Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die HiJet Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Winterfreuden mit dem Hijet (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12677)

mv4 29.01.2006 15:52

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
...so die versprochenen Bilder...

mv4 09.04.2006 13:48

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo liebe Fangemeinde, nun der Winter ist bei uns nun auch langsam vorbei..wenn man auch bei uns immer noch skifahren kann und auch weiter oben immer noch Schneeberge am Straßenrand liegen. Aber egal nun fangen hoffentlich die Frühlingsfreuden endlich an. Wird auch Zeit das wir endlich mal was an unseren lieben kleinen tun können ohne uns was ab-zu-frieren.
Ich bin zur Zeit dabei meine (meinte die meines Hupfels) diversen Roststellen auszubessern (unter den Schiebetür-Edelstahlleisten..habe mir dazu extra Fertan und Por 15-Lack bestellt..besonders der Por 15 Lack scheint sehr gut zu sein. Hoffe damit das Problem dauerhaft in den Griff zu bekommen.
Desweitern bin ich mit meinen Frontbügel soweit das er ab Montag zum Verchromen auf Reise geht. Das angehängte Bild zeigt ihn allerdings noch fast in "Rohfassung".
Ab Oster-Montag geht es dann auch das erste mal auf Reise..dazu wollte ich natürlich unbedingt Fahrräder mitnehmen. Habe heute dazu das erste mal probiert das Tandem unterzubringen..bin richtig stolz auf meinen kleinen...3 Passagiere..und 2 Räder (Tandem und Mountainbike) Platz für´s Gepäck ist immer noch reichlich. Um soviel einzuladen braucht man sonst mindestens einen Vito/ Multivan/Espace oder ähnliches.

mv4 23.06.2006 14:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...so nach langer Zeit wieder mal was von meinen Hupfel.
im anhang ein Bild von der Geräuschdämmung unterm Fahrersitz...das ist allerdings noch die alte Matte...war damals nur ein erstTest..ob es überhaupt was bringt. Ein neuers Foto folgt noch wenn eine neue Digi da ist.
Denke mal vor allem für die DieselÖlFraktion wäre es echt nee alternative...wenn das schon beim Benziner ziemlich gut dämmt wird das da noch mehr ausmachen. Habe Fahrer und Beifahrer sitz auf diese weise nachgebessert. Läßt sich bei Bedarf ganz leicht rausheben.

MrHijet 23.06.2006 14:54

Hi Mario,

sieht wild aus. Ist das ganze denn feuerfest ? Was ist mit dem Zylinderkopf - bekommt der noch genug Luft ?

Daniel

mv4 23.06.2006 15:24

...das zeug brennt nicht...Dämmschaum!...zum Motor ist noch genug Platz...auserdem ist es ja kein Luftgekühlter Porsche :angry:
die Dämmplatte (ist ja ziemlich stabil) ist ungefähr so 6cm stark an manchen stellen sogar dünner...so viel wie Platz da ist. Habe das jetzt drin seit dem ich ihn habe...null Probleme.

zu dem Wild aussehen...wie gesagt war damals nur eine Muster- anfertigung ...sieht jetzt viel zahmer aus.

mv4 07.08.2006 14:04

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...will mich nur auch wieder mal melden...zum treffen konnte ich ja leider nicht erscheinen..weil sich das mit der diesjährigen Alpenüberquerung (per Rad) zeitlich nicht machen ließ.
Die Fahrt nach Garmisch...und Etappenweise weiter bis zum Molvanosee verlief für Hupfel völlig problemlos. Und das obwohl er teilweise bis unterm Dach vollgepackt war mit Ausrüstung und Material. In Italien habe ich leider nur 3 Piaggio/ Hijet gesehen, vermutlich werden sie weiter südlich eher anzutreffen sein. Anbei ein Foto eines 4x4 Pritsche Piaggio´s

mv4 15.09.2006 09:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
so nach langer Pause wieder mal was neues von Hupfel...ich habe es endlich geschafft einen neuen Auspuff anbringen zu lassen. Schraube ja normalerweise fast alles selbst...aber ich wollte einfach Ruhe haben und habe mir deshalb einen Edelstahl-Auspuff bauen lassen. (FOX sei Dank). Bei der Abholung meines Hupfels stellte ich schon mal überrascht fest das er merklich leiser geworden ist. (der S221 klingt da schon fast etwas kerniger) ...die Leistung scheint auch besser geworden zu sein (größerer Querschnitt der Rohre)...kann auch sein ist ein Wunschdenken. Die Anlage ist ab Krümmer...einschließlich der Verwendung meines Original-Kat. Die Lautstärke Reduzierung ist vermutlich darauf zurückzuführen das die verwendeten Wandstärken des Edelstahles mind. 1,5 - 2 mm beträgt. Ist halt kein Trompetenblech wie beim O-Auspuff. Anbei paar Bilder des Edel-teiles.

MrHijet 15.09.2006 09:48

Hammermässig! Du bist wohl der erste europäische Hijetfahrer mit dickem Rohr hinten :D

mv4 15.09.2006 11:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
...ja sieht schon gut aus...als nächstes werde ich den Unterboden, Federn, Achsen komplett mit Fluid-Film behandeln...Und dann dort wo notwendig Unterboden-Kautschuk aufbringen. Hoffe das ich damit übern Winter komme ohne Korrosions-Schäden. Ist sozusagen gleichzeitig ein Langzeit Test.
Anbei noch paar Bilder.

mv4 19.10.2006 09:07

...Schei... jetzt scheinte es mich auch erwischt zu haben...Vermutlich Kopfdichtung. Gestern war ich eine längere Strecke unterwegs...Autobahn dann Stadt...in der Stadt ging es dann los..stop an go..jedenfalls fing das Kühlwasser an zu kochen...habe dann Wasser nachgefüllt..so ca. 2 Liter. Heimzu das gleiche...heute früh ca mind. 3 Liter nachgefüllt..Motor an...es kommen Blasen am Einfüll-stutzen raus. Was vermutlich die Ursache war oder ist, für die Überhitzung...der Kühlventilator am Kühler springt nicht an. Wo sitzt der Fühler der den Ventilator ansteuert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.