![]() |
.......Oder warum falsche Stoßstangen montiert werden und es niemandem auffällt......
|
Hallo,
@Inday: genau die gleichen Phänomene habe ich auch am K3-VET. Die Werkstatt meines Vertrauens will diese Woche mal bei DD nachfragen. Nach der letzten Inspektion war das Rasseln (fast) weg, jetzt (900 km später) ist wieder wie gehabt. :( Bis denne Daniel |
Ich traue mich beinahe zu wetten dass ihr "billiges" Motoröl verwendet.
Das was ihr da beschreibt ist das typische "rasseln" wenn das Motoröl am ende ist..... Wegen dem Ventilspiel! NATÜRLICH kann das Ventilspiel eingestellt werden!!!! Ich hab gerade im Werkstatthandbuch nachgesehen!!!!! Was ich natürlich dazu sagen muß ist dass wenn das Ventilspiel NICHT passt dann muß man die Nockenwelle ausbauen, was natürlich die urrrrrr arbeit ist...... Das Ventilspiel sollte übrigens beim K3 Motor so aussehen: Einlaß (kalt) 0,145 - 0,235 mm Auslaß (kalt) 0,275 - 0,365 mm ABER, es geht..... |
Das kann leicht sein, dass es am Öl liegt. Ich hatte auch mal billiges Motoröl verwendet und danach das bekannte Rasseln gehabt. Leider ist es auch nicht mehr zu beheben, wenn man wieder besseres Öl verwendet. Schon kurz nach dem Ölwechsel rasselt es wieder. :(
Daher kann man nur immer wieder betonen, dass es wichtig ist, immer Premium-Öl zu verwenden. Vor allem sollte man sicher sein können, dass die Werkstatt nicht irgendein Öl eifüllt, sondern wirklich das, was man zahlt. Ist leider nicht immer selbstverständlich. Am Besten macht man den Ölwechsel selbst, da weiss man, was reinkommt. |
warum verhindert besseres Öl das Rasseln? Billiges Öl schmiert auch, oder nicht?
|
Na klar schmiert billiges Öl auch gut --- eine Fahrradkette zum Beispiel.
Gutes Öl zu verwenden hat also nichts mit Geldverschwendung oder "Gläubigkeit" gegenüber der Auto-/Schmierstoffindustrie zu tun. Und dies gerade in Zeiten steigender Motorleistung, sinkender Materialstärken, engeren Toleranzen und strengerer Abgasnormen. Der Thread zum Öl in der KB ist noch aktuell (allerdings beste Qualiätssufe nach API jetzt statt API jetzt SM), würd ihn Dir empfehlen mal zu lesen, aber ich empfehle nicht so gerne, was ich selbst mal von mir gegeben habe... David |
Man kann mit billigem Öl sogar Schnitzel rausbraten.... Aber es ist definitiv schlecht für den Motor, speziell der K3-VET ist ein Hochleistungsmotor, auch wenn 129PS nicht viel sind, so ist der K3-VET Motor der STÄRKSTE SERIEN 1300ccm³ Motor den es gibt!!!!!
Von daher KANN das öl gar nicht gut genug sein, und selbst wirklich gutes Markenöl wie Castrol oder AGIP 0W-40 erreicht bereits nach 8000KM im K3-VET Motor seine Grenze.... Nach 10.000km ist es dann endgültig hinüber.... |
Zitat:
Und das mit der Zahnkette ist auch so eine Sache. Ich bin mir immer noch nicht 100% sicher, ob das Rasseln wirklich von dort kommt. Ich habe heute Morgen mal was Neues ausprobiert: Gleich beim losfahren ganz kurz giebig Gas gegeben, danach war das Rasseln weg. Sonst dauert es immer etwa 2 km, bis es fast weg ist. Aha, was nun? Wenn es die Steuerkette wäre, hätte es doch weiterrasseln müssen, bis der Motor etwas wärmer geworden war. Und heute Morgen war wirklich kalt, ein paar Minusgrade unter Null. Ich vermute eher die Ventile, denn nach kurzen Vollgasfahrten rasselt es meist auch nicht mehr. AHA! Es könnte aber auch gut möglich sein, dass das Rasseln von einem anderen Aggregat herkommt? Gruss, Inday |
Nein Inday, ICH vermute dass daran dein Motoröl schuld ist!!
Bitte lass einen Ölwechsel mit MARKENÖL (0W-40 oder 5W-40) machen. Egal ob du Shell, BP, AGIP, CASTROL oder ähnliches nimmst! Nimm nur bitte nicht wieder Kaufhausware. Auch wenn das Schweizer Öl sicher nicht so schlecht ist, aber so gut dürfte es auch nicht sein..... |
Zitat:
Aber einen Versuch ist es mir allemal wert. Ich werde mein BP Visco 5000 reinschütten. Das hatte auch meinen anderen Autos sehr gut getan, ist einfach extrem teuer, so um die 12-13 Euros der Liter. Dann werden wir ja sehen. Visco 7000 wäre natürlich nochmals eine Stufe besser als 0W40, aber ob ich das wirklich brauche? Für den Winter kann es sicher nicht schaden. Nur habe ich mir mal sagen lassen, dass das VVTi mit dem 0W40 etwas Mühe bekommen könnte. Was zwar nicht genau warum. Gruss, Inday |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:37 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.