Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Allgemeines (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=93)
-   -   Brauch mal Planungshilfe Was für Bass, was für Endstufe L251 (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12236)

beifahrertür 08.10.2005 11:26

Zitat:

Zitat von Hagamon
hmm versteh ich das jetzt recht, dann bringen 2 kleinere mehr tempo und merh lautstärke brauchen aber auch wesentlich merh dampf zum befeuern ?
Mein Plan war ja ne vierkanalendstufe so zu verbasteln, dass vorne die compo betrieben wird und hinten einmal gebridged der bass... oder so war meine nöchste überlegung, einfach zwei kleienre bässe hinten.. halt mitm filter oder so...

die idee ist nach wie vor gut eine 4 kanal für front und subwoofer zu nehmen, wenn du zwei chassis nimmst kommt es wieder auf deren impedanzen an da die meisten 4 kanal endstufen max. 2 ohm brücke aushalten (sprich 1ohm an einem gebrückten kanal)... würde dir aber aus finanzieller sicht raten, nur ein chassis zu verbauen... und evtl. später nachzurüsten...

mit dem "dampf" ist es immer so eine sache... je nachdem was verbaut wird reicht auch weniger, als faustformel kannst du davon ausgehen das deine endstufe die doppelte leistung des rms-wertes der chassis bringen sollte... wobei sich hier die gesiter scheiden, denn leistung ist nun mal nicht alles, wenn du eine dynamik starke endstufe hast (genesis oder zapco bspw.) sieht das alles schon wieder ganz anders aus, allerdings ist das wieder ein anderes preisliches umfeld...

mit der schnelligkeit ist es immer so eine sache nach art der verbauten komponenten, ein 15" atomic quantum ist von der schnelligkeit vergleichbar mit zwei 10" xions (der preislicherahmen mal ganz aussen vor!!!), und klingt aber um welten besser...

da du ja schon die next komponenten angesprochen hast, kannst du ja auch ausschau nach einem next al30 (bzw. 12) ausschau halten, sollte man mittlerweile auch schon für unter 100€ bekommen, allerdings auch hier wieder die gleiche problematik wie oben schon angesprochen bei der endstufe...

ich würde dir abraten, gebrauchte komponenten zu verbauen, da du nie weisst was der vorbesitzer mit ihnen "angestellt" hat...

Hagamon 18.10.2005 22:03

Hmm, also ich bin jetzt die ganze Zeit am Rumsurfenund nach Komponenten schauen.... allerdigns wenn ich jetzt zum Beispiel ne Carpower HPB 604 nehmen würde, (gesehen für 109.- €) die bringt gebrückt wohl 100 Watt RMS ergo... müsste da nach Faustregel ein 50 WRMS Sub dran ??? Gibts sowas überhaupt? Was ich so seh fängt viel weiter oben an...
Und noch was anderes, Was ist von Alphasonic zu halten ?

beifahrertür 19.10.2005 21:07

die carpower ist nicht unbedingt "prickelnd" was den klang und ihre filter angeht, alphasonik kenne ich nur vom hören sagen, von daher will und kann ich mich dazu nicht äußern...

eine empfehlung wäre evtl. noch die µ-Dimension JR4.300 (reicht auch um einen kleinen subwoofer anzutreiben)... kostet allerdings um die 180€ (ist aber eine sinnvollere investition als die carpower!)

http://img414.imageshack.us/img414/3643/205eg.jpg

mit der faustregel war das mehr als ideal gedacht (schließlich sterben die meisten (98%) der chassis an unsauberer und zu weniger leistung), natürlich kannst du auch mit einer endstufe einen subwoofer befeuern der für 500w leistung oder mehr ausgelegt ist, je nach wirkungsgrad der endstufe und des chassis, sowie der gehäuseabstimmung kann es "druckvoll" sein oder auch nicht... mit den 150w hast du z.b. mit einem syrincs 10-200 jede menge spass, wobei ein dd 3510 sich da kaum rühren wird...

dierek 20.10.2005 16:39

Veilleicht wäre es ganz Sinnvoll genaue Marken und Typenbezeichnungen zu empfehlen, dann ist E Bay immer ein guter Markt, vorallem wenn man eventuelle Rechtschreibfehler mit in die Suche einbezieht. Oder es macht gerade ein Markt ausverkauf, sowas kommt ja auch immer vor. Also macht doch mal Vorschläge nach Systemen und Verstärkern, die jetzt schon als "Alt" oder "Auslaufmodell" gelten, es muss ja nicht unbedingt Neuware sein, oder?

