Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Erfahrungsaustausch Hijet Diesel (Lombardini) (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13837)

mulxmilx 17.06.2006 00:39

Großeinkauf???
 
Hallo Leute,
grab ich mal diesen Thread wieder aus, gibt Grund dazu.
Ich hab mal wieder eingekauft, bei PFAU. Weil ja nun erstens mein Auspuff-Endtopf bald raus muss, und weil wohl auch der Zahnriemen gewechselt werden sollte.

Auspufftopf - na ja, ihr wisst schon, der kostet für den HiJet über 180 Euro. Bei Husch gibts ihn gar nicht (jedenfalls nicht für den Diesel).
Bei Pfau hab ich ein "Sonderangebot" gekriegt, einen mit ner Beule. "Nur" 150 € netto, also in Wirklichkeit 174.
Immerhin - die Ersparnis reicht für 2x Mampfen bei McDoof...

Zahnriemen: hab ich nicht gekauft bei PFAU, hätte schlappe 70 € gekostet. Den gibts bei Husch für unter 30.

Spannrolle: die hab ich genommen. Wo sollte ich die auch sonst kriegen, außer original.
Mich reizt es, euch raten zu lassen, wieviel die gekostet hat...:-(
:angry:
:-x
;-(
:o
:fight:
:bindageg:
:aerger:
:saddev:
:surprise:
:scherzke:
:flehan:
:augenauf:
:tot:
:pale:
:cry:
:embarras:
:wall:
:boese:
:intrigan:
:gruebel:
:heul:
:-<
:stupid:
:gaga:






...

.....

..........

.............................

.................................................. ........................108,81 (netto 93,80)

JapanTurbo 17.06.2006 17:12

Zitat:

Zitat von mulxmilx

.................................................. ........................108,81 (netto 93,80)


Wird nicht mehr Wert sein :raucher:

na im Ernst , Teile sind auch bein manchen anderen HErstellern so teuer , leider.

georg

MrHijet 19.06.2006 10:43

Martin,

auch wenn es vielleicht nur für kurze Zeit hilft. Bei Ebay (8075838986) schlachtet gerade einer einen Diesel Hijet. Vielleicht ist der Auspuff ja noch zu gebrauchen und Du bekommst ihn für kleines Geld.

Alternativ sollte man mal Deine Auspuffanlage mit der vom Vergaser-Hijet (33kw) vergleichen. Mich würde es nicht wundern, wenn die relativ gleich sind.

Viele Grüsse,

Daniel

MrHijet 20.06.2006 10:41

Hilfe in Sicht für Hijet Diesel Fahrer:

Ein Besucher meiner Webseite meldete sich bei mir und gab den entscheidenen Tipp: Die Firma Karl Kester in Frankfurt hat alle Teile rund um die Lombardini Motoren. Ich habe mir dann direkt die Rufnummern herausgesucht und einen Kontakt zur Lombardini-Abteilung aufgebaut. Wenn ich den Mitarbeiter in der Abteilung richtig verstanden habe sind alle Motorteile vorhanden bzw. bestellbar.

Ergo: Motoren mit Lagerschäden könnten wieder gerettet werden!

Die Kontaktdetails:

Firma Karl Kester Landmaschinen und Geräte KG
Rufnummer: 069-50700880
Fax: 069-50701893

Weitere Informationen auf meiner Seite: http://www.hijet.de/hijet-diesel-teile.54.0.html



Viel Glück,

Daniel

mulxmilx 20.06.2006 12:51

Grandios, Daniel, deine Recherchen sind wirklich Gold wert.:ja:
Den Hijet-Diesel-Schlachter habe ich schon kontaktiert, kommende Woche werde ich dort vorbeifahren (Marburg-Gießener Gegend). Bei dem in der Nähe befindet sich auch ein aktiver HiJet-Diesel-User (Malereibetrieb). Ich hoffe, dass mit dem auch ein Erfahrungsaustausch zustande kommt.

Toll - danke - weiter so:gut:

-- m --

mulxmilx 21.07.2006 23:33

Verwandtenbesuche...
 
