sich selbst nachstellen über verdrehen des Kolbens, deshalb mus man den zurückdrehen wenn man neue Bremsbeläge rein macht, was man aber noch machen muss is die Grundeinstellung über eine Stellschraube des Bremsattels gemacht werden is unter einer Abdeckung (ich glaub ne Imbusschraube hab lange keinen Appi mehr gemacht) die musste soweit ran drehen bis das Rad fest ist und dann eine viertel Umdrehung zurück. Danach die handbremse so Einstellen das die bei 4-7 Raststellungen aufn Brüfstand die Plockiergrenze erreicht (bei Deutschen sogar nur 3-5).
|
Ersma "Tach" an alle hier, bei Gelegenheit werd ich mich mal innem andern Fred vorstellen, aber hier wär das nu etwas offtopic.
Hab gerade auch das Problem, dass die Bremsklötze hinten runter sind, daher stell ich mir die Frage, ob die Kolben mit der Inbusschraube unter der Abdeckung mitm 14er Sechskant zurückgedreht werden, oder nur eingestellt. Wenn zweiteres der Fall sein sollte: wie werden die Kolben zurückgedreht? Beim Saab brauchte ich n spezielles werkzeug, am Applaus kann ich keine spezielle Fromgebung zum Ansetzen eines Werkzeugs entdecken... Dann: der Ausrückhebel fürre Handbremshebel ist zumindest auf der rechten Seite fest;- so wie die Handbremse mittlerweile seit zwo Wochen zieht (nämlich nicht nur mies, sondern gar nicht mehr...), denke ich, links wirds auch nicht besser sein. Gibbet ne Chance, die gangbar zu machen, ohne den Sattel zerlegen zu müssen? Wenns nur mit Zerlegen geht: braucht man Spezialwerkzeug, bzw gibts überhaupt nen Repsatz doer nur den Sattel komplett? Um Warner zu beruhigen: es wird absolut nicht die erste Bremse für mich sein;- ich wills nur vorher abklären und ggf Teile organisieren, damit ich die Reparaturzeit möglichst kurz halten kann. So, das waren ja nu viele Fragen fürn Anfang, aber wäre nett, wenn ich trotzdem n paar Antworten zusammenkrieg, die mir weiterhelfen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.