Daihatsu-Forum.de

Daihatsu-Forum.de (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/index.php)
-   Die YRV Serie (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/forumdisplay.php?f=72)
-   -   Automatikgetriebe YRV (http://www.daihatsu-forum.de/vbulletin/showthread.php?t=12081)

blumentopffan 20.09.2005 16:25

*holt sich auch was zu knabbern* ich finds auch spannend - ich fahre ja schließlich YRV mit Automatik :-)

vischi71 20.09.2005 16:54

Der Weißheit letzter Schluß?
 
Will mich erst mal für die spitzen Tips und Trick rund ums Getriebe bedanken.
Der Madertip war total klasse. Hatte nämlich tatsächlich Besuch von so einem Exemplar. Wollte nur mal mit dem Ölmeßstab spielen, von dem er die ganze Kappe verschlungen hat. War aber so fair ihn ordentlich und sauber auf das Getriebe zu legen, so dass ich ihn nicht verlieren konnte. Die übrigen Kabel und Leitungen hat aber in Ruhe gelassen.

Habe die Ölwanne wieder ordnungsgemäß montiert, mit einer guten Dichtungsmasse, ist tip top dicht. (Hatte mich gewundert, das man Ölwanne verbaut ohne eine entsprechende Dichtung?) Leider war der Fehler immer noch da. Macht aber nichts. War bei meinem überarbeiteten Händler und habe mir den Fehler auslesen lassen. Betrifft den Turbinendrehzahlsensor,(Fehlercode P 0715) welcher den Dienst quittiert hat. Leider hatte er dann keine Lust mehr mir das Ersatzteil aus den tiefen Dateien seines Rechners heraus zu suchen und so durfte
ich die heiligen Hallen wieder verlassen, mit dem Verweis ich kann mich ja
in den nächsten Tagen noch mal melden bis dahin hat er bestimmt was gefunden. Habe dann mal im Branchenbuch geschaut und in der Nähe (20km von mir) einen Händler gefunden der etwas hilfsbereiter war und der mir innerhalb von 20 min gesagt hat was er kosten. Mal locker 55 Euro und dauert nur 3-4 Werktage bis er da ist. Bin ja mal gespann ob er dann wieder schnurrt.

mfg vischi71

Rainer 20.09.2005 18:53

BITTEEEEEEEEEEEEE, was ist denn das für ein Händler??? Beim YRV braucht er doch nur in den Computer zu sehen, der YRV ist nicht mehr auf Microfish sondern am PC und das ganz leicht! :(

Ich glaube aber fast noch immer nicht dass der Sensor wirklich kaputt ist, ich halte immer noch daran fest dass das Kabel irgendwo einen schlechten kontakt hat, aber ich lass mich auch gerne eine besseren belehren.....

Rainer 20.09.2005 18:54

@Wissi

Ist ja nichts dabei, Getriebe ausbauen, Getriebe zerlegen, teile tauschen, Getriebe zusammenbauen, wieder einbauen und fahren ;) *gggggg*

cosmic2000 20.09.2005 20:18

Der Sensor für die Turbinendrehzahl geht wirklich schon mal kaputt.
Er sitzt oben auf dem Getriebe und ist mit einer Schraube gesichert.
Aufwand zum Wechseln: ca 5 Minuten

Inday 21.09.2005 06:44

Ist das der gleiche Sensor wie der für das Schwungrad? Oder ist das ein anderer Sensor für das Turbinenrad? Der vom Schwungradsensor sitzt ganz oben auf dem Automaten gleich an der Glocke.

Bitte um Aufklärung.

Lieber Gruss, Inday

Rainer 21.09.2005 06:56

Zitat:

Zitat von Inday
Ist das der gleiche Sensor wie der für das Schwungrad? Oder ist das ein anderer Sensor für das Turbinenrad? Der vom Schwungradsensor sitzt ganz oben auf dem Automaten gleich an der Glocke.

Bitte um Aufklärung.

Lieber Gruss, Inday

JA, das ist dieser Sensor! Der ist wirklich in 5 minuten getauscht!

Inday 21.09.2005 07:44

Danke, Rainer.

Ja, den musste ich auch schon austauschen. Der hat mir das Leben ganz schön sauer gemacht. Ging aber noch auf Garantie.

Ich denke, dass die da eine schlechte Serie von Sensoren verbaut hatten, denn ich war angeblich auch nicht der erste, der dieses Teil wechseln musste.

Gruss, Inday

wissi 21.09.2005 13:59

Zitat:

Zitat von Rainer
@Wissi

Ist ja nichts dabei, Getriebe ausbauen, Getriebe zerlegen, teile tauschen, Getriebe zusammenbauen, wieder einbauen und fahren ;) *gggggg*


Ach sooooo.... na daaannn...

:-) :lol: :-)

vischi71 23.09.2005 06:27

Habe noch einen kleinen Nachtrag!!

War gestern noch mal bei besagten Daihatsu-Vertragshändler (welcher mich hat stehen lassen) und man sollte im Endeffekt unbedingt bei mehreren Händlern mal einen Preis erfragen, da sich hier ungeahnte Kostenersparnisse umsetzen lassen. Der Preis für den Sensor betrug hier 90 Euro. Wären eine Ersparnis von 35 Euro!! Hätte nicht gedacht, das Händler solche Preisspannen haben bei einem relativ kleinen Ersatzteil. (Was sollte das werden, wenn man wirklich mal was größeres braucht.

Mfg vischi71


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.