Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die Cuore Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=69)
-   -   Cuore L251: Alufelgen + Conti 165/45 R15 - Neuigkeiten? (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12254)

bigmcmurph 09.10.2005 18:40

Es kommt bei Preis von Reifen ja nicht auf die Größe an.
Natürlich sind 15 Zöller wesentlich billiger, da diese Reifen von viel
mehr Reifengerstellern produziert werden.

Meine 175/50 R13 sind wesentlich teurer, als "normale" reifen

Greetings
Stephan

LuaNova 12.10.2005 04:54

Zeugt ja nicht gerade von "Weitsichtigkeit" der Firma Daihatsu ein Auto anzubieten wofür es nur einen einzigen Reifenhersteller bzw. Reifenmodell gibt.

Genau aus diesem Grund habe ich mir damals keinen L251 "Sport" gekauft.
Niederquerschnittsreifen in diesem doch recht kleinen Format - das ist bestimmt etwas ganz seltenes. Und was selten ist, ist auch teuer!

Ich habe damals im Internet nachgeforscht welche Reifen es für diese Felgen gibt - und nur ein "einzigen" Reifen gefunden.
Damit hatte es sich für mich mit dem L251 "Sport" erledigt.

Zum Glück wie ich es jetzt hier feststellen kann.

telecover 12.10.2005 14:07

Eventuel kann man sich ja seine alten Reifen runderneuern lassen.
Es soll ja firmen geben wo man die eigenen Reifen erneuern kann.

Wieso wählt Daihatsu eigentlich keine der üblichen Dimensionen am Cuore?
zB 155/80/R13 und jeder ist glücklich, denn dafür gibts den Reifen für 30 Euro .

klasse08-15 12.10.2005 14:50

@luanova

das nenn ich weitsicht, da kommt nicht jeder drauf sich vorher zu erkundigen

@telecover
ich glaube nicht, dass man diese sorte runderneuern kann, warum sollten die formen für seltene größen da haben??
außerdem würde ich bei diesen reifen nicht erneuern lassen, schließlich fahren die meisten mit diesen reifen eher sportlich und ich weiß auch nicht, ob es bei dieser größe überhaupt technisch sinnvoll ist...

155/80R13 ist eine veraltete größe, die flanke ist viel zu hoch
die bremswege und auch das fahrverhalten ist damit nicht optimal
dai. müsste dazu auch die den tachoantrieb überarbeiten und das dieser reifen in D so billig und oft verwendet wird heißt nicht, dass es in japan auch so ist

gruß klasse

bigmcmurph 12.10.2005 15:36

Außerdem gibt es für den L251 ja "normale" Größe im 13" Zoll bereich!
Hier dreht es sich ja nur um die 15" Zubehör (bzw. Sportz) Felgen.

Und wenn ich mir schon Zubehörfelgen kaufe, dann will ich da auch "unnormale" Reifen drauf fahren. (siehe 175/50 R13)

Greetings
Stephan

Racemove 12.10.2005 15:52

Zitat:

Zitat von klasse08-15
...das dieser reifen in D so billig und oft verwendet wird heißt nicht, dass es in japan auch so ist

gruß klasse

die haben in japan noch viel verücktere formate 175/45/15 , 165/45/15
also sehr flache aber nicht so breite reifen.

telecover 12.10.2005 16:39

Zitat:

Zitat von klasse08-15
@telecover
ich glaube nicht, dass man diese sorte runderneuern kann, warum sollten die formen für seltene größen da haben??
außerdem würde ich bei diesen reifen nicht erneuern lassen, schließlich fahren die meisten mit diesen reifen eher sportlich und ich weiß auch nicht, ob es bei dieser größe überhaupt technisch sinnvoll ist...

Ich glaub da ist nur die Breite relevant und entsprechende Formen für 165er gibts sicher.
Sprotliche Fahrweise macht für die runderneuerung rein gar keinen unterschied, da diese ja eh nur auf den Belag geht, die Karkasse steckt das locker weg.
Solange man mit den reifen nicht irgendwo anfährt ist das egal.

Zitat:

Zitat von klasse08-15
155/80R13 ist eine veraltete größe, die flanke ist viel zu hoch
die bremswege und auch das fahrverhalten ist damit nicht optimal
dai. müsste dazu auch die den tachoantrieb überarbeiten und das dieser reifen in D so billig und oft verwendet wird heißt nicht, dass es in japan auch so ist

Mag sein, dass dieser reifen etwas aus der mode gekommen ist aber ich bin den früher eigentlich immer gefahren und das mit einem wesentlich schwereren Auto.
Ich hatte damit überhaupt keine Probleme, für meinen Geschmack gings damit sogar besser. Bei alszu hohen Kurvengeschwindigkeiten verformt er sich stark und das bevorstehende untersteuern kündigt sich durch kräftige Quitsch laute an und man geht etwas vom Gas. bei den Reifen mit niderer Flanke merkt man es halt wirklich erst, wenn der Wagen schon untersteuert.

