![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Neuwagen das 1. mal zur überprüfung nach 3 Jahren dann nach 2 Jahren wieder und DANN jährlich zur überprüfung.... (falls es wen interessiert so eine überprüfung kostet etwa 35,- Euro) |
Zitat:
Gruß Kugel P.S.: Feste Bremsen, hat doch was mit defekten Bremszylinder zu tun, oder? |
Bleibt anzumerken, dass die Überprüfung von fast jeder Hinterhofwerkstatt gemacht werden kann und man wenn man zur richtigen geht für so fast ales was 4 Räder hat eine Plackete bekommt.
Aber solche Möglichkeiten solls ja durchaus auch in deutschland geben. |
Zitat:
|
Zitat:
Handgeschriebene Protokolle gibt es nicht mehr, sämtliche Daten müssen entweder online in eine Datenbank eingetragen werden, oder wöchentlich auf CD den entsprechenden Stellen geschickt werden. Diese Datenbank wird von Experten, die genau wissen, welche Schwachstellen es bei jedem Modell gibt, überprüft. Sollte es dabei zu Ausreissern kommen, zB 10 Jahre altes Auto ohne Rost, oder Ölverlust, wird umgehend eine Kontrolle der Werkstätte und Autos gemacht. Der Prüfbericht muss ständig mitgeführt werden (musste er im Prinzip immer schon, wurde aber nie kontrolliert), damit die Polizei feststellen kann, wo die Pickerl-Überprüfung durchgeführt wurde. Es gibt anscheinend eine Liste von Werkstätten, die für gefakete Überprüfungen bekannt sind. Solche Autos müssen unter Umständen bei der MA vorgeführt werden. Ist da was auffällig (durchgerostet, defekte Bremsen,...), sind Halter und Werkstätte fällig. Es mag immer noch Manipulationen geben, aber so ganz einfach, wie noch vor einem Jahr ist es nimmer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.