Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Unterschied zwischen L251 Motor und Sirion 1.0 Motor (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=13058)

Inday 02.01.2006 08:06

Der Motoren im Aygo, 107 und C1 ist ein Daihatsu-Motor. Die Benziner wenigstens. Die Diesel kommen von PSA.

Die Motoren für den Aygo werden übrigens in Tschechien zusammengeschraubt, und nicht mehr in Japan.

Gruss, Inday

benrocky 02.01.2006 08:14

Hallo,
der neue 1.0l Motor vom Sirion mit 70PS ist von Daihatsu entwickelt worden und ein Dai-Motor. Dieser wird von Toyota im Aygo verwendet.

Ich denke mal, dass der jetzige Cuore den 1.0l / 70 PS nicht mehr bekommen wird, sondern der Nachfolger.
Was evtl. Möglich und denkbar wäre ist, dass der Mira Gino den neuen 1.0l Motor schon bekommt. Wäre auch nicht so unrealistisch, weil dann der Motor mit 58 PS nicht mehr verbaut wird und alle Dai-Modelle dann wieder die gleichen Motoren verwenden (1.0l, 1.3l, 1.5l).

Schöne Grüße
Thomas

Rainer 02.01.2006 10:08

Nein Thomas, offizieller O-Ton von Daihatsu und Toyota ist dass es eine GEMEINSCHAFTSENTWICKLUNG ist.

Der K3-VE der im 87PS Sirion drinnen ist der ist ein reiner Daihatsu Motor....

klasse08-15 02.01.2006 10:43

selbst wenn die entwicklung in räumen entsteht wo über dem haus eine große dai.reklame hängt, kann man nicht sagen das dai. hat was entwickelt
die gehören so eng zusammen, das mitarbeiter getauscht werden

toyota ist der konzern und daihatsu EINE marke im konzern
es ist nicht so getrennt wie bei opel und den restlichen marken von GM, wobei die jetzt auch mehr und mehr zusammenwachsen

gruß klasse

Inday 02.01.2006 11:18

Ist Toyota eine Holding und Dai eine Tochter?

Ich dachte, Dai wäre soweit autonom, wobei natürlich eine enge Zusammenarbeit mit Toyota nicht zu bestreiten ist.

Wie auch immer, wie es mir zu Ohren gekommen ist, ist der 69PS-Motor eine reine Entwickling von Dai, welche vom Toyota- sowie vom PSA-konzern in diversen Modellen eingestzt wird.

Auch wenn da Citroën, Peugeot oder Toyota drauf steht, ist die Technik pur Daihatsu.

bigmcmurph 02.01.2006 11:31

Daihatsu gehört zu 51% dem Toyota Konzern. womit Daihatsu eine voll-ständige Tochter von Toyota ist.

Greetings
Stephan

Rainer 02.01.2006 11:36

Zitat:

Zitat von bigmcmurph
Daihatsu gehört zu 51% dem Toyota Konzern. womit Daihatsu eine voll-ständige Tochter von Toyota ist.

Greetings
Stephan


VOLLSTÄNDIG bedeutet 100% Tochter, aber es sind "nur" 51%

bigmcmurph 02.01.2006 11:39

Das war mir so klar, dass dieser Einwand kommt ;)
Mir fiel da nur grade kein anderes Wort für ein.

Was ich damit sagen will ist: Wenn Toyota mit seinen 51 % Anteil was entscheidet,
dann wird das bei Daihatsu gemacht, auch wenn die reslichen 49% dagegen sind.
Damit ist Daihatsu in Entscheidungen nur bedingt autonom.

Greetings
Stephan

Paule 28.02.2007 14:24

Thema wieder ausgraben

25Plus 28.02.2007 17:44

Kann nicht ein Moderator bitte diesen Thread und die beiden neueren zusammenfassen ?

Keine gute Idee - stelle gerade alles richtig:embarras:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.