![]() |
danke für den tipp!
ich schau bei meiner nächsten aldi/lidl-fahrt mal ganz genau hin riemenspannung, öltemp., blasen, öl an sich usw. ich brauch mein auto momentan nicht ich bleib bis weihnachten in berlin, weil ich nen bericht über kraftstoffverbrauchsmessung schreiben muss wir haben heute im labor für die messung der leistung einen alten kadett 66KW auf dem rollenprüfstand auf tacho 210 gebracht, real waren es 180, aber mann war das laut :eek: und satte 73KW lagen an, nach umrechnen auf normwerte (Luftdruck 1013hPa und 20°C ) blieben noch 71KW übrig - sehr ordentlich für die alte karre :gut: gruß klasse |
also ich kann dazu auch nur sagen, das ist "anscheinend" völlig normal.
Wenn ich, meistens bei kaltem Wetter losfahr, hab ich auch manchmal beim ersten lenken keine oder zu spät einsetzende Servolenkung. Und damit meine ich jetzt keinen volleinschlag,sondern ganz normal. Danach ist allesvöllig normal |
Also mein Wagen wollte letztens im Kaltstart nicht so recht. Er zuckelte bei etwa 500Umin rum. Bin dann trotzdem mal los und habe gewendet. Beim Treten der Bremse ein ähnliches Schreckerlebniss, der Bremskraftverstärker hatte nämlich aufgrund der geringen Drehzahl noch keinen Druck aufgebaut.
|
dashatte ich allerdings zum glueck noch nie
|
das hatte ich allerdings zum glueck noch nie
|
War auch nicht schlimm, und wenn ich in den normalen Strassenverkehr gefahren wäre, hätte ich mit Sicherheit den Bremskraftverstärker gehabt.
Aber das Problem kam bei mir eindeutig vom nicht recht laufenden Motor. Bin halt bei uns auf dem Platz gewendet, dabei kam die Drehzahl nichtmal auf 1500UMin. Nur die Mülltonne kam näher... Und beim L201 hat der Kaltstart normal schon 2000-2500 Umin... |
also ich muss die sache noch beobachten, brauch ja nicht momentan nicht fahren :cry:
ich war aber nochmal beim einkaufen und nochmal drauf geachtet, wenn man es drauf ankommen läßt fehlt die unterstützung, also wenn man nach dem start wild rudert, bekommt man dicke arme macht man es nach etwas fahrt, so reicht die servounterstützung gruß klasse |
Lenkung
Hi schau auch mal nach ob du am Lenkgetriebe was siehst und ob vielleicht irgendwo nicht ein paar Dichtungsgummis porös sind und etwas öl ablassen. Nicht das Luft im System ist und gerade in dieser Situation musste ja das Getriebe hart arbeiten und nicht das dir in einer noch schlimemren Notsituation dir die Servo komplett streikt.
|
Ich hol das hier jetzt mal wieder aus dem Keller hervor:
*hust* *pust* *staubwegmach* :D Seit geraumer Zeit machen sich bei mir die Symptome genauso bemerkbar. Bei langsamer fahrt lenken in die eine Richtung wie immer, dann aber wieder in die andere Richtung und da ist es dann so als wenn nicht nur die Servo ausfällt, sondern als wenn ein Geist oder versucht so das Lenkrad andersherum zu drehen. Ich werde die Tage mal (wenn es nicht nicht mehr regnet) das Lenkgetriebe anschauen obs undicht ist. Ansonsten einfach mal nen L-Getriebeölwechsel machen (lassen) Ist ja jetzt auch schon fast 14 Jahre und 312000 km alt |
Was mir noch einfällt, zieht Servoöl Wasser an, so wie z.b. Bremsflüssigkeit????
Einmal wegen einfrieren und dann natürlich wegen Dampfblasen, also Luft in der Leitung Manu |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.