Hallo.
Inzwischen bin ich zweimal bei dem zu schlachtenden Hijet Diesel gewesen. Hab mit Staunen festgestellt, dass der 110000 auf der Uhr hat... ich kratz mich am Kopf, bin man grad noch 5000 von dieser Schallgrenze weg. Da hat der nämlichseinen sprichwörtlichen Motorschaden gekriegt.
Allerdings hat man mir inzwischen gesagt, dass der Vorbesitzer wohl versäumt hat, rechtzeitig Öl nachzufüllen. Und dann gibts bei einem Diesel natürlich Null Chance.
Der ihn verkauft, fährt selbst tatsächlich auch einen! Hat ihn mit 33000 übernommen und gurkt auf und ab in Marburg damit herum. Also praktisch nur Kurzstrecke... aber immerhin, angeblich wird die Dose sehr bedachtsam gefahren, und die dann pflichtgemäßen Ölwechselintervalle (alle 3500) werden wohl eingehalten.
Ich hoffe, der gute Mann meldet sich auch hier im Forum zu Wort. Denn das Beste ist natürlich: Ich hab zum ersten Mal einen lebendigen Menschen außer mir selbst gesehen, der einen Hijet Diesel fährt. Seltsam, sowas...
Mitgenommen hab ich mir den Kühler und die Scheinwerfer von dem Schlachtobjekt. Vielleicht kommt noch was dazu - wenn ich mal wieder da in der Gegend bin. Und ein bisschen Geld über habe.

Gruß
mulxmilx
Martin

mulxmilx 09.10.2006 01:52

Wer traut sich.... ??
 
Schaut mal hier, Kinnings:

(geänderter Text, 16.10.06) (Hier stand bis vor Kurzem ein Link zu einer AutoBild-Anzeige eines Hijet Diesel Kasten, Bj. 3/96, für 1200 Euro. Der ist aber wohl schon verkauft. --m--)

Freiheit, Glück und Abenteuer... :tach:

MrHijet 09.10.2006 09:37

Äh ... was ist das besondere an dem Hijet ?

mulxmilx 09.10.2006 23:33

Zitat:

Zitat von MrHijet
Äh ... was ist das besondere an dem Hijet ?

Äääääääääääh-hh, nüscht, Daniel. Eben nur ein Hijet Diesel, alltägliches Allerweltsauto von 3/96. Mit 80000 km, für 1200 €. Und sogar mit Anhängerkupplung. Wär der nix für dich?:megacool:
Ich warte immer noch darauf, dass sich jemand im Forum traut, (auch)auf Hijet Diesel umzusteigen. Dem Erfahrungsaustausch würde das bestimmt gut tun.

--- m ---

mulxmilx 22.12.2006 20:58

Ölpeilstab beim Lombardini-Diesel - WICHTIG!
 
Lang hats bei mir gedauert, bis ich gepeilt hab, was ich beim Hisel-Motor mit dem Peilstab machen muss.
Der Peilstab sitzt beim Lombardini (mindestens beim 1204P) in einer kleinen Mulde. Meistens schlecht zu sehen, selten hat man sehr gute Lichtverhältnisse, meistens fummelt man oft am Einführungsloch vorbei.

Das ernst zu nehmende Problem: in der kleinen Mulde sammelt sich Dreck. Ölversiffte kleine Erd- und Sandpartikel. Was kann man da machen? - Genau: DAS ist das Problem. Man macht nämlich NICHTS. Weil man da verdammt schlecht rankommt. Wenn der Stab drin ist, gehts praktisch gar nicht, und wenn er draußen ist... Schraubenzieher? Läppchen? Viel zu gefährlich! Der Dreck könnte ja ins Loch reinfallen - Gefahr für den Motor!
Man MUSS aber doch was machen - denn weil der Peilstab immer so schlecht und fummelig zu sehen ist, muss man damit rechnen, dass dann und wann beim Peilen auch Schmutzpartikel mit versenkt werden.
Ich hoffe dass mir das nicht zum Schaden von Hisels Motor passiert ist. Ausschließen kann ich es leider nicht ganz. Aber nun bin ich endlich tätig geworden - auf die, wie mir scheint, einzig vernünftige Weise. Und die kostet ziemlich Überwindung.

Ich habe den Dreck vorsichtig mit einem Fingernagel weggekratzt.
Einfacher gehts kaum, und erfolgreich ist es außerdem. Der Nachteil: Der betroffene Fingernagel wird unsäglich versaut. Es ist bei mir jetzt eine Woche her, der Nagel ist immer noch schwarz.

Es hilft nichts - nur Mut! Ran an den Dreck. Lieber nicht so lange warten, bis es zu spät ist :stop:

mulxmilx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.