Das man in Jpan vielleicht andere Formate hat kann man vielleicht noch gelten lassen, aber der 155R13 ist durchaus auch bei einigen Daihatsumodellen eingetragen, wie zb beim Charade.

Ich find halt ärgerlich, wenn man viel Geld für exotische Sonderformate ausgeben muss die auch nicht mehr bringen wo man es durchaus auch für die hälfte haben könnte.

klasse08-15 12.10.2005 18:31

@telecover

mp376 rockt mit seinem cuore öfters über die autobahn und ihm wäre wohl gar nicht wohl auf runderneuerten
die vorurteile bezüglich haltbarkeit, rissbildung und vorallem lösen der lauffläche stimmen leider immernoch für runderneuerte...es ist einfach keine alternative, besonders für fahrer die wert auf eine gewisse sicherheit und qualität legen

ich habe keine runderneuerten 165/45R15 gefunden, wenn du was anderes weißt dann raus damit, ansonsten sehe ich die diskussion als hinfällig an, weil es sie nicht im angebot der firmen gibt

Zitat:

Zitat von telecover
Ich hatte damit überhaupt keine Probleme, für meinen Geschmack gings damit sogar besser. Bei alszu hohen Kurvengeschwindigkeiten verformt er sich stark und das bevorstehende untersteuern kündigt sich durch kräftige Quitsch laute an und man geht etwas vom Gas. bei den Reifen mit niderer Flanke merkt man es halt wirklich erst, wenn der Wagen schon untersteuert.

Das man in Jpan vielleicht andere Formate hat kann man vielleicht noch gelten lassen, aber der 155R13 ist durchaus auch bei einigen Daihatsumodellen eingetragen, wie zb beim Charade.

ich weiß wie 155er/80R13 fahren, selbst gehabt und deine ausführungen hinsichtlich fahrverhalten sind auch richtig, der charade fährt sehr gutmütig
jedoch reden wir hier über ein/zwei modelle deren entwicklung mehr als 12jahre her ist :eek:
die fahrwerke haben sich geändert, abs hat einzug gehalten, die bremsleistungen wurden wesentlich besser
vorallem das gewicht der fahrzeuge wie ein G100 ist doch sehr gering! heutige kleinwagen wiegen teilweise deutlich mehr

ich mag es auch nicht mehr zu bezahlen, blos weil die reifengröße etwas anders ist oder weil keine alternativen im schein stehen, aber das sind halt die nachteile von japanischen modellen und so sonderbar sind die dai.formate auch nicht
der 165/45R15 ist ja auch hauptsächlich ein reifen für zubehör-felgen und nicht für den massenmarkt
dai. kann auch nicht hellsehen

gruß klasse

MeisterPetz 12.10.2005 18:52

Also an den japanischen Autos allein liegts nicht. Ein Bekannter hat einen Fiat Cinqucento Sporting und die Reifen, die da drauf müssen, gibts von genau 2 Firmen. Beide so teuer, dass man sich 4 Standardreifen um den Preis eines Stücks kaufen könnte.

Es ist wirklich notwendig, sich beim Autokauf über die Verfügbarkeit und Preise der Verschleissteile mehr Gedanken zu machen, als nur den Kaufpreis zu beachten. Vielleicht ändern die Hersteller ja was, wenn plötzlich die Verkaufszahlen einbrechen.

telecover 12.10.2005 19:48

Zitat:

Zitat von klasse08-15
ich habe keine runderneuerten 165/45R15 gefunden, wenn du was anderes weißt dann raus damit, ansonsten sehe ich die diskussion als hinfällig an, weil es sie nicht im angebot der firmen gibt

Ich meinte ja auch, dass man seine eigenen alten Reifen runderneuern lässt, soll ja Firmen geben die das machen.
War aber nur ein Gedanke für eine mögliche Alternative. Wie realistisch das ist, vor allem auch Preislich habe ich nicht weiter geprüft.

Zitat:

Zitat von klasse08-15
die fahrwerke haben sich geändert, abs hat einzug gehalten, die bremsleistungen wurden wesentlich besser
vorallem das gewicht der fahrzeuge wie ein G100 ist doch sehr gering! heutige kleinwagen wiegen teilweise deutlich mehr

Für kleinwagen sollte es kein problem sein schliesslich hatte mein lancer auch immerhin 1000Kg. Wies mit den Bremsen ausschaut da kann ich leider keine Aussagen gazu machen.

Das die 165/45R15 ein Sonderformat sind sit schon klar. Wer 15" Felgen auf nem kleinstwagen will muss halt bluten.
Ich meinte ja auch eher die oft etwas sinderbaren Grössen auf 13" oder 12" Felgen. Da eine teure Reifendimension zu haben ist wohl wirklich unnötig.

Aber das ist halt ein Punkt auf den kein hersteller achtet, denn sein Grosskontingent für die erstauslieferung kauft er so oder so billig ein.
Und was danach kommt scheint niemanden zu kümmern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.