![]() |
Zitat:
Ich glaube kaltes Wetter / warmes Wetter macht einen Unterschied. |
Hab meine Tankuhr auch schon länger beobachtet:
bei ungefähr 60 km fängt Nadel an zu sinken bei ungefähr 120 km bei 3/4 bei ungefähr 350 km bei 1/2 bei ungefähr 450 km bei 1/4 bei ungefähr500 km bei E, dann sind aber noch etwa 12-14 Liter drinnen. Gruss, Inday |
oh je, sooooo weit bin ich mit meinem Tank nicht mehr gekommen seit März 2004..... *g*
Bei mir ist meist bei 440km die position "E" erreicht.... |
@Chrigel:
Genau die Erfahrungen hab ich bei meinem Cuore auch gemacht mit der Tankanzeige. Und auch mit dem Wetter, im Sommer ist die was später in der Mitte, im Winter was früher. Aber letztendlich machts bei mir am Ende nicht viel aus... Schöne Grüße Thomas |
So, heute kommt der Abschluss des Themas, zumindest von meiner Seite: Gestern war ich an der Tankstelle, nachdem die Tankuhr schon recht lange im anzeigeleeren Raum schwebte. Ergebnis: 578 km, 36,3 Liter (randvoll), also 6,3 l/100km. Für reinen Großstadtverkehr im Spätherbst finde ich das schon bemerkenswert. Wenn ich es nicht wieder so zeitig mit der Angst zu tun bekommen hätte, wären mit den 40 Litern im Tank sicher deutlich mehr als 600 km drin gewesen. Sparen kann doch Spaß machen!
Grüße Thomas |
*ausgrab*
ich war grad in mönchengladbach (jeweils 400km autobahn) und der ürf hat hinwärts 6,8l und heimwärts sogar nur 6,0l verbraucht - grandios. bin aber auch nur 140 gefahren. aber schon merkwürdig, dass 20km/h weniger gleich 2l sprit ausmachen :) |
dann fahr mal konstant 110 da wirds noch besser
ich hattte meinen applause im urlaub mal auf 5,9l gebracht und das mit konstant 90kmh |
Meine Rekorde liegen bei 4,7 l Super / 100 km zum letzten treffen nach Gevenich, bei konstanten 113km/H = 3250 Umdrehungen= max Drehmoment= Maxi Eco Drive.
Der Rekord nach oben 9,5 L Super/100 km mit 1,5 t hinten dran bei 8 % in den Kassler Bergen, dritter Gang Vollgas und respektablen 70 km/h. Jan |
Hallo,
Zitat:
Mit 1 t-Anhänger (Wohnanhänger) lag der Turbo übrigens NIE unter 10 l. Aber ich bin auch jeden Berg mit mindestens 80 km/h hoch. Bis denne Daniel |
Der YRV GTti ist für mich eigentlich ein kleines Sparwunder; hätte nie gedacht, dass man mit Turbo sooooo sparsam fahren kann.
Erst bei AB-Fahrt schneller als 150km/h braucht er über 7 ltr. Bei etwa konstanten 120km/h sind es unter 6 ltr. Bei konstanten 100km/h knapp über 5 ltr., einfach sensationell. Schade schade, dass dieser Motor nicht mehr verbaut wird, ist echt ein kleines Meisterwerk. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.