Hagamon 20.10.2005 17:26

jup sowas wär cool, was ich selebr weiß in der Hinsicht, sind die Next Endstufen... aber andere Alternativen wärennatürlich auch noch was.
Oder adressen von brauchbaren Shops ... :D
So langsam glaub ich, dass ich wohl bis zum Frühjahr warten muss oder so,
sonst haut das nicht hin.

ICh denk mir, das muss doch bei dem AudioKram genauso sein, wie bei den PC-Sachen... altes aber gutes ZTeug schweinebillig... nur das sich bei den Audiosachen auch aktuelle CD's auf alten Boxen abspielen lassen ;)

Und noch ganz was anderes, was ist den von Rainbow-Subs zu halten ? Macht es nciht irgendwie sinn ein "Paket" von einem Hersteller zu nehmen?

Und was zur Hölle ist der unterschied zwischen nenm Kickbass und nem SUB ??

Paule 20.10.2005 21:10

Zitat:

Und was zur Hölle ist der unterschied zwischen nenm Kickbass und nem SUB ??
Die Aufhängung der Membrane (Sicke), ich schätze das die beim Kickbass härter ist. Für Rockmusik ist eine Härtere Aufhängung besser, da die weiche eher nachschwingt und ein Wärmeres Klangbild erzeugt. Es ist halt ein klanglicher Unterschied, so musst du Abwägen was dir persöhnlich besser gefällt. :musik:
Noch ein Tipp: Kauf nichts was du selbst nicht vorher gehört hast. :lah:

beifahrertür 20.10.2005 21:31

Zitat:

Zitat von Hagamon
Und noch ganz was anderes, was ist den von Rainbow-Subs zu halten ? Macht es nciht irgendwie sinn ein "Paket" von einem Hersteller zu nehmen?

ich persönlich halte nichts von denen, auch wenn viele andere darauf schwören, mir sind die zu schmal im klang...
alle komponenten von einer firma zu holen ist ebenfalls ungünstig, da es kaum einen hersteller gibt der gute subwoofer, gute endstufen und gute compos baut, meistens sind auch zwischen den unterschiedlichen komponenten eines herstellers unterschiede...

Zitat:

Zitat von Hagamon
Und was zur Hölle ist der unterschied zwischen nenm Kickbass und nem SUB ??

ein subwoofer spielt in der regel im frequenzkeller (0-60hz, je nach eigenem befinden) ein kick"bass" spielt zwischen 80 und 250hz, ist also nur ein beschnittener, pseudo-bass... achja die aufhängung spielt da keine rolle, eher die dynamik des chassis :wink:


nachtrag:
dann halte mal nach folgenden gebrauchten komponenten ausschau:

- Audio System F4-240S (alte serie, in weiss und gelb zu haben, 4 kanal amp mit 4x60w)

- Signat Roc 1 (4 kanal amp, 4x80w)

- Steg AQ 45.4 ([aq= alte serie, qm= neuere serie] 4kanal amp, 4x45w, sehr schöner klang, empfehlung!)

- Next Q24 (4 kanal amp, 4x70w)

- Alphasonik PMA4035xi (eines der letzten guten modelle aus dem hause alphasonik, 4 kanal amp, 4x50w)

- Audio Art 120.2 (2 kanal amp, optimal für's frontsystem, 2x60w)
...

Hagamon 20.10.2005 21:45

tja werd wohl um probehören net drumrum kommen... in der nähe hats son profishuppen... (X-Dream in Markgröningen) wenn ichmal Zeit (und Geld) hab.. marschier ich da mal hinund lass mich belabern ...

Paule 20.10.2005 21:46

Ja es gibt schließlich verschiedene Bauarten, für verschidene Bereiche. Was es da jetzt alles genau gibt weis ich auch net, aber Er soll ja am Ende zufrieden sein mit dem was er sich da Zulegt, deshalb sag ich auch, einfach mal Probehören und sich selbst das aussuchen, was einem am besten zusagt, das ist das wichtigste.
Hab ich selbst auch nicht anders gemacht, hab mich erst überzeugt und dann erst gekauft.


Da war wohl jemand schneller......

beifahrertür 20.10.2005 21:59

Zitat:

Zitat von Paule
Ja es gibt schließlich verschiedene Bauarten, für verschidene Bereiche. Was es da jetzt alles genau gibt weis ich auch net, aber Er soll ja am Ende zufrieden sein mit dem was er sich da Zulegt...

und das wird er mit einem kickbass garantiert nicht...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.